UKW-Antenne für alte Stereo-Receiver
#1
Servus,

ich habe mir ja kürzlich einige alte Receiver aus den 70er Jahren von NAD angelacht. 

Nun habe ich eine Frage zum Antennenanschluss für UKW.

"Früher" bei meinen moderneren Anlagen genügte immer eine Dipol-Wurfantenne mit "Antennenstecker" und der Käs war erledigt, die entsprechende Antennenbuchse für den Stecker war immer am Receiver vorhanden.

Meine jetzigen alten Receiver haben aber keinen derartigen Antennenanschluss mehr. Der sieht jetzt so wie auf dem Foto aus. 

Ich hatte noch eine alte beschriebene Dipol-Wurfantenne im Keller. Von der habe ich den Stecker entfernt und versucht die 2 Drähte abzuisolieren und den Draht so direkt an den Receiver zu klemmen. Der Draht der Antenne war aber schon so dünn und porös das ich das verworfen habe (ging schon, aber keine vernünftige Dauerlösung). Die sehr spröde Ummantelung ging auch nur sehr schlecht ab, der Draht war dann nur noch futzeldünn...

Ich möchte also nun was Neues dafür.

Meine Fragen:

1. Geht diese einfache Wurfantenne mit den Kabelschuhen? Die paßt doch genau an die Klemmschrauben...

Radiostore UKW Wurfantenne mit Kabelschuhen 5610RSTFW3LCU, 1 antenne: Amazon.de: Elektronik & Foto

2. Wenn Ihr Euch das Foto anseht wo klemme ich die Antenne an?

Unter "FM ANT" finden sich 3 Klemmschrauben. An die zwei linken Anschlüsse der 3 Klemmschrauben oder an die 2 rechten der 3 Klemmschrauben?

3. Andere/bessere Optionen?

Ich habe eigentlich keine Möglichkeit auf eine vorhandene Antennenbuchse im Raum zuzugreifen oder die Antenne nach draußen zu verlegen....

Bitte Info.

Danke und Gruß


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren Return to top
#2
Ich würde sagen der Anschluß "G" ist gesetzt, also links. Dann kommt es darauf an wieviel R du brauchst...Je nachdem dann Mitte oder rechts...

Hab aber auch keine Ahnung, aber davon viel..... Angel
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#3
Die von dir verlinkte ist eine 300 Ohm, also links und rechts außen (G und 300 Ohm).  Wink
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#4
Sollte ich dann eine 300 Ohm Antenne präferieren? Oder lieber eine 75 Ohm Variante nehmen, die es dann wahrscheinlich ja auch gibt? Gibt es da irgendwelche Unterschiede beim Thema Empfang beziehungsweise Soundqualität?

Danke und Gruß
Zitieren Return to top
#5
Ich bin kein Antennenspezialist, 75 Ohm sind normalerweise die Hausanlagen, also fest installierte Antennen oder über Kabel/Satellit.
Ob es auch 75 Ohm Wurfantennen gibt weiß ich nicht.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#6
Normales Antennenkabel passt aber auch direkt ab 75 Ohn
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#7
Guten Morgen,

Danke euch!

Ich fasse also mal zusammen:

Ich kann die verlinkte Wurfantenne durchaus gut verwenden und schließe sie an den zwei äußeren Klemmen an (quasi Linksaußen und rechtsaußen von den 3 klemmen)

Gruß
[-] Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:
  • höanix
Zitieren Return to top
#8
Hi zusammen,

käufliche UKW Antennen für den Radioempfang haben in der Regel einen Koaxial Anschluß und ein rundes Koaxialkabel, in dieser Konstellation bist du bei 75 Ohm Antennenimpedanz. Alles andere wie etwa Langdraht, also unsymetrische Kabel, als Antenne wie auch als das Antennenkabel haben eine höhere Antennenimpedanz und liegen so im Bereich von 300 Ohm (wie das in dem Amazonlink). Du mußt auf jeden Fall den G Anschluß nehmen und je nachdem was du als Antenne benutzt den jeweils anderen. Welchen Draht von den Beiden du an z.B. G anklemmst ist eigentlich egal (üblicher Weise nimmt man das Drahtgelecht des Koaxkabels).

Gruß Thomas
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Thomas55's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#9
Servus,

die Antenne mit den Kabelschuhen ist heute schon gekommen. Wurde gleich angeschlossen und funktioniert.... BR3 läuft UND: die alten NAD-Boxen sind gar nicht so übel, eine positive Überraschung. 

Danke und Gruß


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[-] Die folgenden 3 users Gefällt labrador's post:
  • dynamike, RO55, Jan
Zitieren Return to top
#10
Um noch mal kurz beim Thema Antenne zu bleiben:

Ich habe vorhin noch mal nachgeschaut, was für ein Antennenanschluss bei dem NAD 7030, den ich auch kürzlich erworben habe, verbaut ist. Hier ist schon eine „normale“ Antennenbuchse verbaut. Ich habe mir dafür mal zwei verschiedene Varianten bestellt. Einmal die klassische Dipol-Wurfantenne mit Antennenstecker dran und dann eine Teleskop-Auszieh-Antenne die direkt in die Antennenbuchse eingesteckt wird. Mal sehen, was zu einem besseren Ergebnis führt…

Gruß
[-] Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste