07.07.25, 2:29
Habe mich gestern mal mit den TA's, die mir Ingolf netterweise bei unserem "Süddeutschen-Mitgliedertreffen" mitgegeben hat , beschäftigt.
Vorneweg - das ist das erste Mal das ich so etwas mache und ich werde versuchen meine Eindrücke bestmöglich darzustellen.
Keine allzu technische / audiophile Info - aber vielleicht zumindest für andere Einsteiger ganz nett.
Für mich eher ein Erlebnisbericht als denn ein wasserdicht fundierter Testlauf.
Am Start waren:
TA:
- AT -VMN95sh (Lokalmatador) / mit 1,96gr
- AT-VMN95c (Gast) / mit 1,90gr. - 1,96gr.
- AT-15Ea (Gast) / mit 1,71gr. - 1,84gr.
- Technics 270C (Gast) / mit 1,86gr. - 1,97gr.
>>> AS immer knapp bei ca. 1,8 belassen
Musik:
- Stanley Clarke / School Days
- Alison Moyet / Alf
AMP:
- Yamaha AX-900
- Lautstärkeregler /Einstellungen im Verlauf unangetastet
Meine Eindrücke:
- das AT-VMN95c ist nett, lässt aber oben/unten was vermissen. Ähnlich meinem AT-95E. Hält sich zurück. Brot + Butter
- das Technics 270C kommt etwas "leiser" meine ich, aber gut - solide. Hat mir gefallen.
- Das AT-15Ea kommt für mich voll, sowohl "unten rum", als auch in den Höhen und den Details. Hat mir sehr gefallen.
- das AT- VMN95sh kommt gut, alles da, präzise - oben wie unten, bisschen "schärfer" wie das AT-15Ea, gefällt mir immer noch.
Ich verzichte bewusst auf so Begriffe wie "Bühne", "Tiefe", "Ortung",….. usw. - da bin ich noch nicht… (bzw. meine haarigen Ohren)
Mir war im ersten Anlauf wichtig überhaupt mal die Erfahrung zu sammeln, ob es denn Unterschiede gibt, ich sie höre und wie sich das darstellt
Und ja (für mich eine Erfahrung - für euch kalter Kaffee) es gibt doch z.T. recht deutliche Unterschiede - allerdings auch wirklich von
der Musik abhängig. War für mich heute echt interessant durch die Lieder, Stimmen, Instrumente, Stile zu gehen und die verschiedenen TA's zu hören
Für mich ein erfolgreicher Testlauf!
Und natürlich kann man jetzt noch ne Schippe drauflegen und sich über die Nadeln, Schliffe und Aufhängungen weiter reinwurschteln und den TA's
noch was Gutes tun, Abseits vom Standard. Das Kapitel muss aber noch warten.
Fazit für mich aus dem Test:
- Bin weiter zufrieden mit meinem AT-VMN95sh (auch wenn andere hier meinen das es "scheisse" aussieht…
)
- Das AT-15Ea wäre aber ein heißer Kandidat das Spektrum zu ergänzen. Ist gegenüber dem AT-VMN95sh etwas "angenehmer" zu hören finde ich.
- Keine Not dringend handeln zu müssen
Gerne eure Anmerkungen, weitere Empfehlungen für den Testaufbau (oder Musik) oder Ergänzungen zu den TA's falls ich etwas vergessen habe
Vielleicht fahre ich noch eine Runde mit ganz anderer Musik / Musikstil.
Lerne gern dazu....
Vorneweg - das ist das erste Mal das ich so etwas mache und ich werde versuchen meine Eindrücke bestmöglich darzustellen.
Keine allzu technische / audiophile Info - aber vielleicht zumindest für andere Einsteiger ganz nett.
Für mich eher ein Erlebnisbericht als denn ein wasserdicht fundierter Testlauf.
Am Start waren:
TA:
- AT -VMN95sh (Lokalmatador) / mit 1,96gr
- AT-VMN95c (Gast) / mit 1,90gr. - 1,96gr.
- AT-15Ea (Gast) / mit 1,71gr. - 1,84gr.
- Technics 270C (Gast) / mit 1,86gr. - 1,97gr.
>>> AS immer knapp bei ca. 1,8 belassen
Musik:
- Stanley Clarke / School Days
- Alison Moyet / Alf
AMP:
- Yamaha AX-900
- Lautstärkeregler /Einstellungen im Verlauf unangetastet
Meine Eindrücke:
- das AT-VMN95c ist nett, lässt aber oben/unten was vermissen. Ähnlich meinem AT-95E. Hält sich zurück. Brot + Butter
- das Technics 270C kommt etwas "leiser" meine ich, aber gut - solide. Hat mir gefallen.
- Das AT-15Ea kommt für mich voll, sowohl "unten rum", als auch in den Höhen und den Details. Hat mir sehr gefallen.
- das AT- VMN95sh kommt gut, alles da, präzise - oben wie unten, bisschen "schärfer" wie das AT-15Ea, gefällt mir immer noch.
Ich verzichte bewusst auf so Begriffe wie "Bühne", "Tiefe", "Ortung",….. usw. - da bin ich noch nicht… (bzw. meine haarigen Ohren)
Mir war im ersten Anlauf wichtig überhaupt mal die Erfahrung zu sammeln, ob es denn Unterschiede gibt, ich sie höre und wie sich das darstellt
Und ja (für mich eine Erfahrung - für euch kalter Kaffee) es gibt doch z.T. recht deutliche Unterschiede - allerdings auch wirklich von
der Musik abhängig. War für mich heute echt interessant durch die Lieder, Stimmen, Instrumente, Stile zu gehen und die verschiedenen TA's zu hören
Für mich ein erfolgreicher Testlauf!
Und natürlich kann man jetzt noch ne Schippe drauflegen und sich über die Nadeln, Schliffe und Aufhängungen weiter reinwurschteln und den TA's
noch was Gutes tun, Abseits vom Standard. Das Kapitel muss aber noch warten.
Fazit für mich aus dem Test:
- Bin weiter zufrieden mit meinem AT-VMN95sh (auch wenn andere hier meinen das es "scheisse" aussieht…

- Das AT-15Ea wäre aber ein heißer Kandidat das Spektrum zu ergänzen. Ist gegenüber dem AT-VMN95sh etwas "angenehmer" zu hören finde ich.

- Keine Not dringend handeln zu müssen

Gerne eure Anmerkungen, weitere Empfehlungen für den Testaufbau (oder Musik) oder Ergänzungen zu den TA's falls ich etwas vergessen habe
Vielleicht fahre ich noch eine Runde mit ganz anderer Musik / Musikstil.
Lerne gern dazu....
Grüße Frank
>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<