Philips Tonabnehmer interessieren mich
#1
Philips Tonabnehmer interessieren mich. Sicher ist der eine oder andere Philips Freund hier der mich beraten kann.
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top
#2
(14.07.25, 10:58)Adler 23 schrieb: Philips Tonabnehmer interessieren mich. Sicher ist der eine oder andere Philips Freund hier der mich beraten kann.

Ich hatte über die Jahre viele Philips Tonabnehmer der Super-M Serie von MK1 bis MK3 im Einsatz, würde aber niemandem empfehlen, jetzt noch einzusteigen, da praktisch keine Original-Nadeln mehr verfügbar sind. 

Taucht mal ein Exemplar auf, ist der Preis grundsätzlich völlig unrealistisch hoch. 

Das goldene GP422 mit Original-Nadel gehört zu den besten MM-Systemen, die ich gehört habe.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#3
Okay, gerade die GP Systeme interessieren mich. Die GP 400 und 401 werden ja öfter angeboten. Sind die GP Systeme bei den Nadeleinschüben kompatibel. Meine Idee wäre, ein 400/401 zu kaufen und dann, muss ja nicht direkt jetzt sein, eine gute Nadel einzubauen.
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top
#4
Falls du da Interesse hast kannst du dich bei mir melden. Ich hab da noch ein paar Sachen übrig weil mich die Philipse aus irgendeinem Grund nicht so interessieren.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#5
(14.07.25, 13:11)Adler 23 schrieb: Die GP 400 und 401 werden ja öfter angeboten. Sind die GP Systeme bei den Nadeleinschüben kompatibel. Meine Idee wäre, ein 400/401 zu kaufen und dann, muss ja nicht direkt jetzt sein, eine gute Nadel einzubauen.

Die Systeme GP400/I und GP401/I haben eine andere Gehäuseform als GP400/II und GP401/II. Die Nadeln sind zwischen den beiden Serien nicht austauschbar. 

GP412/I und GP422/I haben die gleiche Bauform wie GP412/II und GP422/II, daher passen auch die Nadeln untereinander. 

Die Generatoren sind nicht alle identisch, es gibt aber auch keine wirklich verbindlichen Kenntnisse. Wir haben da damals im Dual-Board schon einige Threads mit gefüllt.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Adler 23
Zitieren Return to top
#6
Die hier hab ich übrig:

   

Und hier nochmal ein Detail der Dreher und Kauf Nachbauellipse:

   

Die Schatulle ist aus dickem Plexiglas mit extra Beschriftung von wegen Handschliff. Hab ich noch nie gesehen dass D&K so einen Aufriss macht.
Passt auf jeden Fall ins 400er und ist natürlich neu.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • rowo, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#7
Handelt es sich bei der Nadel um einen nackten Stein oder ist er getippt? Ich habe 0 Ahnung von den Teilen.
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top
#8
Ist doch egal, hauptsache der Schliff ist gut.....

Über die Dreher & Kauf Nadeln liest man viel positives im Netz.
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Adler 23
Zitieren Return to top
#9
Ich weiß. Dreher und Kauf waren hier in der Stadt. Idar-Oberstein, Vollermersbachstraße. Die Firma kannte ich. Ein Kumpel von mir hat sogar dort, zu der Hochzeit der Plattenspieler seine Ausbildung zum Kaufmann gemacht.
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top
#10
OT, 
habe auch so eine Aufrissverpackung.

   

Guter Schutz für meine JICO SAS.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste