Beiträge: 2,059
Themen: 73
:
: 2,927
Registriert seit: Sep 2023
Hi,
Da mein tapferer Braun A2 im Wohnzimmer nun entgültig keinen funktionierenden rechten Kanal mehr hat überlege ich günstigen Ersatz zu besorgen um mich ausgiebig um die Revision kümmern zu können. Teile sind schon teilweise vorhanden und bestellt.
Aber das ist nicht das Thema.
In einem Riesenkonvolut habe ich Komponenten der kleinen Akai Anlage gesehen und mich würden Erfahrungen dazu interessieren.
Weil wenn ich schon was kaufe dann soll es auch gefallen. Und diese Anlage finde ich schon recht schick.
Ist das nur schick? Oder kann man damit auch einigermaßen Musik hören?
Wahrscheinlich wäre da für mich erstmal nur der kleine Receiver interessant. Der ist drei mal vorhanden. Da wird ja wohl einer gehen.
Der Rest sind Tapes. Das interessiert jetzt eher nicht.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,059
Themen: 73
:
: 2,927
Registriert seit: Sep 2023
Mmmm, okay, kennt wohl erstmal niemand.
Antwort habe ich bekommen und er möchte 50€ pro Gerät. 30€ würde ich ihm für den Receiver geben wenn er geht.
Das einzige Gerät was mir aus seinem Fundus anhand der Bilder noch gefallen würde wäre ein harmann/kardon 330c. Kennt den jemand?
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 1,020
Themen: 30
:
: 4,120
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
02.10.25, 8:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.25, 8:48 von darwin.)
Hi Roman,
meine Erfahrung mit dieser Gerätegattung aus dieser Zeit ist, dass die Sachen eben auch in der Regel nicht mehr anstandslos laufen und einer Revision bedürfen. Konkret diese Akai-Serie hatte ich noch nicht da gehabt und kann dir nichts dazu sagen, aber ich glaube, dass du auf der Suche nach zuverlässigem Ersatz für den A2 lieber in einer anderen Richtung weiterschauen solltest.
Allerdings, und das muss ich auch sagen: solltest du dir die kleine Akai an Land ziehen und sie flott machen, hättest du eine Anlage, die sicherlich einzigartiger ist als die Braun (falls du sie komplett hast). Ich glaube zwar, dass die Braun-Serie vom Design her zeitloser ist und von der Qualität sicherlich auch besser, aber die Akai-Serie ist schon ein (vermutlich auch polarisierender) Design-Knaller mit Wow-Effekt. Da sieht Herr Rams alt gegen aus (auch wenn ich die Sachen echt mag).
(02.10.25, 8:22)Tornadone schrieb: Antwort habe ich bekommen und er möchte 50€ pro Gerät. 30€ würde ich ihm für den Receiver geben wenn er geht.
Das einzige Gerät was mir aus seinem Fundus anhand der Bilder noch gefallen würde wäre ein harmann/kardon 330c. Kennt den jemand?
Ob er die 50 € bekommt? Von dir schon einmal nicht und auf die komplette Anlage hochgerechnet ist das echt viel Schotter. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Geräte mitunter einfach nicht mehr reparabel sind.
Zum HK-Receiver: ich würde den bevorzugen. Ist zwar optisch absolut völlig anders, aber wenn du reinschaust: du wärst bestenfalls sehr schnell durch mit einer Revision der nötigsten Teile:
Das Bild habe ich mal geklaut. Der Aufbau ist sehr klassisch und sauber. Also, wenn ich auf Nummer Sicher gehen wollte, würde ich den nehmen. Den wirst du mit Sicherheit auch wieder los, weil doch recht viele auf das Design dieser Geräte stehen.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 2,059
Themen: 73
:
: 2,927
Registriert seit: Sep 2023
Hi Thomas,
Danke für deinen Beitrag und auch dass du ein paar Mal Braun erwähnt hast. Jetzt ist mir nämlich wieder eingefallen dass ich im Büro auf dem Schrank noch einen Braun Receiver aus der Regie Serie stehen habe. Wenn der von der Breite her ins Regal passt werde ich den erstmal nutzen.
Ich hoffe ja dass ich nur ein paar Wochen überbrücken muss. Dass muss das Ersatzgerät aushalten.
Letztendlich soll der A2 da auch wieder hin. Ich mag den und brauche nicht mehr. Zudem haben wir insgesamt 4 Geräte in Kristallgrau da stehen. Sieht einfach gut aus. Auch wenn Tuner und Tape nie benutzt werden.
Bei der Akai müsste ich das Sammeln anfangen. Der Verkäufer hat ja nur drei Mal den Receiver, zwei Mal das einfache Tape und einmal das Auto-Reverse-Tape.
Das sieht halt erst mit mehreren Komponenten richtig gut aus.
Der HK ist eher raus. Da stell ich dann lieber meinen Braun hin. Den find ich nur optisch recht ansprechend. Wenn außer ein paar Birnchen und etwas Potiknacksen was anderes nicht funktioniert würde ich sowieso nix kaufen. Ich brauch ja nix.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 845
Themen: 14
:
: 556
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Moin Roman , die Akai Komponenten sind bei mir auch noch nicht durch gegangen, wobei wenn sie funktionieren , sicher auch nicht wirklich schlecht sind , aber außer für geschenkt würde ich sowas auch grundsätzlich stehen lassen .
Grund wäre die umfangreiche Tipptasten Bedienung , da hätte ich die Befürchtung , das man wahnsinnig wird beim säubern , weil all diese relativ frühen Geräte mit solchen Tasten genau da haufenweise Kontaktschwierigkeiten haben .
Am Ende wäre dein Braun dann schneller fertig , als die Akai Komponenten und du hättest dir nur eine Baustelle mehr ins Haus geholt
Beiträge: 7,722
Themen: 66
:
: 12,972
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
(02.10.25, 9:06)Tornadone schrieb: Ich brauch ja nix.
Was ist denn das für eine Einstellung! 
Oder spricht man da schon von Selbstbetrug?
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 2,059
Themen: 73
:
: 2,927
Registriert seit: Sep 2023
(02.10.25, 9:57)höanix schrieb: (02.10.25, 9:06)Tornadone schrieb: Ich brauch ja nix.
Was ist denn das für eine Einstellung! 
Oder spricht man da schon von Selbstbetrug? 
Heh! Jetzt nimm mir nicht noch mein letztes Stückchen Vernunftillusion!
Die Akai hat mich blöderweise aus optischen Gründen schon angefixt. Nur sind die Komponenten von diesem Verkäufer leider nicht sehr interessant. Doof, das wären nur knapp 15 Minuten zu fahren und ich könnte mir auch noch ne Kiste Lieblingsbier direkt an der Brauerei abholen.
Falls jemand was braucht oder was lohnenswertes entdeckt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/h...5-172-7126
In einer zweiten Anzeige hat er nochmal 20 Bilder. Ich denke mit dem kann man sehr gut verhandeln.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 4,905
Themen: 58
:
: 4,953
Registriert seit: Dec 2023
Hey Roman. Der Betreiber vom Skylabs Audio Kanal, der selbst mit gebrauchtem Geraffel handelt, ist ein ganz großer Fan vom HK 330C. HK hat ja damals nicht am Receiver War teilgenommen und sich auf einfache solideKonstruktion konzentriert. Nach Aussage von Skylabs Audio braucht man nicht mehr, als den kleinen HK, wenn man nicht äußerst watthungrige Boxen hat.
https://www.youtube.com/@skylabsaudio
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 2,059
Themen: 73
:
: 2,927
Registriert seit: Sep 2023
Öhm. Hast du ein spezielles Video als Empfehlung?
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 4,905
Themen: 58
:
: 4,953
Registriert seit: Dec 2023
02.10.25, 10:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.25, 10:30 von HighEndVerweigerer.)
Den 330C behandelt er in mehreren Vids. Ich müßte jetzt aber auch nochmal gucken in welchen.
In einem Vid ging es darum, ob man Totl unbedingt braucht, oder besser mit dem Einsteigergerät bedient ist. Ist noch nicht so lange her.
Guck mal bei Kevin rein, it's fun....
Beste Grüße
Ralf
America last!
|