Beiträge: 9,205
Themen: 273
:
: 4,275
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(07.11.25, 16:56)labrador schrieb: Michael, Deinen Wunsch als technikaffinen Menschen nach technischen Daten kann ich gut nachvollziehen!
Aber mich als reinen "User" der damit nur gut Musik hören will interessieren solche Daten eh kaum, geschweige denn kann ich damit was anfangen. Die Diskussion hatten wir ja schon mal mit den vermeintlich "schlechten Daten" meines X8.
Wenn der Dreher gut aussieht und FÜR MEINE OHREN auch gut performt ist FÜR MICH alles gut! Was interessieren mich da "Daten" (außer der Preis )....
Gruß
Darum geht es mir gar nicht. Wenn jemand so viel Geld für einen Plattenspieler auf den Tisch legt, sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die technischen Daten offenzulegen.
Früher gab es das nicht anders, ganz egal in welcher Geräteklasse.
Wir leben im Jahre 2025 und kaum ein aktueller Plattenspieler im vierstelligen Preisbereich schafft es, die Werte von einem Mittelklasse-Gerät aus den 70er Jahren zu erreichen. Woran liegt das?
Gruß
Michael
Die folgenden 13 users Gefällt Spitzenwitz's post:13 users Gefällt Spitzenwitz's Beitrag
• Tornadone, tschuklo, RO55, WBC, Lenni, low_fi, rowo, Schmiddi, Piomaha, Jan, Südschwede, Erzkanzler, labrador
Beiträge: 1,615
Themen: 54
:
: 5,336
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
Da hast Du grundsätzlich Recht!
Beiträge: 1,017
Themen: 15
:
: 653
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
(07.11.25, 17:14)Spitzenwitz schrieb: (07.11.25, 16:56)labrador schrieb: Michael, Deinen Wunsch als technikaffinen Menschen nach technischen Daten kann ich gut nachvollziehen!
Aber mich als reinen "User" der damit nur gut Musik hören will interessieren solche Daten eh kaum, geschweige denn kann ich damit was anfangen. Die Diskussion hatten wir ja schon mal mit den vermeintlich "schlechten Daten" meines X8.
Wenn der Dreher gut aussieht und FÜR MEINE OHREN auch gut performt ist FÜR MICH alles gut! Was interessieren mich da "Daten" (außer der Preis )....
Gruß
Darum geht es mir gar nicht. Wenn jemand so viel Geld für einen Plattenspieler auf den Tisch legt, sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die technischen Daten offenzulegen.
Früher gab es das nicht anders, ganz egal in welcher Geräteklasse.
Wir leben im Jahre 2025 und kaum ein aktueller Plattenspieler im vierstelligen Preisbereich schafft es, die Werte von einem Mittelklasse-Gerät aus den 70er Jahren zu erreichen. Woran liegt das? Und ich hatte schon die stille Hoffnung , das uns das jemand wie du nachvollziehbar erklären kann .
Da gehts ja nicht nur um die teureren Geräte , sondern eigentlich bis auf wenige Ausnahmen um alle neuen Plattenspieler .
Die Frage stelle ich mir nämlich auch häufiger , warum schaffen es die Hersteller heute nicht , wenigstens die Messwerte eines Dual 505-4 zu erreichen , sprich einem damaligen Dreher der gehobenen Einstiegsklasse .
Gerade die Beherrschung vernünftiger Gleichlaufwerte ist doch keine Raketenwissenschaft sondern seit Jahrzehnten ausentwickelte Technik und eigentlich das A und O des Plattenspielerbaus .
Wo liegt da die Ursache , das sowas heute plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr ist , ich dachte wenigstens jemand mit deinem Wissen könnte das mal erklären .
Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 653
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
07.11.25, 18:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.25, 18:16 von Piomaha.)
(07.11.25, 17:42)Südschwede schrieb: Wo liegt da die Ursache , das sowas heute plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr ist...
Klaus, ich kann da auch nur mutmaßen, aber ich denke es sind definitiv die Stückzahlen.
In den 70ern hatte jeder einen Plattenspieler, das war neben dem Tuner die Hauptquelle.
Also hat z.B. eine Fa. Luxman (willkürliches Beispiel) ihren direktgetriebenen Vollautomaten PD277 für 650 DM zu hunderttausenden gebaut und verkauft. Und durch diese Stückzahlen relativieren sich die Entwicklungskosten, da hat man sich Mühe gegeben und sich nicht lumpen lassen, die Konkurrenz war ja auch immens.
Aber wie viele Dreher wird denn Thorens in den nächsten Jahren von ihrem Modell verkaufen ? 500, 1000, 2000 ?
Da steckt man dann vielleicht Entwicklungsgeld ins Design und das Marketing, die "alte" Technik wird ohne viel Expertise kopiert und schon verschlechtern sich die Werte...
Aber wenn man es schafft alte Hüte als sensationelle bahnbrechende Entwicklungen zu verkaufen klappt das schon irgendwie
P.S.:
Techniker in den 70ern: "Das Erreichte zählt !"
Vertriebschef in den 2020ern: "Das Erzählte reicht !"
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 9,205
Themen: 273
:
: 4,275
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Es kann sich eigentlich nur wieder um das Kernargument schlechthin handeln: Kostenoptimierung
Gruß
Michael
Beiträge: 18,686
Themen: 310
:
: 26,880
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Genau so wird es sein. Mechanik war früher zwar aufwändig, aber beherrschbar und Elektronik war teuer und wenig haltbar. Heute hält Elektronik tendenziell zu lange, aber eine gute Mechanik herzustellen, verlangt noch fast die gleichen Schritte, wie vor 50 Jahren. In Verbindung mit Personal- und Maschinenkosten stört sowas den gemeinen Vertriebsknecht natürlich. Der würde ja im Idealfall nur kassieren und nicht liefern.
Es braucht einfach mehr Ingenieure und weniger Profitgeier
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Piomaha
Beiträge: 1,360
Themen: 8
:
: 5,884
Registriert seit: Nov 2023
Location: Wolfsburg
Optisch gefällt mir der 404 DD wirklich gut. Was mich stört ist, dass selbst auf der Thorens Seite keine technischen Daten angegeben werden. Die werden sicherlich nicht unterirdisch sein. Das zweite ist , dass man für ein vernünftiges Netzteil extra zahlen soll und zwar einen unverhältnismäßig hohen Betrag. Aber es wird ja suggeriert, dass das den Klang verbessert. Liegt zwar gar nicht im Signalweg.
Technics gibt durchaus alle technischen Spezifikationen an und erreicht mit allen Plattenspielern locker die Werte von damals. Warum das Thorens nicht macht, keine Ahnung. Wahrscheinlich weil es Highend ist und man es ja eh hört.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
Beiträge: 9,205
Themen: 273
:
: 4,275
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(07.11.25, 18:23)Schmiddi schrieb: Warum das Thorens nicht macht, keine Ahnung.
Weil die damalige Firma Thorens mit der heutigen Firma Thorens nichts zu tun hat.
Gruß
Michael
Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 653
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
Auch wenn es hier in diesem Forum anders wirken mag:
Bezogen auf die Gesamtbevölkerung ist der gesamte "HiFi-Kram" absolutes Nischenprodukt.
Wer von den jüngeren Menschen kauft sich denn heute noch eine HiFi-Anlage, ganz zu schweigen einen Plattenspieler ?
Der Markt sind die älteren Herrschaften  wie die meisten von uns, die ihre Jugendjahre nochmal aufleben lassen wollen.
Und da das naturgegeben nicht lange so bleibt, versucht die HiFi-Industrie natürlich so viel Kohle wie irgend möglich aus ihren kleinen Stückzahlen und dem restlichen Kundenpotential zu pressen.
Wieso sonst ist erklärbar, daß manche HiFi-Komponente mehrere zehntausend Euro kostet, vergleichbare Technik im "Consumer-Bereich" aber fast verschenkt wird ?
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 1,360
Themen: 8
:
: 5,884
Registriert seit: Nov 2023
Location: Wolfsburg
(07.11.25, 18:32)Spitzenwitz schrieb: (07.11.25, 18:23)Schmiddi schrieb: Warum das Thorens nicht macht, keine Ahnung.
Weil die damalige Firma Thorens mit der heutigen Firma Thorens nichts zu tun hat.
Dass die Marke Thorens nichts mehr mit dem alten Hersteller zu tun hat, ist mir schon klar . Das ist für mich nur keine Begründung warum keinerlei technische Daten angegeben werden.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
|