Beiträge: 53
Themen: 8
:
: 190
Registriert seit: Sep 2025
Location: Stolpe
14.11.25, 15:59
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Ortofon Concorde System,
wenn ich mir z.B. einen Ortofon Concorde Pro besorge:
https://www.thakker.eu/tonabnehmer/ortof...er/a-9973/
könnte ich da z.B. auch einen blauen Stylus oder sogar einen schwarzen drauf setzen?
https://www.thakker.eu/tonnadeln/ortofon...e/a-11348/
oder bin ich da eingeschränkt?
Habe da auf die schnelle nichts gefunden
Danke schon einmal
LG
Alex
Beiträge: 18,669
Themen: 310
:
: 26,860
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Nö, die bunten Nadeln der Concorde Music sind mechanisch nicht kompatibel.
Was aber passt sind die Nadeln vom OM/SuperOM und du kannst da z.B. eine 30er oder 40er Nadel verwenden
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• picrard
Beiträge: 9,197
Themen: 273
:
: 4,274
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(14.11.25, 15:59)picrard schrieb: Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Ortofon Concorde System,
wenn ich mir z.B. einen Ortofon Concorde Pro besorge:
https://www.thakker.eu/tonabnehmer/ortof...er/a-9973/
könnte ich da z.B. auch einen blauen Stylus oder sogar einen schwarzen drauf setzen?
https://www.thakker.eu/tonnadeln/ortofon...e/a-11348/
oder bin ich da eingeschränkt?
Habe da auf die schnelle nichts gefunden 
Danke schon einmal
Es sieht halt merkwürdig aus, passen tut es.
Gruß
Michael
Beiträge: 9,197
Themen: 273
:
: 4,274
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(14.11.25, 16:01)Jan schrieb: Nö, die bunten Nadeln der Concorde Music sind mechanisch nicht kompatibel.
Bist Du da sicher?
Gruß
Michael
Beiträge: 1,008
Themen: 15
:
: 650
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Moin Alex , theoretisch klappt das , alle Nadeln der Concord und OM Serien sind rein von der Passform her kompatibel .
Ortofon empfiehlt aber zum Beispiel die Nutzung Serien übergreifend zum Beispiel DJ Nadeln auf Hifi Concord Systemen nicht .
Die Frage ist also , was möchtest du , geht es dir um den reinen Hifi Einsatz
dann täte ich die hier empfehlen
Das ist die Concorde Version der Ortofon OM Serie , von OM5E -OM40 sind hier alle Nadeln laut Ortofon voll kompatibel .
Möchtest du dagegen dich als Hobby DJ betätigen , dann sieht das anders aus .
Du kannst dich auf der Ortofon Seite auch selber mal durchlesen , da wird alles beschrieben , auch welche Nadeln für welche Bodys empfohlen werden .
Beiträge: 18,669
Themen: 310
:
: 26,860
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Beim OM/SuperOM, Concorde Pro und Concorde R enden die Gehäuse rechtwinklig zur Achse des Systems. Dort würden sogar die Nadeln vom 2M passen.
Bei den bunten Nadeln der Concorde Music endet das Gehäuse nicht im rechten Winkel zur Achse, sondern schräg. Dadurch sind die Nadeln kompatibel zu den MK2 DJ-Systemen wie dem Concorde Elite MK2
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• picrard
Beiträge: 53
Themen: 8
:
: 190
Registriert seit: Sep 2025
Location: Stolpe
Hui...das ist ja ganz schön kompliziert, beim 2M System ist es ja so, wenn ich das richtig im Kopf habe, dass auf einen roten Headshell ein blauer Stylus passt, aber kein bronze oder schwarz...sicher wegen der Spulengeschichte im Headshell...
Nun müsste der Übertrager(heißt der so) ja auch beim Concorde so in etwa verbaut sein, bin da theoretisch nicht ganz bewandert...passt es vlt. deswegen schon nicht zusammen?
Also am besten ein ganzes blaues System kaufen...richtig?
Ich finde nur der Pro, weil halt silber, passt sehr schön zum Technics 1300/1600... aber naja, geht auch in schwarz oder blau....😉
LG
Alex
Beiträge: 18,669
Themen: 310
:
: 26,860
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Grundsätzlich passen alle 2M Nadeln auf alle 2M Generatoren. Angeblich sind die Generatoren vom Bronze aufwärts ein wenig anders, als die vom Rot und Blau. Ich bin mir nicht sicher, ob man das wirklich hört, oder ob das nur so im Prospekt steht.
Beim Concorde Pro und dem Concorde R ist das nicht anders. Nach meiner praktischen Erfahrung hört sich eine 40er Nadel am Concorde Pro nicht anders an, als im Concorde R40.
Ich habe sie auch mal an den verchromten Generator vom Concorde Century gesteckt und die Nadel vom Century an ein Concorde R. Das geht alles und wenn es Unterschiede gibt, konnte ich sie nicht raushören.
Die DJ-Systeme Concorde MK2 und die Concorde Musik haben einfach ein mechanisch anderes Gehäuse, weshalb die Nadeln nicht an die alten OMs und Concordes passen. Auch andersrum geht es nicht.
Die neuen Concorde Music hatte ich noch nicht, aber das Concorde R30 entspricht in etwa dem 2M Bronze und auch dem Concorde Music Bronze.
Die blauen entsprechen etwa der 20er Nadel.
Was du kaufen sollst? Ich glaube das ist wurscht. Das Concorde Pro sieht mit dem mattsilbernen Gehäuse auch nicht wirklich toll aus. Wenn man da dann ne schwarze Nadel dran steckt, kann man auch gleich ein schwarzes System nehmen.
Darum habe ich mir ja mal das Concorde Century geholt, weil das fantastisch zu den Chromrohren der Arme passt.
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• picrard
Beiträge: 53
Themen: 8
:
: 190
Registriert seit: Sep 2025
Location: Stolpe
(14.11.25, 21:11)Jan schrieb: Darum habe ich mir ja mal das Concorde Century geholt, weil das fantastisch zu den Chromrohren der Arme passt.
...ja das ist schon schick, kostet aber auch ne ganz schöne Stange Geld, aber soll ja auch topp sein...
LG
Alex
Beiträge: 18,669
Themen: 310
:
: 26,860
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe meins vor etlichen Jahren mal gebraucht gekauft. Es ist für mich eins der schönsten Systeme überhaupt (natürlich komplett subjektiv).
Die heutigen (Liebhaber-)Preise würde ich auch nicht bezahlen. Ich würde es irgendwo im Bereich zwischen Concorde R30 und R40 ansiedeln.
Eine 40er Nadel kostet neu (bei Thakker) 419 €, die Nadel für das Century 378 € und die 30er Nadel 249 €
Die Nadeln spiegeln für mich die Leistung wieder, wobei die Unterschiede wirklich sehr fein sind.
Ein Concorde R kann ich einfach kaufen (ein schwarzes Concorde Pro geht auch).
Für das Concorde Century muss man immer Sammlerpreise zahlen und die liegen auch mit abgenudelter Nadel bei ein paar hundert Euro. Da wäre ich ganz sicher auch raus.
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• picrard
|