Beiträge: 436
Themen: 119
:
: 600
Registriert seit: Jun 2020
Frage an die Spezialisten hier,
kann ich diesen Knallfrosch ersatzlos entfernen?
Oder hat dieser eine relevante Funktion?
Siggi
Bitte legen Sie nicht auf, die über-übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........ Please hold the line !!!
Beiträge: 478
Themen: 14
:
: 1,274
Registriert seit: Sep 2020
Hi Siggi,
ich müsste mal in den Schaltplan gucken, ob das so original ist, aber offen gestanden: jeder Hersteller überlegt sich jedes Bauteil zweimal, ob er es einbaut oder nicht. Dabei geht es nicht nur um die Kosten des Teils selbst, sondern auch für den Einbau bei der Produktion usw. Diese kleinen Kondis kosten doch so gut wie nichts - weshalb nicht einfach tauschen?
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 436
Themen: 119
:
: 600
Registriert seit: Jun 2020
Klar kostet sowas nicht die Welt,
wenn ich mir einen bestelle was da wieder an Versandkosten hinzu kommt.
47 nF habe ich vorrätig.
Siggi
Bitte legen Sie nicht auf, die über-übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........ Please hold the line !!!
Beiträge: 5,067
Themen: 80
:
: 9,783
Registriert seit: Oct 2020
16.04.21, 0:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.21, 0:30 von Don_Camillo.)
Hallo Siggi,
das Bild zeigt das nicht so wirklich. Der "Knallfrosch" gehört doch über den Ein-/ Aus-Schalter und nicht an den Trafo. Oder ist der Schalter hier angelötet/ aufgelegt und der C liegt dann über dem Schalter? Wenn ja, dann gehört der da auch hin und unterdrückt den Einschaltplopp.
Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
High End ist, wenn es auch ohne Ballistol funktioniert und Qualität bestimmt man durch Messen, denn das menschliche Ohr ist kein amtlich geeichter Spektrumanalysator und auch kein zuverlässiges Messgerät.
Beiträge: 436
Themen: 119
:
: 600
Registriert seit: Jun 2020
Leider konnte ich den Wert nicht ablesen und
wenn ich den Schaltplan mir anschaue,
sehe ich nur Böhmische Dörfer.
Siggi
Bitte legen Sie nicht auf, die über-übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........ Please hold the line !!!
Beiträge: 478
Themen: 14
:
: 1,274
Registriert seit: Sep 2020
(16.04.21, 0:30)Siggi69 schrieb: Klar kostet sowas nicht die Welt,
wenn ich mir einen bestelle was da wieder an Versandkosten hinzu kommt.
47 nF habe ich vorrätig.
Siggi
Wegen der Versandkosten lege ich mir immer gleich immer mehrere auf Halde. Wenn du das Gerät fit machen möchtest, tauschst du ja noch mehr - dann relativieren sich doch die Versandkosten. Ich habe zwar ganz viele Standardbauteile hier liegen, aber eigentlich fehlt immer ein spezieller Wert...
Wegen der Versandkosten kaufe ich übrigens Bauteile oft in 10er Packs direkt bei A*****. Dann entfallen nämlich die Versandkosten und auch, wenn die Bauteile selbst etwas teurer sind, rechnet sich das unterm Strich. Daher mein Tipp: nicht immer bei C und R gucken...
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 478
Themen: 14
:
: 1,274
Registriert seit: Sep 2020
16.04.21, 1:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.21, 1:05 von darwin.)
Hi Siggi,
der Schaltplan ist doch recht eindeutig:
Onkyo A-35 Schaltplan Netzteil.jpg (Größe: 23.22 KB / Downloads: 28)
Damit ist auch geklärt, ob der Kondensator da hingehört oder nicht: Er gehört dorthin! Das Foto hätte aber auch gerne eindeutiger sein dürfen...
Zum Wert:
Onkyo A-35 Teileliste.jpg (Größe: 14.64 KB / Downloads: 28)
Dieser Ausschnitt ist aus der Teileliste für die 120 V-Version, aber der Ausschnitt aus dem Schaltplan ist aus der 220 V-Version. D.h., der Wert für C921 muss 0,01 µF betragen. Statt der 250 V-Version würde ich natürlich, wie sonst auch, die x2-Version mit mindestens 275 V nehmen. Laut Teileliste gehört zu C921 noch eine Abdeckung (C921a) - die fehlt wohl bei deinem Gerät.
ps. leider habe ich es nicht hinbekommen, dass die Fotos größer sind. Sorry! Am Besten mit Strg und "+" heranzoomen!
Viele Grüße
Darwin (Thomas)