Neuer Plattenspieler
#21
(30.10.21, 16:49)Jan schrieb: Wenn bei einer Platte das Loch nur 1/10 mm außerhalb der Mitte ist, haben wir schon Geschwindigkeitsschwankungen von 0,135%
...

Es ist sogar noch schlimmer. Diese 0,135% haben wir direkt außen an der Einlaufrille, also am Anfang des ersten Titels. Kurz vor der Auslaufrille, am Ende des letzten Titels einer Seite, haben wir ja nur noch einen Durchmesser von 130 mm und da würde das gleiche Zehntel Millimeter bereits zu Geschwindigkeitsschwankungen von 0,307% führen.

Aus diesem Grund konnten mit keiner "Messplatte" die Werksangaben der Plattenspielerhersteller nachvollzogen werden. Der Fehler in den Messplatten war immer deutlich größer.

Klar ist aber, dass in der Praxis nur entsprechend fein geregelte Direktantriebe, wirklich überzeugende Gleichlaufwerte liefern. Die großen Masselaufwerke, sind da zwar auch nicht grundsätzlich schlecht und den alten Reibradlern tatsächlich überlegen, aber sie kommen in der Praxis nicht an die Genauigkeit moderner direktantriebe heran. Dies gilt immer nur, für das Laufwerk selber. Legt man eine Platte auf, ist ohnehin alles vorbei. Dann sind auch die Reibradler wieder voll im Rennen, denn auch deren Fehler sind lächerlich klein im Vergleich zu denen der Platten
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
#22
(31.10.21, 14:07)Jan schrieb: Die großen Masselaufwerke, sind da zwar auch nicht grundsätzlich schlecht und den alten Reibradlern tatsächlich überlegen ...

Wenn Du das erste Mal Messungen mit dem Ortofon-Meßcomputer gesehen hast, dann wirst Du das revidieren wollen. Je höher die Masse, desto schlechter übrigens das Messergebnis.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#23
Vielleicht nicht gut aber immer noch gut genug für normale LPs mit Musik. Angel 
Ich habe auch ein Masselaufwerk und die Platten hören sich genau so an wie auf den anderen Plattenspielern.

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#24
Es gibt da ja noch einen Punkt, der gerne ignoriert wird: Der Reibungswiderstand der Nadel in der Rille.
Dieser ist alles andere als konstant.
Elektromotoren haben zwar grundsätzlich eine konstruktionsbedingte Servofunktion (bei einem höheren Widerstand steigt erstmal der Strom, bevor sich die Drehzahl ändert), aber dafür muss man dies auch explizit zulassen. Also möglichst leichte Teller und eine schnelle und exakte Regelung.
Riemenantriebe sind hier vom Prinzip grundsätzlich im Nachteil. Der Widerstand der Nadel steigt, der Teller wird langsamer, daraus resultiert eine andere Kraft auf den Riemen und der wird dadurch gedehnt. Erst dann "sieht" der Motor die veränderte Kraft und zieht mehr Strom. Bis dahin ist die Sache aber direkt schon wieder vorbei. Jetzt zieht der Motor also stärker am Riemen und der Widerstand durch die Nadel ist aber nicht mehr so groß. => der Teller wird schneller. Jetzt haben wir wenig Widerstand und einen zu schnellen Teller. Der Riemen wird entlastet und zieht sich wieder zusammen.
So ein "Gummibandantrieb" kann also gar nicht gleichmäßig laufen
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • HifiMinimalist, Lenni
Zitieren Return to top
#25
Machen wir es einfach. Wenn sich die Drehzahl des Tellers ändert, dann benötigt es bei einem schweren Teller deutlich kräftigere Motoren um diese Geschwindigkeitsänderung auszugleichen. Leider sind die meisten der verbauten Motoren dafür nicht kräftig genug. Zudem tritt dann erst recht das Problem des Dehnungsschlupfes am Riemen auf - das sind die Kräfte auf Lastrum und Neutrum, welche @Jan oben angesprochen hat. Beides führt dazu, dass man quasi ein Regeltaumeln hat. Deshalb produzieren Klaviertöne bei Masselaufwerken auch so ein unnatürliches Vibrato.

Gleicher Effekt tritt bei Reibradlern übrigens nicht auf, weil wir dort einen überaus steifen Antrieb vorfinden und Dehnungsschlupf nicht vorkommt. Auch fällt eine Geschwindigkeitsänderung auch prinzipbedingt (Der Motor stemmt sich von Anfang an dagegen und wird nicht wie bei einem Riemen quasi "überrascht") kleiner aus. Bei einem Direktantrieb übernimmt das die Regelung und der Effekt fällt deshalb nicht nur nochmals deutlich kleiner aus sondern er hat keinen Effekt auf die Wiedergabe; Klaviertöne weisen dieses Vibrato nicht auf.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • HifiMinimalist, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#26
Natürlich hat Jan Recht, die Nadelreibung, bzw. der daraus resultierende Widerstand ist nicht konstant.. 
Wenn man jedoch davon ausgeht dass es erst ab 0,1% überhaupt hörbar werden kann ist dies relativ unrelevant.. 
Es gibt viele Faktoren die den Leuten vollkommen schnuppe sind, obwohl diese viel relevanter sind. 
Wie @"Jan" treffend beschrieben hat steigt beim Motor, sobald mehr Leistung gefordert wird die Stromstärke.. Es könnte auch die Spannung steigen, oder beides, je nach Typ des Motors.. 
Gleiches passiert übrigens im Verstärker wenn's lauter werden soll.. 
Und was wird hier technisch getan? Erstmal die Kabel getauscht.. Was für ein Quatsch.. Aber gut.. Als nächstes wird der Verstärker getauscht.. (eigentlich klingt ein Verstärker nicht.) Wenn ich den Verstärker jedoch unbewusst an die Leistungsgrenze treibe, dann klingt der Verstärker, der noch nicht an diese Leistungsgrenze ist besser.. 
Die angegebene Leistung stellt jedoch nicht die Grenze dar. Die Grenze ist vielmehr wir schnell kann der Verstärker eine deutlich höhere Spannung + Stromstärke bereitstellen?
Und dann bauen wir 3- und 4-Wege Lautsprecher die sehr aufwendige Weichen haben.. Erhöhe ich nun die Leistung stark, so schluckt die Frequenzweiche zusätzlich Leistung weg..
Mit den ersten starken Verstärkern musste man beim Lautsprecherbau nicht mehr so genau auf den Wirkungsgrad schauen.. Dies steigerte sich immer weiter, da die Verstärker immer mehr Leistung hatten..
Dieses Problem ist real, interessiert aber keinen..
(Nur die Röhren Hörer natürlich, denn da sind der Verstärker Leistung Grenzen gesetzt..)
Oder kurz:
Ob bei Lautsprechern mit 99dB Wirkungsgrad ein 200 Euro Verstärker spielt, oder einer für 4000 Euro wird in der Realität nur einen kleinen Unterschied machen.. 
Bei Lautsprechern mit 80 dB Wirkungsgrad überlegt man schon ob man nicht besser 6000 Euro in den Verstärker investiert..
Mein geblubber ist natürlich nichts was in dieses Thema gehört..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • HifiMinimalist, Jan
Zitieren Return to top
#27
Bis jetzt ist mir bei meinem ,,alten Hund,, Thorens 318 mk 3 noch nicht aufgefallen das ein Klavier ,,leiert,,.
Höre aber von der Geschwindigkeit her zu meinem Direkttriebler auch keinen Unterschied. 
Da leiert auch kein Klavier.

Vielleicht sollte ich mal Klavier hören  Big Grin .  Nee, Scherz bei Seite. 
Aber meine Ohren haben auch schon ein gesetztes Alter.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
Zitieren Return to top
#28
(31.10.21, 22:42)HifiMinimalist schrieb: Bis jetzt ist mir bei meinem ,,alten Hund,, Thorens 318 mk 3 noch nicht aufgefallen das ein Klavier ,,leiert,,.

Das ist ja auch kein "Leiern" sondern ein leichtes Vibrato. Aber Du brauchst Dich bei einem Thorens oder Linn mit einem Tellergewicht (für den äußeren Teller) unter 3 kg auch nicht weiter grämen. Der Plattenteller ist für den Effekt nicht schwer genug Big Grin bzw. die Kraft des Motors reicht da noch aus.

(31.10.21, 22:42)HifiMinimalist schrieb: Höre aber von der Geschwindigkeit her zu meinem Direkttriebler auch keinen Unterschied. 
Da leiert auch kein Klavier.

Da kann es ja auch prinzipbedingt gar nicht leiern solange kein Defekt vorliegt.
Zitieren Return to top
#29
Vibrieren tut da auch nix Big Grin .
Beim Klafünf meine ich…….
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
Zitieren Return to top
#30
Dein Plattenteller ist ja auch von der leichten Sorte und da funzt das auch noch ohne Vibrato. Setz Dich einfach mal drauf, dann wirst Du schon sehen, wie beschissen sich das anhört Big Grin
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste