Pioneer PL 707 sehr rätselhaft
#91
   

Das schwarze Netzkabel geht hier bis zur Markierung und dann 6 Kabel zum Trafo u. Platine.

Ich guck mir morgen nochmal die Explosionszeichnung an.
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Zitieren Return to top
#92
(23.12.22, 21:28)Nudel schrieb: Ich guck mir morgen nochmal die Explosionszeichnung an.

Ist nur sinnvoll, wenn Du das japanische Servicemanual hast. Alle anderen bringen Dich nicht weiter, die habe ich mir gerade angesehen.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#93
Die habe ich natürlich nicht.
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Zitieren Return to top
#94
So sieht das im Modell für Europa aus:

   
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#95
So kenn ich das auch, das man die nicht erst suchen muss.

Wenn ich morgen Zeit habe schaue ich mal unter die Platine, sind ja nur 4 Schrauben zu lösen um die Platine etwas anzuheben.
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Zitieren Return to top
#96
(23.12.22, 21:50)Nudel schrieb: Wenn ich morgen Zeit habe schaue ich mal unter die Platine, sind ja nur 4 Schrauben zu lösen um die Platine etwas anzuheben.

Das kannnst Du Dir sparen, da ist die Motorsteuerung.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#97
Okay, dann spare ich schon mal für die Reparatur.

Und verpacke den PS schon mal ordentlich die nächsten Tage.
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Zitieren Return to top
#98
(23.12.22, 21:15)Spitzenwitz schrieb: Der Powerschalter ist übrigens nur ein Dummy, der mechanisch einen Omron-Mikroschalter betätigt. Wenn das nicht sauber funktioniert,
sagt die Kiste auch keinen Ton. Den würde ich mal per Hand drücken oder brücken.

Diese einfache Möglichkeit solltest Du definitiv vorher ausprobieren.
Wäre eine gute Erklärung dafür, dass die Kiste mal funktioniert und mal nicht.

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#99
Hallo Guido, 
wenn ich das auf dem Foto richtig erkenne, dann musst Du zwischen den gelben und dem weißen Kabel Kabel 100V messen. (Diese Kabel gehen in den Trafo) 
Wenn Du dort keine Spannung misst, dann ist es das Kabel oder der Schalter..
Nun könntest Du von der Zuführung zum Schalter aus messen.. Wenn Du dort 100 V hast, dann ist es der Schalter.. Wenn nicht, dann sehr wahrscheinlich der Stecker oder das Kabel..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
Ich stelle fest euch lässt das auch keine Ruhe!  Rolleyes

Ich habe vorhin folgendes mit dem Multimeter probiert:

Netzkabel vom Stecker bis an Lötstelle Platine geprüft Summer piept 

An der Platine weißes u. schwarzes Kabel gegenüber, Multim. piept
gelbes u. schwarzes gegenüber, piept

die beiden dünnen Kabel rot zwischen Platine u. Trafo mit Multim. bei Kontakt piept,

ebenso die beiden orange wie vorher rot geprüft, piept,

die beiden orange von Platine zum Mikroschalter wo Kabel angelötet piept.

Sieht so aus ob bist dahin alles gut ist!

Ob der Mikroschalter Start einen Defekt hat, geht sicherlich am besten den unter Strom mal zu brücken, wenn ich das jetzt richtig verstehe!

Die 100V Messung müsste ich dann mal durchführen, genau wie ich es beim Step Down gemacht habe!

Hoffe das ihr ich das verständlich geschrieben habe!

Teste später nochmal, hab erstmal was anderes zu tun.

Eine Feinicherung habe ich nicht gefunden, ausser die sieht anders aus als in EU! 

Oder gibt's die in Japan auch zum anlöten?
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste