CS701 mit V15III
#18
hast Du ein Multimeter ? Wenn ja, nimm zuerst den Systemträger aus dem Plattenspieler raus. Messe dann direkt am System jeweils zwischen den Pins des rechten und dann des linken Kanals den Widerstand. Wenn da beide Ohmwerte übereinstimmen, ist das System selber mit hoher Wahrscheinlichkeit intakt, wenn aber ein Kanal entweder unendlich oder irgendwas gegen null Ohm anzeigt, hat das System selber eine Macke. Die Stecker vom System zum Systemträger kannst Du dranlassen, nur wenn ein Kanal Kurzschluss ( = null Ohm ) anzeigt, solltest Du die Stecker abziehen und die Messung nochmal wiederholen, um sicher zu sein, dass wirklich das System Kurzschluss macht und nicht der Systemträger.

Wenn das System in Ordnung zu sein scheint, setzt Du den Systemträger wieder in den Plattenspieler ein, und misst den Widerstand an den Steckern - bei Cinch jeweils zwischen Abschirmung und Innenstift, bei DIN zwischen Masse-Pin und dem jeweiligen Kanal. Achte darauf, dass die Automatik nicht aktiviert ist - wenn Du nicht sicher bist, drehe den Teller mit der Hand durch, bis der Arm in der Ruheposition liegt und der Teller frei läuft.

Wenn hier auch noch alles ok ist, liegt das Problem am nachgeschalteten Verstärker. Wenn nicht, kann es an der Verbindung zwischen Systemträger und Arm liegen ( Standardfehler bei Dual ). es kann aber auch die Verkabelung selber betroffen sein. Darüberhinaus besitzt der 721 einen sogenannten Kurzschließer - das sind zwei Kontakte, die das System nach Masse kurzschließen, wenn die Automatik läuft. Sinn dieser Kurzschließer ist, die mechanischen Geräusche der Automatik nicht an die Lautsprecher gelangen zu lassen. Wenn einer der Kontakte des Kurzschließers dejustiert ist, kann es passieren, dass er auch während des Spielens den Kanal totschaltet. Diesen Fehler hatte ich schon öfter, meist an Geräten, wo ein Laie versucht hat, neue Kabel anzubringen oder von DIN auf Cinch umzubauen.

Hier findest Du eine Übersicht der Tonarmverkabelung zur Fehlersuche:

http://www.hifi-archiv.info/Dual%20Anlei...21S-19.JPG

Das V15III ist sicher nicht das Geld wert, was heute dafür gezahlt wird - das Problem hat man aber bei allen Sachen, wo das Angebot kleiner als die Nachfrage ist, und das, was da momentan bei altem HiFi abgeht, ist manchmal nicht mehr nachvollziehbar. Das V15III ist aber unabhängig davon ein sehr gutes System, das sehr gut zum 721 passt - wenn es mit einer guten Nadel vorhanden ist und sich retten lässt, gibt es keinen Grund, es rauszuwerfen. Ich besitze auch noch einen "naturbelassenen" 721 mit V15III und Originalnadel, das ist bis heute mein Lieblings-Plattenspieler. Shure Systeme haben allesamt den Vorteil, dass sie gnädig mit nicht so guten Aufnahmen umgehen. Das ist für audiophile Hörer vielleicht ein Nachteil, für die aber, die eher Pop/Rock/Jazz hören und auch mal gerne eine ältere Platte auflegen, ist das V15III eins der besten Systeme, die ich kenne.

Was ich auch extrem süß finde - als ich damals den Dual 604 mit dem DMS 242 hatte, galt das als billiges Einsteigersystem, das man schnell gegen was besseres tauschen sollte. Das habe ich dann auch getan, und nach drei ziemlich teuren Versuchen war das DMS 242 wieder drin, und durfte bleiben, bis ich den Dreher nach 20 Jahren Nutzung an einen Freund verschenkt habe.

Und heute wird das DMS242 überall empfohlen und geht preislich auch mittlerweile nach oben. Wie sich die Zeiten doch ändern ;-) .



Gruß Frank
[-] Die folgenden 3 users Gefällt nick_riviera's post:
  • Spitzenwitz, wgh52, S. Custom
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
CS701 mit V15III - von wgh52 - 02.01.22, 11:20
RE: CS701 mit V15III - von Jan - 02.01.22, 11:31
RE: CS701 mit V15III - von Lenni - 02.01.22, 11:32
RE: CS701 mit V15III - von Spitzenwitz - 02.01.22, 11:52
RE: CS701 mit V15III - von Elpi - 02.01.22, 12:05
RE: CS701 mit V15III - von gelöschter_User - 02.01.22, 12:08
RE: CS701 mit V15III - von Nudel - 02.01.22, 12:13
RE: CS701 mit V15III - von wgh52 - 02.01.22, 12:14
RE: CS701 mit V15III - von gelöschter_User - 02.01.22, 13:20
RE: CS701 mit V15III - von Jan - 02.01.22, 12:30
RE: CS701 mit V15III - von Hifijc - 02.01.22, 14:55
RE: CS701 mit V15III - von Nudel - 02.01.22, 16:41
RE: CS701 mit V15III - von franky64 - 02.01.22, 17:13
RE: CS701 mit V15III - von gelöschter_User - 02.01.22, 17:29
RE: CS701 mit V15III - von franky64 - 02.01.22, 17:38
RE: CS701 mit V15III - von Jan - 02.01.22, 17:52
RE: CS701 mit V15III - von gelöschter_User - 02.01.22, 18:02
RE: CS701 mit V15III - von nick_riviera - 12.01.22, 10:45
RE: CS701 mit V15III - von wgh52 - 13.01.22, 1:39
RE: CS701 mit V15III - von wgh52 - 21.04.22, 21:57
RE: CS701 mit V15III - von wgh52 - 24.04.22, 21:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste