Liftproblem Telefunken TS 950
#17
ich habe das Problem analysiert..

nach genauer Besichtigung ist ganz klar un bestätigt schon die frühere Vermutung: die Explossionszeichnung stimmt nicht mit den Tatsachen überein!

Das L Blättchen  mit dem Langloch macht die Probleme.  Es scheuert an der Achse des TAL.
Eigetlich soll das Blättchen durch den Hebel die LA nach oben und unten bewegen. Die Funktion ist erkennbar wird aber nicht ausgeführt.
Das kann mehrere Gründe haben.

Ich gehe aber fast zu 99% von diesem Grund aus:
Durch das Verharzen der LA in der Lagerbuchse konnte sich die LA nicht bewegen und das L Blättchen wurde durch ständige Bewegung an der "festklemmenden" L
iftAchse am Langloch ausgeleiert und ist nun ohne Funktion bzw. zu "locker"

Zitat aus HIFI Forum von User Yorck:

Zitat:Erst wenn der Tonarm automatisch (!) angetrieben auf die Platteneinlaufrillenposition gefahren wurde ist der manuelle Lift zu benutzen und aktiv..nicht vorher...
Nicht DRÜCKEN!
das würde den Mechanismus unten zerstören wenn Du Gewalt anwenstest...da ist ein Plastiknöckchen wenn Du das abbrichst dann gehts nicht mehr bis Du es klebst...also erstmal den Antriebsmotor samt mini-Keilriemen gangbar machen...erst wenn die Automatik den Arm auflegt ist der Lifthebel aktiv.

Dem kann ich nicht zustimmen, das ist Quatsch.
Denn im Antrieb des Lifts gibt es eine angetriebene sich drehende Kunststoffscheibe mit einem aufgesetztem Metallring, der ducrh seine drehende Bewegung die FiftAchse hoch drückt und absenkt.
Schon diese Tatsache aber macht klar, dass das Langloch im L Blättchen niemals ganz fest an der Liftachse sein konnte.

Zitat vom User dschaen81
Zitat:Nur, wenn ich den Tonarm absenken will, dann muss ich wie oben beschrieben mehrmals "pumpen", bis sich der Bogen weit genug absenkt hat, dass der Tonarm sich frei bewegen kann.

Also mit Pumpen meint der User das Hinundherbewegen des Lifthebes , was widerunm das L Blättchen mit dem Langloch wo die Liftachse durchgeht auch nach oben und unten bewegt.
Offensichtich war in seinem Beispiel aber das Langloch noch nicht so ausgeleitert wie in meinem Fall.

Als ehemaliger Konstrukteur (IVECO) kann ich diese Bauweise mit dem Hebel/L Blätchen/ Langloch als äusserst ungünstig betrachten, gerne würde ich mit jenem Denker diskuttieren um diesen makaberen Einfall. Huh

Aber auch ich habe sicher Konstruktionen abgeliefert die "seltsam" waren...nichtdestotrotz, scheint es momentan so zu sein, dass der Lift - Hoch und Absenken Hebel ohne Funktion bleibt.
Ich habe das L-Blättchen ausgebaut und die Tonarmautomatik funktioniert einwandfrei, allerdings ist der Hebel dann völlig nutzlos.

Spasshalber habe ich noch anstatt dem L-Blättchen eine Feder eingebaut die die Funktion des L-Blättchen ersetzen könnte.
Und es funktioniert fast gut.  Der Hebel hat dann die Funktion wieder erlangt und hebt und senkt dem Tonarm. Problem mit der Fedelösung ist der nun längere Hub weil die Feder hinter der Sicherungsscheibe gelagert wird.
Der Hub ist also länger, die Feder ist relativ stark so dass der Arm sich viel weiter nach oben bewegt ca. 5 cm von der Platte und beim Absenken ist er durch die Federwirkung viel zu schnell an der Platte.

Ich muss auch nochmal das L-Blättchen anschauen..ob man das richten kann oder ersetzen könnte.?
Ob Telefunken da noch Kosntruktions Unterlagen im Altarchiv hat?

Grüße zunächst ausm Allgäu ... jetzt gehen ich erstmal Pilzesammeln
Jaro
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jarap's post:
  • rowo, Jan
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Liftproblem Telefunken TS 950 - von Jarap - 06.09.23, 8:14
RE: Liftproblem Telefunken TS 950 - von Jan - 06.09.23, 8:56
RE: Liftproblem Telefunken TS 950 - von Jarap - 10.09.23, 7:23
RE: Liftproblem Telefunken TS 950 - von gelöschter_User - 15.09.23, 10:31
RE: Liftproblem Telefunken TS 950 - von gelöschter_User - 21.09.23, 11:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste