Absoluter Anfänger mit lustiger Geschichte
#23
Es kann keine guten All-In-One-Sets geben, da ist die Physik im Weg Wink

Beim Abspielen einer Schallplatte werden feinste Schwingungen der Nadel in elektrische Impulse übersetzt, die danach ein wenig verändert und verstärkt werden. Diese verstärkten Signale werden von den Lautsprechern wieder in Schwingungen der Membran und dadurch der Luft umgesetzt.
Da man aber die Membran nur dann in Schwingungen versetzen kann, wenn die Kräfte woanders gegengelagert werden, schwingt auch das Lautsprechergehäuse leicht.
Wären die Lautsprechergehäuse nun mit dem des Plattenspielers verbunden, würden sich auch diese Schwingungen auf die Nadel übertragen und damit wäre jeder Klang zum Teufel.

Es gab immer schon All-In-One-Geräte, bei denen die Lautsprecher aber immer im abnehmbaren Deckel waren oder diesen gebildet haben. Da hatte man dann also Plattenspieler mit Verstärkern in einem Gerät und die Boxen separat. Das könnte man auch heute noch machen, aber meist waren diese Boxen unterirdisch.

Heute sind wir aber in der glücklichen Situation, dass wir die Lautsprecher kabellos per WLAN oder Bluetooth mit dem Vorverstärker verbinden können. Die Lautsprecher sind dann aktiv und bringen ihre eigenen Endstufe mit. Bei der Verwendung von Aktivboxen würde aber immer die Endstufe in der Anlage wegfallen.

Wenn du hier nun einsteigen willst, dann ist das natürlich durchaus möglich.
  1. du hörst die Platten auch weiter über Kopfhörer.
  2. du fängst mit Regallautsprechern an. Darüber könntest du auch den Ton vom Fernseher ausgeben, der dann auch deutlich besser wird
Lautsprecher gibt es von klein und kompakt, bis zur Kleiderschrankgröße ind allen Varianten.
Es gibt auch Lautsprecher die man an die Wand hängen kann.

Dass du einen Verstärker oder eine Endstufe brauchst, ist erstmal kaum ein Problem, da man hier mit wenig Platz und für kleines Geld einsteigen kann. Mit so etwas https://amzn.to/4dn5Jtx kann man gut anfangen. Kleiner netter Nebeneffekt: Man kann darüber auch Musik vom Handy abspielen, da er einen Bluetooth-Empfänger eingebaut hat.

Tatsächlich würde ich für die Boxen aber etwas Geld in die Hand nehmen. Gebraucht gibt es die Teile zwar auch sehr günstig, aber auch Boxen werden mit den Jahren nicht besser.
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • darwin, tschuklo
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Absoluter Anfänger mit lustiger Geschichte - von Jan - 30.04.24, 13:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste