Pioneer PL 707 sehr rätselhaft
Ich denke dass der die Gleichrichter auf der Platine hat.. 
Du solltest erst mal beide Abgänge aus dem Trafo messen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
Jeder geht bei so einer Fehlersuche anders vor. 
Ich versuche immer erstmal durch messen einzugrenzen. Das liegt aber auch daran dass ich nicht weiß welche Bauteile besonders oft ausfallen und welche nicht.. 
-bis jetzt hast Du festgestellt dass anscheinend Strom bis zum Trafo kommt..
-Nun solltest Du schauen ob da auch Strom raus kommt..
Wenn ja, dann bist Du jetzt auf der Platine.. 
Unten links auf der Platine geht eine Zuleitung zum Bedienfeld ab, die würde ich dann als erstes messen.. 
Wenn kein Strom anliegt, dann ist der Fehler auf der Platine zu suchen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
Was mich immer interessiert, wo ist die Sicherung versteckt????

Alle Kabel beim Netzkabel angefangen, alles was vom Trafo raus o. reingeht.
Und die beiden Kabel zum Schalter.

Habe ich auf Durchgang geprüft. Das weiße u. gelbe an der Platine 100-102 V gemessen.

Ob an der Platine eine Lötstelle defekt ist k.A. da muss ich ja alle Stecker ziehen um die Platine zu drehen.

Für die angelöteten Kabel habe ich nicht den richtigen Lötkolben falls da was abbricht.

Und wenn's der große Pioneer PD 6003 ist kann eben nur jemand feststellen der Ahnung hat.
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Zitieren Return to top
Das IC PD6003 steuert quasi die ganze Kiste, hier würde ich jetzt zunächst die Versorgungsspannung an Pin 28 messen.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
Den pin 28 ist deutlich zulesen und was ist dann + oder - !
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Zitieren Return to top
Ich nehme mal an, dass du vom Pin 28 gegen Masse messen sollst
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Spitzenwitz
Zitieren Return to top
(24.12.22, 15:43)Nudel schrieb: Den pin 28 ist deutlich zulesen und was ist dann + oder - !

Minus ist irgendein Massepunkt am Gerät, plus an Pin28.

Wenn man das noch nie gemacht hat, sollte man sehr vorsichtig sein.
Trifft man den Pin nicht genau und stellt ungewollt eine Verbindung zum
Nachbarpin her, kann man großen Schaden anrichten.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
Meine Nachbarin ist gerade ausser Haus.

Ich mach jetzt Schluss, habe wieder Rücken und Weihnachten ist auch noch. 🎅🎅🎅🎅🎅
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Zitieren Return to top
(24.12.22, 15:35)Spitzenwitz schrieb: Das IC PD6003 steuert quasi die ganze Kiste, hier würde ich jetzt zunächst die Versorgungsspannung an Pin 28 messen.

Die quasi zugehörige Warnung gab es doch schon auf Seite 2 des Fadens

(11.12.22, 14:52)Don_Camillo schrieb: Sei Bitte vorsichtig. Da sind ein paar ICs drin, die Pioneer damals selbst aufgelegt hat und es nie von einem anderen Hersteller gegeben hat; die sind teilweise Goldstaub.
Dazu zählen:
PD6003
PA2007
PA2008
PA1003
Aber auch so manche ICs, Transistoren oder Dioden anderer Hersteller gibt es nicht mehr an jeder Straßenecke und nur noch mit etwas Glück bei den Spezialitätenhändlern. Dazu zählen:
BA6208
2SD1275
2SC1815
1S2473
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Spitzenwitz
Zitieren Return to top
Das jetzt zu probieren, ist mir zu heiß.

Meine Hände sind nicht die ruhigsten, da soll es jemand machen der Ahnung hat.

Ein Vorkostenanschlag mit Fehlersuche wird am besten sein.

Wenn er zu reparieren geht muss ich selber entscheiden ob er es mir Wert ist.
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste