Plattenspieler-Forum

Normale Version: Technics SL-M1 auf Kleinanzeigen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Auch kein schlechtes Angebot. Technics SL-M1 für 399 EUR VB mit Transrotor UC.R System? (scheint ein Goldring System zu sein). Die „aufgewertete“ Verkabelung würde ich mal etwas genauer untersuchen. Aber sonst durchaus interessant, wenn man in der Gegend wohnt.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/t...nt=app_ios
(17.12.23, 9:09)Darkstar schrieb: [ -> ]... Aber sonst durchaus interessant, wenn man in der Gegend wohnt.
...

Aber keine Entschädigung Confused
(17.12.23, 10:00)Jan schrieb: [ -> ]
(17.12.23, 9:09)Darkstar schrieb: [ -> ]... Aber sonst durchaus interessant, wenn man in der Gegend wohnt.
...

Aber keine Entschädigung Confused

Wieso? In Castrop Rauxel oder Wanne Eickel kann man bestimmt auch schön Urlaub machen….
(17.12.23, 9:09)Darkstar schrieb: [ -> ]Die „aufgewertete“ Verkabelung würde ich mal etwas genauer untersuchen

ja, besonders an der Stelle, wo das Netzkabel ohne Zugentlastung mit den einzelnen Adern den Spieler geht....
Ich mag mir gar nicht vorstellen wie es Innen angebracht worden ist. Cry 
Ich könnte den Plattenspieler nicht selber abholen. Zu groß ist das Risiko, dass der Verkäufer mir etwas über die Aufwertung des Netzkabels erzählt und ich mir nicht auf die Zunge beißen kann.
Jetzt mal ehrlich, ein Netzkabel vernünftig zurückbauen, ist ja wohl jetzt kein so großes Problem. Da stören mich schon eher die beiden einzelnen armdicken Phonostrippen.
An der Kabelage hat derjenige aber wirklich alles falsch gemacht. 
Wer weiß was er sich sonst noch alles einfallen lassen hat Confused
Natürlich ist das kein Problem das Netzkabel zurückzubauen. Das würde mich auch nicht vom Kauf abhalten, die Anschlusskabel mit unbekannten technischen Werten auch nicht. 
Aber wenn ich mir vorstelle, dass es im Innern des wirklich tollen Plattenspielers gebrutzelt haben könnte, tut mir das weh.

gelöschter_User

Na ja, das ist doch genau der Schmarrn, den sich diese Möchtegern-High Ender im aaanderen Forum immer zuflüstern: "Wenn Du dazugehören willst, dann musst Du Deinen Dreher erstmal tunen" hört man da und "Tellerlager macht man nur richtig highendig (kaputt), wenn man dem kapitalen Unsinn vom Joel Boutreaux folgt" und zu guter Letzt heißt es dort doch auch "Ohne armdicke Strippen nehmen wir Dich nicht ernst" und "lerne doch bitte zuerst noch so richtig das Schwurbeln".

Das hat ein Schlechtes - der Käufer muss zurück bauen - und ein Gutes - es gibt genug hirnlose High Ender, welche die ausgebauten Strippen für teuer Geld kaufen werden. Insofern zahlt man an der Tür €399 und kriegt sicher um die €100 bis 150 für die hoffnungslos überteuerten Strippen wieder raus.
Ganz ehrlich, ein anderes Netzkabel macht nichts besser als das originale. Genau wie die armdicken Phonokabel. Aber, wenn die Kapazität stimmt, dann machen diese Kabel auch absolut nichts schlechter..
Seiten: 1 2 3