Plattenspieler-Forum

Normale Version: Zeigt Eure Bandmaschinen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Meine aktuell arbeitslos in der Ecke verweilende

Akai GX-630DB

[attachment=37484]
Ich mag die Bandmaschinen. Hab als kleiner Junge staunend davor gesessen, als mein Bruder mit seinem Tesla damals Aufnahmen gemacht hatte.
Bei mir steht eine Akai 201D etwas arbeitslos auf dem Schrank. Eigentlich sollte noch eine Maschine für Großspulen folgen, aber das habe ich definitiv aufgegeben, da auch diese Maschine nur stehen würde und das Geld investiere ich lieber in Schallplatten..., die laufen täglich.

[attachment=37524]
Bänder besorgen und für Sonntagmorgens ein paar Mixtapes aufnehmen.
Bei mir läuft jeden Sonntagmorgen das alte Röhrenradio von meinem Großvater.

Gruß Jörg
(22.07.24, 9:24)höanix schrieb: [ -> ]Bänder besorgen und für Sonntagmorgens ein paar Mixtapes aufnehmen.
Bei mir läuft jeden Sonntagmorgen das alte Röhrenradio von meinem Großvater.

Gruß Jörg

Ne,ne, das fange ich jetzt nicht auch noch an...  Big Grin
Von den GX 630 hatte ich mehrere, mit und ohne Dolby

[attachment=37541]

Die GX 650 ist noch mal na andere Hausnummer

[attachment=37542]

Einige 635, 636 und eine 646 waren auch hier.
Nur die 747 hatte ich nie.

Sony, Teac, Revox, Grundig, Philips etc., wobei ich mit Sony-BM (und den zu Wega umgelabelten) nie warm geworden bin.
Einzig die 765 durfte etwas bleiben.

[attachment=37544]

wahrscheinlich deshalb Big Grin 

[attachment=37545]

Habe das Bandmaschinenhobby mal ziemlich intensiv betrieben.
Aus der Auflösung eines AV-Ladens habe ich mal für kleines Geld 17 Geräte bekommen.
Teilweise aber sehr desolat.

In Summe waren bei mir um die 100 Tonbandgeräte im "Durchlauf".
Nach den schönen Geräten mal wieder Standardware: Philips N 4308

Leider fehlt das Schild von der Tonkopfabdeckung. Sad 

[Bild: 191_24_07_24_3_49_46.jpeg]

Gruß Jörg
War die schon ?  Cool

TEAC A-3340

[attachment=47114]

[attachment=47115]

[attachment=47116]
Ganz schöner Kavenzmann......
Ja, aber auch ein schöner Kavenzmann.   th_up
(24.07.24, 15:51)höanix schrieb: [ -> ]Nach den schönen Geräten mal wieder Standardware: Philips N 4308

Ein dreimotoriges Konzept ganz ohne Idlergummis, daher praktisch unverwüstbar. 

Philips N4414 (1973)

[attachment=47139]
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11