Plattenspieler-Forum

Normale Version: Lackierarbeiten an Holz
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7
OK, das zu furnieren ist nicht ohne, scheidet also schon mal aus..
Ich würde es perfekt schleifen und beizen..
Danke Lenni,

egal was ich hier mache: Ich brauche für den Erfolg dieser Holzarbeit eine schrittweise Anleitung, damit das was wird Rolleyes
Ich hoffe das ist nicht zu "nervig" für die Fachleute und falls doch, lasst es mich einfach wissen Confused
Es gibt nicht wenige Lasuren, die man für relativ kleines Geld erwerben und danach anrühren kann. Grundsätzlich sollte das Holz vor dem Lasieren mit Wasserlasuren angefeuchtet werden.
Auf jeden Fall an einem Teststück üben.
Lasuren kann man sehr gut mischen
Das wichtigste sind eigentlich die Vorarbeiten. Sprich es sollte perfekt geschliffen werden..
Ich weiß jetzt nicht welche Werkzeuge Du hierzu zur Verfügung hast. 
Grundsätzlich würde ich mir 80er/100er Körnung anfangen und dann bis 400er Körnung in der Körnung hoch gehen..
Wenn alles glatt wie ein Baby Popo ist, dann solltest Du das Holz leicht anfeuchten (mit einem feuchten Tuch) und wieder trocknen lassen.. nach dem trocknen ist es wieder etwas rau, da auch die Fasern aufrichten..
Dann wieder schleifen, wieder anfeuchten, bis dass keine Fasern mehr hoch kommen..
Dann kann es mir den lasieren/beizen losgehen..
Ich würde nicht unbedingt so weit hosch schleifen. Wenn die Fläche so glatt ist, nimmt sie auch die Lasur schlechter auf.
Schleifen bis 150er reicht und dann lasieren und in kleinen Schritten weiter hoch schleifen und immer wieder lasieren.
Da wird jetzt wohl ein Besuch im Baumarkt fällig. Beize Kirsche hell, Hartwachsöl und ev. Schleifpapier besorgen.

Wie von Lenni und Jan beschrieben das Holz vorbereiten. Wobei Jan recht hat, es reicht 150er Schleifpapier damit das Holz die Beize und das Öl gut aufnehmen kann. Dann Beize und Öl nach Gebrauchsanleitung verarbeiten. Und jetzt kommts Ingolf/S.Custom: Beim "Einlassen" des Öles darauf achten, nicht zuviel aufzutragen. Hier auch lieber mehrere Gänge mit leichtem Zwischenschliff.
Bitte unbeding das ganze Prozedere an einem vergleichbaren Stück Holz vorher ausprobieren.....Wenn ich sowas kann, kannst du das auch Winfried.... Wink th_up

Öl einlassen habe ich hier von Ingolf gelernt, dass man damit das Ölen eines Holzes bezeichnet....... Wink
...ich habe letztens beim Öleinlassen auch gleich zwei Bier reingelassen Big Grin
Danke Euch Freunde!

So in etwa hatte ich mir die Anleitung erhofft!
Ihr habt mir Mut gemacht  th_up
Ich melde mich dann wieder  Smile
(25.07.24, 21:05)rowo schrieb: [ -> ]...ich habe letztens beim Öleinlassen auch gleich zwei Bier reingelassen Big Grin

Hatte nicht deine bessere Hälfte die Fachwerkbalken mit Öl "eingelassen" und du hast nur dabei gesessen und das Bier reingelassen? Wink
(25.07.24, 20:25)Jan schrieb: [ -> ]Ich würde nicht unbedingt so weit hosch schleifen. Wenn die Fläche so glatt ist, nimmt sie auch die Lasur schlechter auf.
Schleifen bis 150er reicht und dann lasieren und in kleinen Schritten weiter hoch schleifen und immer wieder lasieren.

Bitte bedenken, nach jedem Lasurauftrag wird es dunkler.
Warum sollte furnieren nicht gehen? ich sehe da keine Probleme drin. Auch die Kanten in der Mitte lassen sich sehr gut furnieren.

(25.07.24, 21:05)rowo schrieb: [ -> ]...ich habe letztens beim Öleinlassen auch gleich zwei Bier reingelassen Big Grin

Sehr gut, dann wird es auch schön glatt...  Big Grin, ganz ohne Schleifpapier.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7