space_zone
15.09.24, 13:16
Servus 
Ich möchte euch in diesem Thread den kompletten Aufbau meines Heimkinos, inklusive akustischer Optimierung zeigen.
Installiert habe ich ein Auro 3d Set- up in 13.1 (7.8.6)
Die letzten Rückbau,- und Aufräumarbeiten meines alten Heimkinos.
[attachment=38940]
Hier bin ich schon voll in Action mit dem Neuaufbau.
Ich hab mich entschlossen einen separaten Technikraum abzutrennen.
Die Unterkonstruktion für die Trennwand besteht aus KVH (Konstruktionsvollholz) 100 x 60 mm
Teilweise waren vom alten Raum die OSB- Holzfaserplatten zur Wiederverwendung noch zu Gebrauchen.
[attachment=38941]
Das Schaumstoffklebeband dient zur Entdröhnung der Kanthölzer, die direkten Kontakt mit Wand und Decke haben.
[attachment=38942]
Im Hintergrund sieht man schon die Vorwandinstallation und den Rahmen, für die akustisch transparente Leinwand.
[attachment=38943]
Alle Arbeiten sind ohne irgenwelchen Plänen, oder Zeichnungen von mir ausgeführt worden.
Mein Konzept ist in meinem Kopf und kleine Änderungen, gibt es sowieso immer.
[attachment=38944]

Ich möchte euch in diesem Thread den kompletten Aufbau meines Heimkinos, inklusive akustischer Optimierung zeigen.
Installiert habe ich ein Auro 3d Set- up in 13.1 (7.8.6)
Die letzten Rückbau,- und Aufräumarbeiten meines alten Heimkinos.
[attachment=38940]
Hier bin ich schon voll in Action mit dem Neuaufbau.
Ich hab mich entschlossen einen separaten Technikraum abzutrennen.
Die Unterkonstruktion für die Trennwand besteht aus KVH (Konstruktionsvollholz) 100 x 60 mm
Teilweise waren vom alten Raum die OSB- Holzfaserplatten zur Wiederverwendung noch zu Gebrauchen.
[attachment=38941]
Das Schaumstoffklebeband dient zur Entdröhnung der Kanthölzer, die direkten Kontakt mit Wand und Decke haben.
[attachment=38942]
Im Hintergrund sieht man schon die Vorwandinstallation und den Rahmen, für die akustisch transparente Leinwand.
[attachment=38943]
Alle Arbeiten sind ohne irgenwelchen Plänen, oder Zeichnungen von mir ausgeführt worden.
Mein Konzept ist in meinem Kopf und kleine Änderungen, gibt es sowieso immer.
[attachment=38944]