18.09.24, 22:56
Guten Abend zusammen,
vor einigen Wochen habe ich zwei Walkmen geschenkt bekommen. Sie kamen über einen Freund, der diese wiederum von einem Freund bekommen hat, der früher solche Geräte repariert hat bzw. haben soll. Ich kenne diesen Freund nicht, weiß nur, dass er aus Altersgründen sich an diese Geräte nicht mehr wagt. Wie auch immer - zwei hochwertige Geräte... prima! Her damit!
Nachdem ich mich zuletzt mit tragbaren CD-Spielern beschäftigt hatte war es eine logische Konsequenz, nach tragbaren Kassettenspielern Ausschau zu halten. Einen Panasonic-Walkman konnte ich allerdings nicht wiederbeleben.
Den ersten der beiden geschenkten Walkmen - es handelt sich dabei um die beiden Sony-Geräte aus der Überschrift - wollte ich selbst richten. Das Problem der gerissenen Zahnräder hatte ich recherchiert und schon gut beleumundeten Ersatz aus dem Netz bestellt - bei Repair your Audio. Da der DD Quartz keinen Ton von sich gab, die Ersatzteile jedoch identisch zu sein scheinen, probierte ich mich an dem WM-D3 aus und kriegte die Krise. Die Schrauben zeigten, dass ihnen schon Gewalt angetan worden war, Kratzer drumherum ebenfalls. Geöffnet bekam ich das Gerät und stellt fest, dass ein verbauter Plastikrahmen bereits gebrochen war. Außerdem waren Kabel abgerissen - Chaos also. Damit war klar: ich kann das gerät nicht richten, höchstens hinrichten
und das wollte ich nicht.
Von einem anderen Freund wusste ich, dass in Holland ein Verrückter wohnt, der sich vor allem auf Sony-Walkmen spezialisiert hat. Den schrieb ich an und
schickte ihm beide Geräte nebst der bereits bestellten Ersatzteile zu mit der Bitte zu schauen, ob er vielleicht eines der beiden Geräte wiederbeleben kann. Es dauerte, zwischendurch gab's nette Konversationen (auf englisch) und heute bekam ich beide Geräte wieder: funktionierend!!!
Bilder will ich euch nicht vorenthalten:
[attachment=39189]
[attachment=39190]
[attachment=39191]
[attachment=39192]
[attachment=39193]
[attachment=39194]
Der WM-D3 funktioniert nicht smooth und muss zum Spulen und Abspielen etwas überzeugt werden. Der DD Quartz läuft perfekt und war bereits heute Abend Begleiter auf meiner Hunderunde.
Da ich für die Geräte nichts bezahlt habe, war die Investition in die Reparatur okay. Es wurden Riemen, Zahnräder usw. getauscht, des Weiteren die Mechanik zerlegt, gereinigt, gefettet und ein abschließender Abgleich vorgenommen. Für das zweite Gerät mussten die Ersatzteile noch beschafft werden und außerdem wanderten aus dem Fundus des Niederländers noch Ersatzteile in die Geräte. Insofern, finde ich, ist der gezahlte Preis okay (ca. 250 € mit Versandkosten).
Rational ist das Ganze natürlich nicht. Aber das ist das ganze Hobby nicht... und macht trotzdem oder deswegen so viel Spaß!
vor einigen Wochen habe ich zwei Walkmen geschenkt bekommen. Sie kamen über einen Freund, der diese wiederum von einem Freund bekommen hat, der früher solche Geräte repariert hat bzw. haben soll. Ich kenne diesen Freund nicht, weiß nur, dass er aus Altersgründen sich an diese Geräte nicht mehr wagt. Wie auch immer - zwei hochwertige Geräte... prima! Her damit!
Nachdem ich mich zuletzt mit tragbaren CD-Spielern beschäftigt hatte war es eine logische Konsequenz, nach tragbaren Kassettenspielern Ausschau zu halten. Einen Panasonic-Walkman konnte ich allerdings nicht wiederbeleben.
Den ersten der beiden geschenkten Walkmen - es handelt sich dabei um die beiden Sony-Geräte aus der Überschrift - wollte ich selbst richten. Das Problem der gerissenen Zahnräder hatte ich recherchiert und schon gut beleumundeten Ersatz aus dem Netz bestellt - bei Repair your Audio. Da der DD Quartz keinen Ton von sich gab, die Ersatzteile jedoch identisch zu sein scheinen, probierte ich mich an dem WM-D3 aus und kriegte die Krise. Die Schrauben zeigten, dass ihnen schon Gewalt angetan worden war, Kratzer drumherum ebenfalls. Geöffnet bekam ich das Gerät und stellt fest, dass ein verbauter Plastikrahmen bereits gebrochen war. Außerdem waren Kabel abgerissen - Chaos also. Damit war klar: ich kann das gerät nicht richten, höchstens hinrichten

Von einem anderen Freund wusste ich, dass in Holland ein Verrückter wohnt, der sich vor allem auf Sony-Walkmen spezialisiert hat. Den schrieb ich an und

Bilder will ich euch nicht vorenthalten:
[attachment=39189]
[attachment=39190]
[attachment=39191]
[attachment=39192]
[attachment=39193]
[attachment=39194]
Der WM-D3 funktioniert nicht smooth und muss zum Spulen und Abspielen etwas überzeugt werden. Der DD Quartz läuft perfekt und war bereits heute Abend Begleiter auf meiner Hunderunde.
Da ich für die Geräte nichts bezahlt habe, war die Investition in die Reparatur okay. Es wurden Riemen, Zahnräder usw. getauscht, des Weiteren die Mechanik zerlegt, gereinigt, gefettet und ein abschließender Abgleich vorgenommen. Für das zweite Gerät mussten die Ersatzteile noch beschafft werden und außerdem wanderten aus dem Fundus des Niederländers noch Ersatzteile in die Geräte. Insofern, finde ich, ist der gezahlte Preis okay (ca. 250 € mit Versandkosten).
Rational ist das Ganze natürlich nicht. Aber das ist das ganze Hobby nicht... und macht trotzdem oder deswegen so viel Spaß!