Plattenspieler-Forum

Normale Version: Sony Walkmen DD Quartz (WM-DD III) und WM-D3 "Professional"
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Guten Abend zusammen,
vor einigen Wochen habe ich zwei Walkmen geschenkt bekommen. Sie kamen über einen Freund, der diese wiederum von einem Freund bekommen hat, der früher solche Geräte repariert hat bzw. haben soll. Ich kenne diesen Freund nicht, weiß nur, dass er aus Altersgründen sich an diese Geräte nicht mehr wagt. Wie auch immer - zwei hochwertige Geräte... prima! Her damit!

Nachdem ich mich zuletzt mit tragbaren CD-Spielern beschäftigt hatte war es eine logische Konsequenz, nach tragbaren Kassettenspielern Ausschau zu halten. Einen Panasonic-Walkman konnte ich allerdings nicht wiederbeleben.

Den ersten der beiden geschenkten Walkmen - es handelt sich dabei um die beiden Sony-Geräte aus der Überschrift - wollte ich selbst richten. Das Problem der gerissenen Zahnräder hatte ich recherchiert und schon gut beleumundeten Ersatz aus dem Netz bestellt - bei Repair your Audio. Da der DD Quartz keinen Ton von sich gab, die Ersatzteile jedoch identisch zu sein scheinen, probierte ich mich an dem WM-D3 aus und kriegte die Krise. Die Schrauben zeigten, dass ihnen schon Gewalt angetan worden war, Kratzer drumherum ebenfalls. Geöffnet bekam ich das Gerät und stellt fest, dass ein verbauter Plastikrahmen bereits gebrochen war. Außerdem waren Kabel abgerissen - Chaos also. Damit war klar: ich kann das gerät nicht richten, höchstens hinrichten   Confused und das wollte ich nicht. 

Von einem anderen Freund wusste ich, dass in Holland ein Verrückter wohnt, der sich vor allem auf Sony-Walkmen spezialisiert hat. Den schrieb ich an und Arrow schickte ihm beide Geräte nebst der bereits bestellten Ersatzteile zu mit der Bitte zu schauen, ob er vielleicht eines der beiden Geräte wiederbeleben kann. Es dauerte, zwischendurch gab's nette Konversationen (auf englisch) und heute bekam ich beide Geräte wieder: funktionierend!!!

Bilder will ich euch nicht vorenthalten:

[attachment=39189]

[attachment=39190]

[attachment=39191]

[attachment=39192]

[attachment=39193]

[attachment=39194]

Der WM-D3 funktioniert nicht smooth und muss zum Spulen und Abspielen etwas überzeugt werden. Der DD Quartz läuft perfekt und war bereits heute Abend Begleiter auf meiner Hunderunde. 

Da ich für die Geräte nichts bezahlt habe, war die Investition in die Reparatur okay. Es wurden Riemen, Zahnräder usw. getauscht, des Weiteren die Mechanik zerlegt, gereinigt, gefettet und ein abschließender Abgleich vorgenommen. Für das zweite Gerät mussten die Ersatzteile noch beschafft werden und außerdem wanderten aus dem Fundus des Niederländers noch Ersatzteile in die Geräte. Insofern, finde ich, ist der gezahlte Preis okay (ca. 250 € mit Versandkosten). 

Rational ist das Ganze natürlich nicht. Aber das ist das ganze Hobby nicht... und macht trotzdem oder deswegen so viel Spaß!
Moin Darwin,

handelt dein Verrückter Holländer auch mit den Dingern, ich bin am überlegen 🤔
Hi Micha,
er hat immer wieder Geräte im Angebot. Hier ist mal ein Link zu einem DD II. Du kannst dich von dort zu den anderen Angeboten durchhangeln:

https://www.ebay.de/itm/126521313338?mkc...media=COPY

Omega

Krass was so in gebrauchter Walkman kostet.
(24.09.24, 8:49)Omega schrieb: [ -> ]Krass was so in gebrauchter Walkman kostet.

225 Euro sind noch nicht mal 4 Arbeitsstunden und das Gerät gibt es gratis dazu.
Ist doch ziemlich günstig wenn man sich überlegt wie viel Arbeit da drin steckt um die wieder zum laufen zu bekommen. Wink 

Gruß Jörg
Moin, Dankeschön. Der Preis ist sogar ok, einige wollen für abgenudeldte Geräte ähnliche Preise haben.
Gerade gesehen ist ja ein privater Verkäufer, dann sind das bei Schwarzarbeit ja 7,5 Arbeitsstunden.  Angel


[Bild: 191_24_09_24_10_11_40.jpeg]

Ich muss testen ob der noch funktioniert, vielleicht kann ich mir auch mal Urlaub auf der Foreninsel leisten. Big Grin 

Gruß Jörg

PS:
Wenn es dafür nicht reicht mach ich nur ein Tagesausflug nach Helgoland.
(24.09.24, 9:25)low_fi schrieb: [ -> ]Der Preis ist sogar ok, einige wollen für abgenudeldte Geräte ähnliche Preise haben.

Die kann Guido doch gar nicht alle in der Hand gehabt haben, so viele wie da angeboten werden. Big Grin 

Gruß Jörg

Omega

(24.09.24, 9:23)höanix schrieb: [ -> ]
(24.09.24, 8:49)Omega schrieb: [ -> ]Krass was so in gebrauchter Walkman kostet.

225 Euro sind noch nicht mal 4 Arbeitsstunden und das Gerät gibt es gratis dazu.
Ist doch ziemlich günstig wenn man sich überlegt wie viel Arbeit da drin steckt um die wieder zum laufen zu bekommen. Wink 

Gruß Jörg

Ja, so gesehen hast Du wohl recht Jörg..
Gruß Joachim
Hi Joachim,
die aufgerufenen Preise sind happig, absolut gesehen - da hast du eigentlich völlig recht. Ich habe ein Repair-Kit bei Fix-your-Audio geordert, weil ich meinte, die Reparatur selbst durchführen zu können. Im Prinzip ist bei diesen Geräten immer das "Center Gear" defekt - es ist ein Zahnrad aus Plastik und Metall und im Laufe der Zeit gibt das schwächere Material, das Plastik, nach und reißt. Es kostet als Ersatz 23,50 € - dann gibt es ein weiteres Zahnrad, zu ersetzende Riemen und so weiter - man kommt mit den Ersatzteilen auf ungefähr 50 €. Dann kommt noch Porto dazu (für den Versand aus der Slowakei). Dieser Anbieter hat aber wohl leider die besten Ersatzteile... 

Eine Reparaturpauschale kostet bei dem Holländer 70 € für die DD-Modelle. Darin ist das Center Gear enthalten, aber der Ersatz aller weiteren Teile kostet zusätzlich. Er nutzt auch die Teile von Fix-your-Audio. 

Wenn du also Glück hast und günstig einen DD kaufen kannst, an dem nur das Center Gear ausgetauscht werden muss, bist du mit Kaufpreis plus 70 € plus 2x Porto dabei. Du bezahlst beim Kauf der Service-Leistung das Rückporto und schickst den Walkman auf deine Kosten hin. 

Ich habe das Rundum-Sorglos-Paket gewählt und alles wechseln lassen, was nötig sein könnte, selbst, wenn es noch in Ordnung war. Sonst hat man am Ende ein Gerät, das man nach kurzer Zeit wieder verschicken muss oder das defekt in der Ecke verschwindet. Damit ist einem auch nicht geholfen. 

Der Retro-Boom hat leider auch die Kassetten erreicht. Gute Tapedecks, gute Tapes und Walkmen sind teuer geworden - und das, obwohl sie oft recht wartungsintensiv sind (die Geräte) oder unbrauchbar (manche Kassettensorten). 

Fakt ist auch, dass Kassetten ein völlig überholtes Medium sind wie Platten und Tonbänder auch. Digital geht es einfach günstiger und besser. Leider sind die alten analogen Medien ziemlich cool und es macht unwahrscheinlich viel Spaß, damit zu spielen. Und dafür, dass sie gar nicht so gut sind, sind sie leider auch oft verdammt gut... Was für eine Zwickmühle!  Big Grin
Seiten: 1 2 3