Moin,
da sowas hier mittlerweile auch Anklang findet wird es doch Zeit das alle ihre Schätzchen zeigen.
Ich weiß zwar nicht ob meine noch funktionieren da sie schon über 25 Jahre unberührt in einem Schuhkarton liegen ...
Egal, hier ist mein damaliger Liebling, ein Sony WM-DD11
Was liegt denn bei euch noch so rum und
verstaubt wird vielleicht sogar noch genutzt.
Gruß Jörg
Ich habe vor ein paar Jahren mehr als zehn solcher Geräte zum Elektroschrott gegeben. Das es plötzlich wieder einen Hype gibt, hätte ich nie erwartet.
Die einzigen Exemplare, die hier noch rumfliegen sind:
Sony WM-34 (1986)
[attachment=39327]
Panasonic RQ-E27V (1998)
[attachment=39330]
Philips AQ 6422/00 (1993)
[attachment=39331]
Ich hatte meinen schonmal hier gepostet, finde das Pic aber nicht wieder....
(24.09.24, 15:31)Spitzenwitz schrieb: [ -> ]Das es plötzlich wieder einen Hype gibt, hätte ich nie erwartet.
Meine liegen hier auch nur weil es neu gekaufte und lange genutzte Geräte sind.
Einem sieht es man es besonders an das er mich bei der Arbeit begleitet hat.
Sony WM-EX36
Gruß Jörg
Die Geräte von Philips und Panasonic finde ich cool, irgendwie. Was von Sony und Aiwa kam, kannte ich damals - das waren die Dinger, die meine Freunde und ich hatten. Alles andere kam für uns nicht in die Tüte - und daher kenne ich es auch gar nicht. Umso interessanter finde ich es heute. Danke für's Zeigen, Michael und Jörg!
Ich hatte damals so ein Teil von JVC. (Also genau genommen gehörte es meiner Freundin

)
Das besondere daran war, dass es zugelich das Kassettenlaufwerk eines kleinen Stereo-Radiorecorders war.
Das war zu der Zeit, als JVC noch eine eher teure Marke war und hochwertige Teile geliefert hat. Einige Jahre später gab es JVC dann im Supermarkt
Ich hatte einen Sony DD2 und dem trauere ich heute noch nach.
Den haben unsere Pflegekinder damals entsorgt 🤮
Das gezeigte Philips Gerät war ganz klar der unempfindlichste Spieler, den ich je hatte. Da leierte nichts, egal bei welcher Aktivität.
Selbst mein teurer Aiwa im Metallkleid und sämtliche Sonys, die ich hatte, kamen da nicht mit.
Dafür ist der Philips spartanisch ausgestattet. Neben einem Autoreverse-Laufwerk und einem dreistufigen Bass-Extender ist nichts an Bord.
Von JVC hatte ich den CX-F7, wenn keine Kassette drin war konnte man ihn flach zusammen drücken.
Wenn man während der Arbeit Radio gehört hat störte das Gerät nicht so sehr in der Tasche.
Leider fehlt der Schieber für die Tastensperre, wenn ich ihn noch hätte könnte man bestimmt was passendes nachdrucken.
Gruß Jörg
SONY WM DD-33
Revidiert (Komplett Austausch der relevanten Bauteile), läuft wie frisch gekauft.
[
attachment=39339]