Beiträge: 7,686
Themen: 66
:
: 12,843
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
24.09.24, 14:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.24, 15:10 von höanix.)
Moin,
da sowas hier mittlerweile auch Anklang findet wird es doch Zeit das alle ihre Schätzchen zeigen.
Ich weiß zwar nicht ob meine noch funktionieren da sie schon über 25 Jahre unberührt in einem Schuhkarton liegen ...
Egal, hier ist mein damaliger Liebling, ein Sony WM-DD11
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...16_16.jpeg]
Was liegt denn bei euch noch so rum und verstaubt wird vielleicht sogar noch genutzt.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Ich habe vor ein paar Jahren mehr als zehn solcher Geräte zum Elektroschrott gegeben. Das es plötzlich wieder einen Hype gibt, hätte ich nie erwartet.
Die einzigen Exemplare, die hier noch rumfliegen sind:
Sony WM-34 (1986)
Panasonic RQ-E27V (1998)
Philips AQ 6422/00 (1993)
Gruß
Michael
Beiträge: 3,778
Themen: 57
:
: 3,802
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Ich hatte meinen schonmal hier gepostet, finde das Pic aber nicht wieder....
Beiträge: 7,686
Themen: 66
:
: 12,843
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
(24.09.24, 15:31)Spitzenwitz schrieb: Das es plötzlich wieder einen Hype gibt, hätte ich nie erwartet.
Meine liegen hier auch nur weil es neu gekaufte und lange genutzte Geräte sind.
Einem sieht es man es besonders an das er mich bei der Arbeit begleitet hat.
Sony WM-EX36
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...28_49.jpeg]
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 1,010
Themen: 30
:
: 4,075
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
Die Geräte von Philips und Panasonic finde ich cool, irgendwie. Was von Sony und Aiwa kam, kannte ich damals - das waren die Dinger, die meine Freunde und ich hatten. Alles andere kam für uns nicht in die Tüte - und daher kenne ich es auch gar nicht. Umso interessanter finde ich es heute. Danke für's Zeigen, Michael und Jörg!
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 17,879
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich hatte damals so ein Teil von JVC. (Also genau genommen gehörte es meiner Freundin  )
Das besondere daran war, dass es zugelich das Kassettenlaufwerk eines kleinen Stereo-Radiorecorders war.
Das war zu der Zeit, als JVC noch eine eher teure Marke war und hochwertige Teile geliefert hat. Einige Jahre später gab es JVC dann im Supermarkt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,511
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Ich hatte einen Sony DD2 und dem trauere ich heute noch nach.
Den haben unsere Pflegekinder damals entsorgt 🤮
Gruß Micha
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Das gezeigte Philips Gerät war ganz klar der unempfindlichste Spieler, den ich je hatte. Da leierte nichts, egal bei welcher Aktivität.
Selbst mein teurer Aiwa im Metallkleid und sämtliche Sonys, die ich hatte, kamen da nicht mit.
Dafür ist der Philips spartanisch ausgestattet. Neben einem Autoreverse-Laufwerk und einem dreistufigen Bass-Extender ist nichts an Bord.
Gruß
Michael
Beiträge: 7,686
Themen: 66
:
: 12,843
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
24.09.24, 17:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.24, 17:09 von höanix.)
Von JVC hatte ich den CX-F7, wenn keine Kassette drin war konnte man ihn flach zusammen drücken.
Wenn man während der Arbeit Radio gehört hat störte das Gerät nicht so sehr in der Tasche.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...03_55.jpeg]
Leider fehlt der Schieber für die Tastensperre, wenn ich ihn noch hätte könnte man bestimmt was passendes nachdrucken.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
SONY WM DD-33
Revidiert (Komplett Austausch der relevanten Bauteile), läuft wie frisch gekauft.
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
|