12.12.24, 8:47
vor einigen Wochen bekam ich dem 2018 L um 10 € ...optisch noch einigermassen
aber als ich ihn öffnete , dachte ich mich trifft der Schlag.
Da hat sich keine Achse mehr gedreht alles war verkrustet und verharzt..
Bild vorher
![[Bild: 49018019pt.jpg]](https://up.picr.de/49018019pt.jpg)
Bild nachher
![[Bild: 49018024pq.jpg]](https://up.picr.de/49018024pq.jpg)
Alleine die Reinigung Demontage und Montage hat mich ganzes Wochenende gekostet. Da ging auch einiges an Isopropanol, WD40, Tempos, Wattestäbchen usw. drauf.
Dann noch wieder erneute Schmierung , wobei ich hier ausschliesslich 10W40 genommen habe (abgesehen von der Liftachse 300.000)
Zwar gibt es im D**L Forum eine Anleitung , die ich aber zu unschlüssig fand.
Steuerpimpel aus 1,5mm hoch und 5mm Durchmesser ausgestanzt aus selbstklebenden Unterlag Matten die man oft als Schutz verwendet z. B. bei Boxen an der Unterseite,
Die Hebefunktion der Liftachse habe ich gänzlich anders repariert ohne die Tonarmachse komplett auszubauen und ohne den Pimpel der in der TA Achse verbaut ist auszutauschen.
Funktioniert auch besser
Alle Kabel getauscht.
vorher:
![[Bild: 49018030ht.jpg]](https://up.picr.de/49018030ht.jpg)
nachher
![[Bild: 49018029fp.jpg]](https://up.picr.de/49018029fp.jpg)
Reibrad gereinigt und griffig gemacht mit TT Spray.
Die Zarge musste auch minimal verspachtelt werden und wird auch noch mal neu lackiert.
![[Bild: 49018027el.jpg]](https://up.picr.de/49018027el.jpg)
also der Dreher läuft jetzt einwandfrei, ob sich allerdings der Aufwand lohnt??... naja wieder mal einen Dreher gerettet.
![[Bild: 49018032vo.jpg]](https://up.picr.de/49018032vo.jpg)
Das Service Manual habe ich nun in PDF vereinigt, wenn mal gebraucht wird bitte hier anschreiben.
Wenn die Zarge auch neu lackiert ist dann ist der Dreher perfekt.
Grüße Jaro
aber als ich ihn öffnete , dachte ich mich trifft der Schlag.
Da hat sich keine Achse mehr gedreht alles war verkrustet und verharzt..
Bild vorher
![[Bild: 49018019pt.jpg]](https://up.picr.de/49018019pt.jpg)
Bild nachher
![[Bild: 49018024pq.jpg]](https://up.picr.de/49018024pq.jpg)
Alleine die Reinigung Demontage und Montage hat mich ganzes Wochenende gekostet. Da ging auch einiges an Isopropanol, WD40, Tempos, Wattestäbchen usw. drauf.
Dann noch wieder erneute Schmierung , wobei ich hier ausschliesslich 10W40 genommen habe (abgesehen von der Liftachse 300.000)
Zwar gibt es im D**L Forum eine Anleitung , die ich aber zu unschlüssig fand.
Steuerpimpel aus 1,5mm hoch und 5mm Durchmesser ausgestanzt aus selbstklebenden Unterlag Matten die man oft als Schutz verwendet z. B. bei Boxen an der Unterseite,
Die Hebefunktion der Liftachse habe ich gänzlich anders repariert ohne die Tonarmachse komplett auszubauen und ohne den Pimpel der in der TA Achse verbaut ist auszutauschen.
Funktioniert auch besser
Alle Kabel getauscht.
vorher:
![[Bild: 49018030ht.jpg]](https://up.picr.de/49018030ht.jpg)
nachher
![[Bild: 49018029fp.jpg]](https://up.picr.de/49018029fp.jpg)
Reibrad gereinigt und griffig gemacht mit TT Spray.
Die Zarge musste auch minimal verspachtelt werden und wird auch noch mal neu lackiert.
![[Bild: 49018027el.jpg]](https://up.picr.de/49018027el.jpg)
also der Dreher läuft jetzt einwandfrei, ob sich allerdings der Aufwand lohnt??... naja wieder mal einen Dreher gerettet.

![[Bild: 49018032vo.jpg]](https://up.picr.de/49018032vo.jpg)
Das Service Manual habe ich nun in PDF vereinigt, wenn mal gebraucht wird bitte hier anschreiben.
Wenn die Zarge auch neu lackiert ist dann ist der Dreher perfekt.
Grüße Jaro