PE 2018 L Instandsetzung
#1
vor einigen Wochen bekam ich dem 2018 L um 10 € ...optisch noch einigermassen
aber als ich ihn öffnete , dachte ich mich trifft der Schlag.
Da hat sich keine Achse mehr gedreht alles war verkrustet und verharzt..
Bild vorher
[Bild: https://up.picr.de/49018019pt.jpg]
Bild nachher
[Bild: https://up.picr.de/49018024pq.jpg]
Alleine die Reinigung Demontage und Montage hat mich ganzes Wochenende gekostet. Da ging auch einiges an Isopropanol, WD40, Tempos, Wattestäbchen usw. drauf.
Dann noch wieder erneute Schmierung , wobei ich hier ausschliesslich 10W40 genommen habe (abgesehen von der Liftachse 300.000)
Zwar gibt es im D**L Forum eine Anleitung , die ich aber zu unschlüssig fand.
Steuerpimpel aus 1,5mm hoch und 5mm Durchmesser ausgestanzt aus selbstklebenden Unterlag Matten die man oft als Schutz verwendet z. B. bei Boxen an der Unterseite,
Die Hebefunktion der Liftachse habe ich gänzlich anders repariert ohne die Tonarmachse komplett auszubauen und ohne den Pimpel der in der TA Achse verbaut ist auszutauschen.
Funktioniert auch besser
Alle Kabel getauscht.
vorher:
[Bild: https://up.picr.de/49018030ht.jpg]
nachher
[Bild: https://up.picr.de/49018029fp.jpg]
Reibrad gereinigt und griffig gemacht mit TT Spray.
Die Zarge musste auch minimal verspachtelt werden und wird auch noch mal neu lackiert.
[Bild: https://up.picr.de/49018027el.jpg]
also der Dreher läuft jetzt einwandfrei, ob sich allerdings der Aufwand lohnt??... naja wieder mal einen Dreher gerettet. Smile

[Bild: https://up.picr.de/49018032vo.jpg]

Das Service Manual habe ich nun in PDF vereinigt, wenn mal gebraucht wird bitte hier anschreiben.

Wenn die Zarge auch neu lackiert ist dann  ist der Dreher perfekt.

Grüße Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
[-] Die folgenden 14 users Gefällt Jarap's post:
  • labrador, Tornadone, tschuklo, rowo, Schmiddi, HighEndVerweigerer, höanix, S. Custom, straylight, Jan, DUAL Tom, Darkstar, Thomas55, Lenni
Zitieren Return to top
#2
Hallo Jaro,

so manche Kellerfunde werden so aussehen und ich finde es prima das du dich dem 2018 angenommen hast.
Meinen persönlichen Geschmack treffen diese Spieler zwar nicht und auch der alte Dual XXX Hat mich verlassen, aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
Danke für diese Vorstellung.
LG
Ingolf
Zitieren Return to top
#3
th_up  Wieder ein Stück Zeitgeschichte gerettet.....Well done....!

Und ja, der Aufwand hat sich gelohnt, wenn man nicht nur betriebswirtschaftlich denkt..... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • rowo
Zitieren Return to top
#4
(12.12.24, 8:47)Jarap schrieb: Reibrad gereinigt und griffig gemacht mit TT Spray.

Hallo Jaro, das hat sich ja gelohnt, sieht toll aus. TT-Spray... TischTennis Schläger Reiniger?

Gruß Thomas
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Thomas55's post:
  • Jarap
Zitieren Return to top
#5
Belagreiniger für Tischtennisbeläge ist gemeint, das ist dazu da Gummi wieder etwas Griffigkeit zurück zu geben.

Für die Frage muss es aber kein Vollzitat mit allen Bildern sein. Wink
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#6
(12.12.24, 8:47)Jarap schrieb: Dann noch wieder erneute Schmierung , wobei ich hier ausschliesslich 10W40 genommen habe.

Das Kurvenrad hast Du, dort wo der Haupthebel entlang läuft auch mit 10W40 geschmiert? Das hält nicht lange, da gehört definitiv ein Mehrzweckfett für Wälz- und Gleitlager rein.

Sonst sieht das Ganze doch recht gut aus. Ob sich der Aufwand lohnt, kommt auf den zugedachten Zweck an. Wenn Du den Spieler selber nutzen möchtest oder Du eine emotionale Bindung zu diesem Modell hast, loht es sich durchaus, willst Du ihn verkaufen, lohnt es sich nicht.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • DUAL Tom
Zitieren Return to top
#7
ja das ist es .. eigentlich lohnt sich das rein wirtschaftlich gar nicht.
es geht eigentlich um so Art Selbstbefriedigung die nicht am eigenem Körper stattfindet.
Ich habe im D**L Forum gelesen dass es kaum noch jemanden gibt der diese Dinger richtet.
Dann kommt tatsächlich so ein Teil um 10 € daher, wo optisch noch was hergibt.  Die Haube ist auch noch TOP.
aber...

Dann kam die brutale Erkenntnis nach dem ich das Teil öffnete
Dann zunächst ein Impuls, das Ding gleich zum Wertstoffhof zu bringen
Dann gewisse Wahnvorstellungen, es als Ersatzteile zu verkaufen
Dann doch Mitleid gespürt mit der Seele des Drehers

und zum Schluss sagte ich mir ... egal was kommt der Dreher muss laufen und aussehen wie neu.
Also so ganz gescheit bin ich wohl auch nicht, aber gewisse Befriedigung hat tatsächlich stattgefunden.

Mehrzweckfett für Gleitlager ? ja gute Sache , da ich keinen Schmierplan hatte, nahm ich da etwas Vaseline.. Smile

Gruss Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Jarap's post:
  • rowo, straylight, tschuklo, Darkstar, HighEndVerweigerer, DUAL Tom
Zitieren Return to top
#8
inzwischen ist die Zarge verspachtelt, abgeschliffen und neulackiert.
habe paar Bilder und pdf Anleitungen drangehängt.


.pdf   Technische Kurzbeschreibung red.pdf (Größe: 285.44 KB / Downloads: 1)

.pdf   Anleitung PE2018Lred.pdf (Größe: 816.55 KB / Downloads: 1)
   
   
   
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
[-] Die folgenden 11 users Gefällt Jarap's post:
  • tschuklo, RO55, rowo, höanix, RHK, HighEndVerweigerer, Lenni, labrador, Jan, Tornadone, Christophe77855
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste