Plattenspieler-Forum

Normale Version: Onkyo A-8830 - Quellenwahlschalter spinnt
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
(24.12.24, 14:28)Spitzenwitz schrieb: [ -> ]
(24.12.24, 13:13)rowo schrieb: [ -> ]Wenn es eine Vorstufe mit CD-Player, Phonoeingang und Internetradio gäbe, die auf oder unter die Endstufe passen würde, begänne ich Geld zu zählen und zu sparen!?

Das gibt es, nennt sich Lindemann Musicbook Source CD II

Upps, da reicht mein Weihnachtsgeld nicht... Sick
Hallo. Sorry für die verspätete Antwort. Das mit dem Quellenwahlschalter ist viel einfacher als gedacht.
Bei mir ein absoluter Erfolg, da ich in einem anderen Forum den Tip bekommen habe.

Ziehe den Quellenwahlschalter einfach nach vorne ab, dahinter ist eine Schlitzschraube.
Dort mit dem Akkuschrauber ran und mit niedriger Drehzahl 3 Minuten in jede Richtung durchdrehen lassen.

Damit schleifen sich die Kontakte von jeglichem Dreck oder Rost oder was auch immer ab.

Danach steht der Wahlschalter wieder wie eine 1. Absolut perfekt.

Beim Speaker Schalter hilf nur hin und herdrehen. Und zwar fleißig und ziemlich lange.
Wenn du Glück hast, steht der dann auch wieder sauber.
Bei meinem war es nur der Quellenwahlschalter und der Akkuschraubertrick - dem Verfasser bin ich bis heute dankbar.

Gruß
Bei Michaels dezidierter Reparaturanleitung habe ich eher das Gefühl, dass man wieder lange Zeit Musik genießt, ohne sich ständig zu fragen, ob die Pause zur Musik gehört oder der Amp mitspielt.
Die Verstärkerfrage stellt sich gerade nicht, da es aktuell kein Möbel für den Onkyo gäbe, diesem Möbel eine teure Raumspartreppe vorrangig ist und der Raum schon eine ähm...hust...Hauptanlage hat  Cool
Mit dem Akkuschrauber... Lässt sich der Schalter permanent runddrehen? Kommt mir aber komisch vor
(17.05.25, 20:16)RHK schrieb: [ -> ]Mit dem Akkuschrauber... Lässt sich der Schalter permanent runddrehen? Kommt mir aber komisch vor

Wenn Du es mit einem 1.000 NM Schlagschrauber probierst, klappt es. Cool
Ja der Quellenwahlschalter lässt sich im Kreis rund drehen, das funktioniert prima mit dem Akkuschrauber.

Der AUX/Video steht wieder wie eine 1, vorher hat der öfters gesponnen und hin und her geschalten.
(17.05.25, 19:11)Calligraph1978 schrieb: [ -> ]Hallo. Sorry für die verspätete Antwort. Das mit dem Quellenwahlschalter ist viel einfacher als gedacht.
Bei mir ein absoluter Erfolg, da ich in einem anderen Forum den Tip bekommen habe.

Ziehe den Quellenwahlschalter einfach nach vorne ab, dahinter ist eine Schlitzschraube.
Dort mit dem Akkuschrauber ran und mit niedriger Drehzahl 3 Minuten in jede Richtung durchdrehen lassen.

Damit schleifen sich die Kontakte von jeglichem Dreck oder Rost oder was auch immer ab.

Danach steht der Wahlschalter wieder wie eine 1. Absolut perfekt.

Beim Speaker Schalter hilf nur hin und herdrehen. Und zwar fleißig und ziemlich lange.
Wenn du Glück hast, steht der dann auch wieder sauber.
Bei meinem war es nur der Quellenwahlschalter und der Akkuschraubertrick - dem Verfasser bin ich bis heute dankbar.

Gruß

Am besten klappt es mit einem Schlagbohrschrauber , durch die zusätzlichen Vibrationen , fällt der gelöste Rotz gleich nach unten raus .
Nachteil , es können dabei ein paar kalte Lötstellen entstehen , was Folgearbeiten nach sich zieht .  run
Seiten: 1 2 3