Plattenspieler-Forum

Normale Version: Cover-Reinigung bzw. "Cover-Tuning"
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Ein durchaus wirkungsvoller Tipp mit kaum Aufwand aber optisch wirkt das Cover deutlich besser:

Was meine ich?: "Stand- und Schiebeschäden" an allen Kanten und Ecken

Besonders Platten die nie mit Außenhüllen aufbewahrt wurden haben sehr oft verschlissene Kanten und Ecken. Die ganzen Außenkanten sind dann praktisch bei farbigen Platten "weiß/farblos". Der "Lack" im wahrsten Sinne ist einfach ab. 

Einfache Lösung: Mit einem Filzstift in passender Farbe einfach über die "farblosen/abgerubbelten" Stellen gehen. Dabei kann man ruhig großzügig vorgehen. Wenn Farbe auch auf die noch "gesunden" Stellen kommt läßt sich dieser Überschuss einfach mit Mizellen-Wasser wieder abwischen. Die Farbe bleibt nur an dem "weißen/farblosen/rauhen" Karton haften! 

Wenig Aufwand und große Wirkung!

In der Art gehe ich bei allen "farblosen/nicht mehr beschichteten" Stellen vor, einfach mit der passenden Farbe nachziehen und abwischen...

Ein gutes Beispiel poste ich gleich von der Kraftwerk-Platte.

Gruß


P.S. Das sind sicherlich keine "Zauberdinge" aber sie können (wenn man das möchte) durchaus helfen....
Servus,

hier mal ein Beispiel wo ich doch sehr mit dem Ergebnis zufrieden bin, wo ein deutliche "optische Verbesserung" erreicht werden konnte!

DAS OPFER: Kraftwerk "Electric Cafe" - English Version, EMI 1986

Ein eigentlich auch optisch tolles Album im Gatefold-Cover, leider wie man auf den Fotos sieht in doch recht verschlissenem Zustand. Auch die hat scheinbar mit anderen Platten "zusammengeklebt", was zu Abrissen geführt hat. Ich habe die Platte kürzlich auf dem Flohmarkt für 15€ erworben, selbst in diesem Zustand (Platte selbst ist in gutem Zustand) war es mir diese Summe wert. Die Preise für Kraftwerk sind ja generell ziemlich hoch....

Wie gesagt, mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden, siehe Fotos:

Eine Erkenntnis: sehr dunkle Platten lassen sich "einfacher" pimpen....

Gruß

[attachment=49888][attachment=49889][attachment=49890][attachment=49891][attachment=49892][attachment=49893][attachment=49894][attachment=49895][attachment=49896][attachment=49897]
Und hier mal noch 2 "schwarze" Beispiele unter dem Motto "schnell gemacht aber durchaus wirkungsvoll", einmal Bronski Beat und einmal U2:

[attachment=49898][attachment=49899][attachment=49900][attachment=49901][attachment=49902][attachment=49903]
In der Zeit wo du den Edding benutzt,wasche ich lieber die Platte Wink
(18.05.25, 15:16)labrador schrieb: [ -> ]Servus,

ein erster Tipp:

Wer kennt das nicht: Platten bei denen sich die Vorbesitzer mit Namen "verewigt" haben. Dies ist z.B. öfter bei Platten aus "DJ-Hand" der Fall.

Mag sein, aber doch eher noch bei Platten, die auf Feten/Partys von uns Teenies mitgenommen wurden.....

Ansonsten ist mir das zuviel Getüddel.....Meine Plattencover dürfen ihr Alter stolz mit ihrer Patina zeigen.....

Bei Audiogeräten bin ich penibler.....
Hier macht auch der Edding nicht mehr viel..
[attachment=49907]

Aber, wenn das Vinyl dann so aussieht, dann ist alles OK.. ich finde man darf der Platte ihre 54 Jahre schon ansehen..
[attachment=49908]
(18.05.25, 17:24)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]
(18.05.25, 15:16)labrador schrieb: [ -> ]Servus,

ein erster Tipp:

Wer kennt das nicht: Platten bei denen sich die Vorbesitzer mit Namen "verewigt" haben. Dies ist z.B. öfter bei Platten aus "DJ-Hand" der Fall.

Mag sein, aber doch eher noch bei Platten, die auf Feten/Partys von uns Teenies mitgenommen wurden.....

Ansonsten ist mir das zuviel Getüddel.....Meine Plattencover dürfen ihr Alter stolz zeigen.....

Bei Audiogeräten bin ich penibler.....

Ich bin bei beiden Sachen "penibel" Wink

Schallplatten (und jetzt auch Plattenspieler) sind übrigens die ersten Sachen die ich auch mal gebraucht kaufe...

Gruß
(18.05.25, 17:40)labrador schrieb: [ -> ]Ich bin bei beiden Sachen "penibel" Wink

Schallplatten (und jetzt auch Plattenspieler) sind übrigens die ersten Sachen die ich auch mal gebraucht kaufe...

Gruß

Und wie sieht's da bei Frauen aus...?? Auch immer nur frische, unbenutzte Ware.. ? 
Wird irgendwann aber auch immer schwieriger, denke ich... Angel
Ich bin meistens froh, wenn ich Zeit und Energie zum Plattenhören habe...
Selbst wenn ich davon reichlich hätte, wäre ich zum Coverreinigen zu faul; Schmelzkäse- oder Ketchupreste würde ich vermutlich entfernen, irgendwann...

Aber Deine Akribie und Dein Arbeitseinsatz ist bewundernswert.
(18.05.25, 20:56)rowo schrieb: [ -> ]Ich bin meistens froh, wenn ich Zeit und Energie zum Plattenhören habe...
Selbst wenn ich davon reichlich hätte, wäre ich zum Coverreinigen zu faul; Schmelzkäse- oder Ketchupreste würde ich vermutlich entfernen, irgendwann...

Aber Deine Akribie und Dein Arbeitseinsatz ist bewundernswert.

Kotze mache ich meist auch weg..
Seiten: 1 2 3 4 5