Plattenspieler-Forum

Normale Version: Kuzma Stabi Dreher und Arme - wer hat Erfahrungen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Hallo zusammen,

ich bin heute der "Neue" hier Wink .... in meinem Ausweiß steht aber schon lange nix mehr von "neu" Sad rofl

ich bin aus dem Allgäu etwas nördlich des Bodenssee und höre mit Beisterung viele Arten Musik / 50% Klassik ???

für mich ist alles gut, wenn es gut klingt, High-Res gestreamt, SACD, Tonband oder eben sehr gern auch Schallplatte

aktuell bin ich auf der Suche nach "meinem" idealen Dreher

2 Arme, davon mind. einer 12" .... was richtig gutes, aber kein Monstrum mit 50 oder 100 KG


so komme ich auf die Kuzma Laufwerke und Arme[attachment=50591][attachment=50592][attachment=50593]


meine Frage ... kennt oder hat jemand von Euch "sowas"???    oder ist "sowas" nix weil???

bin mal gespannt was Ihr sagt (schreibt)

Danke + Grüße Ralf
Ralf,von mir hier mein verseumtes Willkommen bei uns Wink
Der Ralf grüßt auch den Ralf und wünscht ihm viel Spaß hier.....

Kuzma ist mir ein Begriff. Kann leider aus eigener Erfahrung nichts hilfreiches beitragen....

Mich würde halt schon stören, dass kein wechselbares Headshell beim Arm vorhanden ist. Ich weiß, ich weiß, ohne SME Headshell entfallen zwei Verbindungskontakte mit ihren Übergangswiderständen.....Ich bin aber kein HighEnder... Wink

Sonst ist der Arm wohl recht durchdacht. Die Gewichte tiefer gelagert, um den Schwerpunkt des Armes zu senken, was der Trackability zugute kommen soll. Laut Werbetexten von anderen Herstellern, die  das auch so umsetzen....
Guten Abend,
@ Ralf, Danke für Deine Zeilen:

ich bin sicher auch kein High-Ender - aber habe halt so einiges durchaus hörenswertes Geraffel angesammelt (bis Mann mal gut Ü60 ist kommt was zusammen) Greis
eine Reihe wirklich guter Schallplatten, wären vlt. mal nen richtig guten Dreher wert ???

Eine Demo bei einem Kumpel hat mich überzeugt das der VTA wirklich deutlich hörbar klangbeeinflussend ist ... Platten unterschiedlicher dicke, heute die Matte, morgen ne andere ?? da käme so eine einfache verstellung des VTA gerade recht ....
das mal so als Hintergrund für mein "Suchen"

alternativ wäre ein Dr. Feickert Blackbird .... wenn der nicht schon als nacktes Laufwerk sooooo saaaaauteuer wäre

da könnte Mann Arme wechseln wie andere Leute Headshells Tongue rofl

was haltet Ihr von den Dr. Feikert-Drehern???
Grüße + Danke
Ralf
Hi Ralf,

Zum gefragten Dreher kann ich leider nichts beitragen. Das Laufwerk ist sicher toll. Bei den Tonarmen vermisse ich aber auch eine gewisse Flexibilität bzgl Headshell.

Die ganze Sache mit dem VTA kann ich allerdings nicht so recht nachvollziehen. Dieser liegt immer im Tonabnehmer fest.
Vielleicht ist das ein Missverständnis und es geht um etwas anderes. Aber der VTA ist nicht verändelich.

Viele Grüße 

Roman
(01.06.25, 23:17)Tornadone schrieb: [ -> ]Aber der VTA ist nicht verändelich.

Wenn ich den Tonarm höher oder niedriger einstelle verändere ich doch den Winkel, mit dem die Nadel in die Rille eintaucht. Ist das nicht der VTA?

(01.06.25, 23:00)soundmiller schrieb: [ -> ](bis Mann mal gut Ü60 ist kommt was zusammen) Greis

Wem sagst du das.......... Greis .....Zwei Ralfs gut Ü60...rofl
Hat Feikert auch Vollautomaten? Big Grin
(01.06.25, 23:29)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]
(01.06.25, 23:17)Tornadone schrieb: [ -> ]Aber der VTA ist nicht verändelich.

Wenn ich den Tonarm höher oder niedriger einstelle verändere ich doch den Winkel, mit dem die Nadel in die Rille eintaucht. Ist das nicht der VTA?

(01.06.25, 23:00)soundmiller schrieb: [ -> ](bis Mann mal gut Ü60 ist kommt was zusammen) Greis

Wem sagst du das.......... Greis .....Zwei Ralfs gut Ü60...rofl

Nope, der VTA ist der Winkel des Cantilevers zur Plattenoberfläche mit Drehpunkt Cantileverlagerung. Änderst du den Winkel des ganzen Tonarms dann änderst du nur die Lage des TAs. Der Winkel im TA bleibt gleich. Da geht es um die Schiefe Ebene auf der sich der Cantilever radial bewegt.

Viele Grüße 

Roman
I see.....

Dann ändert sich der VTA wenn die Gummilager des Nadelträgers ermüden......
(01.06.25, 23:44)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]I see.....

Dann ändert sich der VTA wenn die Gummilager des Nadelträgers ermüden......

Exakt. Und streng genommen spielt auch noch die Länge des Cantilevers mit rein  die sollte idealerweise natürlich derjenigen des Schneidstichels entsprechen.

Viele Grüße 

Roman
Seiten: 1 2 3 4 5 6