Plattenspieler-Forum

Normale Version: Neue Nadel bleibt hängen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Da waren wir ja quasi zeitgleich am Drücker, Rolf  Cool
(02.07.25, 15:45)Jan schrieb: [ -> ]Warum werden die Teile überhaupt positiv bewertet? Das ist doch durch die Bank Kernschrott.
Aber vermutlich bin ich da durch das alte Geraffel einfach zu sehr verwöhnt. 

Dual ist da bei den technischen Angaben mal konsequent

Die schreiben einfach nichts dazu. Dann müssen sie auf jeden Fall mal nicht lügen lol

[attachment=52072]
Das Problem ist ja jetzt schon länger behoben, wie ich es rauslesen konnte. Ein vernünftiger Tonabnehmer ist drauf.

Snoopy ist damit jetzt zufrieden. Also allet juuut.....
Ein Direkttriebler mit ±0,15% (nach DIN) Gleichlaufschwankungen? Was haben die gemacht, dass der so schlecht geworden ist? ±0,2% war die Grenze der alten DIN 45500 die man nach der Übernahme in die EN 61305 verworfen hat, da sie damals von praktisch alles Geräten um Größenordnungen übertroffen wurde. Das Gerät hat also in etwa so einen Gleichlauf wie ein Dual 1214, ein Einstiegs-Dreher der späten 60er Jahre.
Ein 50 Jahre alter Technics SL-1300 spielt z.B. mit ±0,035% (DIN) Rolleyes

Also ein halbes Jahrhundert technischer Fortschritt für die Tonne  Cry
Der Kollege ist zufrieden mit seinem Dreher!
Also, ist es müßig ihn „bekehren“ zu wollen!
So what Snoopy, genieß Deine Platten und hab Spaß dran! Wink
Ich freue mich, dass Du zu diesem schönen Hobby gefunden hast Cool th_up
(02.07.25, 18:01)DUAL Tom schrieb: [ -> ]Der Kollege ist zufrieden mit seinem Dreher!
Also, ist es müßig ihn „bekehren“ zu wollen!
So what Snoopy, genieß Deine Platten und hab Spaß dran! Wink
Ich freue mich, dass Du zu diesem schönen Hobby gefunden hast Cool th_up

Ja danke . Ich geniesse meine Platten.  Allerdings ist das Hobby nicht erst seit kurzer Zeit. Ich hatte mit 12 schon Platten gehört, heute bin ich 65. Ich hatte schon einiger Dreher, auch aus dem Hause Dual. Und früher war Dual noch Dual. Sogar einen Elac Miracord H2 mit Reibrad war dabei. Und das Teil war super gut. Und ja, ich bin zufrieden mit dem Technisat. Auch wenn er laut Beschreibung 0,15 % Gleichlaufschwankungen hat. Ich höre viel Musik mit Klavier. Und da gibt es keine Schwankungen. Also sollte der Gleichlauf doch besser sein denke ich.
Viele Grüße
(02.07.25, 15:57)RHK schrieb: [ -> ]@Snoopy,
ohne dir jetzt nahe zu treten,finde ich es schon heftig von dir das du hier zum "Testlesen" anregst...
Du kannst schon sicher sein das hier fast alle wissen was sie schreiben,da fast alle KEINE Anfänger in Sachen Plattenspieler sind.
Du hast Fragen gestellt und diese bestmöglich beantwortet bekommen.
Falls du mit diesen Auskünften nicht sachlich umgehen kannst,ist dir wohl nicht zu helfen.
Die Wahrheit kann manchmal ernüchternd und auch weh tun.
Wenn du mit dem Dreher zufrieden bist,ist das ja gut!
Wird dir hier auch keiner absprechen wollen Wink

Hallo Rolf, 

bist Du der Admin hier im Forum, oder warum regst Du dich darüber auf, was ich schreibe, Ein Forum ist ein Meinungsaustausch. Ich habe meine Meinung, du die deinige,
Und ich kann frtagen so viel ich möchte. Es muss ja niemand darauf antworten.
Viele Grüße
Hallo Snoopy,
nein ich bin kein Admin (kann man auch leicht ersehen),aber wenn man auf eine Antwort hin mit einer solchen Gegenantwort (lese mal Testzeitschriften) reagiert,finde ich das schon frech!
Wenn du zufrieden bist,ist es für mich voll OK.
Man sollte aber auch Fakten akzeptieren!
Mit 63 sollte dir das nicht fremd sein Wink
Seiten: 1 2 3 4