29.08.25, 17:09
Servus,
ich möchte hier etwas zum Thema „Preiskorrelationen“ schreiben. Dazu wurde ich heute durch den Beitrag eines Foristen in einem anderen aktuellen Thread motiviert. Ich formuliere im Folgenden bewußt plakativ:
Worum ging es/geht es?
Ich habe bekanntermaßen einen Pro-Ject X8 Plattenspieler, in der gewählten Ausstattung hat dieser einen Herstellerpreis von rund 2.500€. Im Thread um diesen Plattenspieler gab es einen Schwenk in Richtung Plattenwaschmaschine. Ich berichtete mit meiner damaligen Waschmaschine (Herstellerpreis rund 700€) nicht ganz glücklich gewesen zu sein, weshalb ich da updaten möchte. Die neuen, in meinem Focus liegenden Maschinen, kosten ein Mehrfaches, sogar teilweise deutlich mehr wie mein Plattenspieler. Dies wurde deutlich kritisiert (einfach ausgedrückt: Dreher für NUR x€ aber Waschmaschine für xxx€). Also „Golffahren mit Mercedespflege“
.
Das führt mich zum Thema „Preiskorrelation“!
Bei mir tauchte dann die innerliche Frage auf: Wenn ich einen Plattenspieler für „nur“ 2.500€ habe muss ich dann meine Platten mit einer Knosti waschen?
Ab welchem Plattenspielerpreis ist dann eine Nessie u.s.w. genehm?
Muss es da eine feste Relation geben? Bei Hifi-Anlagen hört man ja auch immer gewisse „Regeln“: x% für Lautsprecher vom Budget, x% für Verstärker vom Budget u.s.w.
Das leuchtet mir teiweise ein! Aber muss es auch eine „Regel“ für das Preisverhältnis von Dreher und Waschmaschine geben?
Für mich nicht! Die alte Maschine (Pro-Ject VC S3) war mir zu laut und auch "zuviel Handarbeit“. DESHALB möchte ich da mehr Komfort und auch mehr Reinigungsleistung. Die ist, mit meinen Wünschen gespiegelt, leider nur zu einem deutlich höheren Preis am Markt zu bekommen als meine bisherige Waschmaschine gekostet hat. Der Preis meines Plattenspielers hat damit erstmal überhaupt nichts zu tun!!!!
Allgemein: Ich kaufe mir Dinge (die natürlich meinen Produktanforderungen entsprechen sollten) weil ich Lust drauf habe wenn ich sie mir leisten kann und leisten mag! Was jucken mich da irgendwelche Regeln (bei einem Hobby). Bei meiner angedachten neuen Waschmaschine spare ich halt noch ein wenig, dafür habe ich dann auch das was ich vielleicht wirklich möchte. In dieser Beziehung mache ich ungern Kompromisse, dann lieber warten und sparen als nur einen ungeliebten „Ersatzartikel“. Die bisherige Maschine war für mich leider ein Fehlkauf, den möchte ich nicht nochmal machen.
MEIN Fazit: „Preiskorrelationen“ sind für mich eher nachgelagert und im besagten Fall hat der Preis vom Dreher mit dem der Maschine nichts gemein!
Wie seht Ihr das?
Gruß
ich möchte hier etwas zum Thema „Preiskorrelationen“ schreiben. Dazu wurde ich heute durch den Beitrag eines Foristen in einem anderen aktuellen Thread motiviert. Ich formuliere im Folgenden bewußt plakativ:
Worum ging es/geht es?
Ich habe bekanntermaßen einen Pro-Ject X8 Plattenspieler, in der gewählten Ausstattung hat dieser einen Herstellerpreis von rund 2.500€. Im Thread um diesen Plattenspieler gab es einen Schwenk in Richtung Plattenwaschmaschine. Ich berichtete mit meiner damaligen Waschmaschine (Herstellerpreis rund 700€) nicht ganz glücklich gewesen zu sein, weshalb ich da updaten möchte. Die neuen, in meinem Focus liegenden Maschinen, kosten ein Mehrfaches, sogar teilweise deutlich mehr wie mein Plattenspieler. Dies wurde deutlich kritisiert (einfach ausgedrückt: Dreher für NUR x€ aber Waschmaschine für xxx€). Also „Golffahren mit Mercedespflege“

Das führt mich zum Thema „Preiskorrelation“!
Bei mir tauchte dann die innerliche Frage auf: Wenn ich einen Plattenspieler für „nur“ 2.500€ habe muss ich dann meine Platten mit einer Knosti waschen?

Muss es da eine feste Relation geben? Bei Hifi-Anlagen hört man ja auch immer gewisse „Regeln“: x% für Lautsprecher vom Budget, x% für Verstärker vom Budget u.s.w.
Das leuchtet mir teiweise ein! Aber muss es auch eine „Regel“ für das Preisverhältnis von Dreher und Waschmaschine geben?
Für mich nicht! Die alte Maschine (Pro-Ject VC S3) war mir zu laut und auch "zuviel Handarbeit“. DESHALB möchte ich da mehr Komfort und auch mehr Reinigungsleistung. Die ist, mit meinen Wünschen gespiegelt, leider nur zu einem deutlich höheren Preis am Markt zu bekommen als meine bisherige Waschmaschine gekostet hat. Der Preis meines Plattenspielers hat damit erstmal überhaupt nichts zu tun!!!!
Allgemein: Ich kaufe mir Dinge (die natürlich meinen Produktanforderungen entsprechen sollten) weil ich Lust drauf habe wenn ich sie mir leisten kann und leisten mag! Was jucken mich da irgendwelche Regeln (bei einem Hobby). Bei meiner angedachten neuen Waschmaschine spare ich halt noch ein wenig, dafür habe ich dann auch das was ich vielleicht wirklich möchte. In dieser Beziehung mache ich ungern Kompromisse, dann lieber warten und sparen als nur einen ungeliebten „Ersatzartikel“. Die bisherige Maschine war für mich leider ein Fehlkauf, den möchte ich nicht nochmal machen.
MEIN Fazit: „Preiskorrelationen“ sind für mich eher nachgelagert und im besagten Fall hat der Preis vom Dreher mit dem der Maschine nichts gemein!
Wie seht Ihr das?
Gruß