Beiträge: 1,337
Themen: 47
:
: 4,725
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
29.08.25, 17:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.25, 17:29 von labrador.)
Servus,
ich möchte hier etwas zum Thema „Preiskorrelationen“ schreiben. Dazu wurde ich heute durch den Beitrag eines Foristen in einem anderen aktuellen Thread motiviert. Ich formuliere im Folgenden bewußt plakativ:
Worum ging es/geht es?
Ich habe bekanntermaßen einen Pro-Ject X8 Plattenspieler, in der gewählten Ausstattung hat dieser einen Herstellerpreis von rund 2.500€. Im Thread um diesen Plattenspieler gab es einen Schwenk in Richtung Plattenwaschmaschine. Ich berichtete mit meiner damaligen Waschmaschine (Herstellerpreis rund 700€) nicht ganz glücklich gewesen zu sein, weshalb ich da updaten möchte. Die neuen, in meinem Focus liegenden Maschinen, kosten ein Mehrfaches, sogar teilweise deutlich mehr wie mein Plattenspieler. Dies wurde deutlich kritisiert (einfach ausgedrückt: Dreher für NUR x€ aber Waschmaschine für xxx€). Also „Golffahren mit Mercedespflege“  .
Das führt mich zum Thema „Preiskorrelation“!
Bei mir tauchte dann die innerliche Frage auf: Wenn ich einen Plattenspieler für „nur“ 2.500€ habe muss ich dann meine Platten mit einer Knosti waschen?  Ab welchem Plattenspielerpreis ist dann eine Nessie u.s.w. genehm?
Muss es da eine feste Relation geben? Bei Hifi-Anlagen hört man ja auch immer gewisse „Regeln“: x% für Lautsprecher vom Budget, x% für Verstärker vom Budget u.s.w.
Das leuchtet mir teiweise ein! Aber muss es auch eine „Regel“ für das Preisverhältnis von Dreher und Waschmaschine geben?
Für mich nicht! Die alte Maschine (Pro-Ject VC S3) war mir zu laut und auch "zuviel Handarbeit“. DESHALB möchte ich da mehr Komfort und auch mehr Reinigungsleistung. Die ist, mit meinen Wünschen gespiegelt, leider nur zu einem deutlich höheren Preis am Markt zu bekommen als meine bisherige Waschmaschine gekostet hat. Der Preis meines Plattenspielers hat damit erstmal überhaupt nichts zu tun!!!!
Allgemein: Ich kaufe mir Dinge (die natürlich meinen Produktanforderungen entsprechen sollten) weil ich Lust drauf habe wenn ich sie mir leisten kann und leisten mag! Was jucken mich da irgendwelche Regeln (bei einem Hobby). Bei meiner angedachten neuen Waschmaschine spare ich halt noch ein wenig, dafür habe ich dann auch das was ich vielleicht wirklich möchte. In dieser Beziehung mache ich ungern Kompromisse, dann lieber warten und sparen als nur einen ungeliebten „Ersatzartikel“. Die bisherige Maschine war für mich leider ein Fehlkauf, den möchte ich nicht nochmal machen.
MEIN Fazit: „Preiskorrelationen“ sind für mich eher nachgelagert und im besagten Fall hat der Preis vom Dreher mit dem der Maschine nichts gemein!
Wie seht Ihr das?
Gruß
Beiträge: 4,815
Themen: 58
:
: 4,825
Registriert seit: Dec 2023
Wird wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht? Es wurde nicht kritisiert, dass die Waschmaschine mehr als dein Dreher kostet, sondern nur festgestellt. Soweit ich das verstanden habe...
Beim Hobby gibt es keine Regeln und Preiskorrelationen. Jeder wie er mag und kann. Man sollte aber auch damit leben, dass bemerkt wird, dass ein Zubehörteil mehr als der Dreher kostet.
Können wir nicht einfach normal miteinander umgehen, ohne das man sich laufend gegenseitig auf die Schulter schlagen muß?
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 1,337
Themen: 47
:
: 4,725
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
29.08.25, 17:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.25, 17:37 von labrador.)
(29.08.25, 17:18)HighEndVerweigerer schrieb: schrieb: Wird wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht? Es wurde nicht kritisiert, dass die Waschmaschine mehr als dein Dreher kostet, sondern nur festgestellt. Soweit ich das verstanden habe...
Beim Hobby gibt es keine Regeln und Preiskorrelationen. Jeder wie er mag und kann. Man sollte aber auch damit leben, dass bemerkt wird, dass ein Zubehörteil mehr als der Dreher kostet.
Können wir nicht einfach normal miteinander umgehen, ohne das man sich laufend gegenseitig auf die Schulter schlagen muß?
Ja und nein!
Um den ersten Pro-Ject Plattenspielerthread nicht noch mehr zu "zerreden" (ist schon jetzt schade drum, hatte mir mit meinem Eingangspost viel Mühe gemacht) habe ich dieses kleine Randthema bewußt "ausgelagert"! Ich hatte es ja schon dort angedeutet, mir juckte es in den Fingern nach dem Post von @Südschwede, der "verlangte" nach einer Antwort.
Du hast ja heute auch schon so eine nette Bemerkung zum Bügeln gemacht, hatte ich wohl auch noch im Hinterkopf...
Das ist der Grund.
Gruß
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Ich habe in jedem Zimmer mindestens eine Anlage, darunter auch durchaus sehr hochwertige Komponenten.
Wer mich hier im Forum besser kennt, weiß, dass ich nur in Ausnahmefällen einen dreistelligen Betrag für ein Gerät ausgebe.
Ich lauere ständig und greife zu, wenn ein Schnäppchen kommt. Ich suche nie gezielt und habe, wenn ich etwas gerne haben möchte, eine Engelsgeduld. Diese kann sich auch durchaus über mehrere Monate erstrecken.
Obwohl ich es mir problemlos leisten könnte, würde ich nie im Leben € 500,-- in einen Plattenspieler stecken, auch wenn es mein größtes Hobby ist.
Die Knosti der 2. Generation ist in meinen Augen übrigens die sinnvollste Plattenwaschmaschine
Gruß
Michael
Beiträge: 4,815
Themen: 58
:
: 4,825
Registriert seit: Dec 2023
(29.08.25, 17:24)labrador schrieb: (29.08.25, 17:18)HighEndVerweigerer schrieb: schrieb: Wird wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht? Es wurde nicht kritisiert, dass die Waschmaschine mehr als dein Dreher kostet, sondern nur festgestellt. Soweit ich das verstanden habe...
Beim Hobby gibt es keine Regeln und Preiskorrelationen. Jeder wie er mag und kann. Man sollte aber auch damit leben, dass bemerkt wird, dass ein Zubehörteil mehr als der Dreher kostet.
Können wir nicht einfach normal miteinander umgehen, ohne das man sich laufend gegenseitig auf die Schulter schlagen muß?
Ja und neun!
Um den ersten Pro-Ject Plattenspielerthread nicht noch mehr zu "zerreden" (ist schon jetzt schade drum, hatte mir mit meinem Eingangspost viel Mühe gemacht) habe ich dieses kleine Randthema bewußt "ausgelagert"! Ich hatte es ja schon dort angedeutet, mir juckte es in den Fingern nach dem Post von @Südschwede, der "verlangte" nach einer Antwort.
Du hast ja heute auch schon so eine nette Bemerkung zum Bügeln gemacht....
Das ist der Grund.
Gruß
Du hast es persönlich genommen und als negative Kritik aufgefasst, so wie es sich mir darstellt. Das ist ein Fehler.
Es war nur eine wertfreie Feststellung, mehr nicht...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 761
Themen: 14
:
: 514
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Das ist auch vollkommen in Ordnung Steffen und ja auch da hast vollkommen recht , ich persönlich finde es absolut schwachsinnig für eine Plattenwaschmaschine den doppelten Preis auszugeben , wie für meinen Dreher selber .
Eine Plattenwaschmaschine ist , wie du es durchaus richtig benennst ein Randthema , ein Zubehörteil zu einem ganz bestimmten Zweck , nämlich Schallplatten zu säubern und zwar möglichst gründlich .
Das schafft jede Plattenwaschmaschine mit Vakuumpumpe oder auch jede vernünftige Ultraschall Waschmaschine und sauber ist sauber , mehr als sauber geht nicht .
Der praktische Nutzen ist also klar umrissen , mehr Geld auszugeben bedeutet also nicht , bessere Ergebnisse zu erzielen .
Auf deine Entscheidungsfindung braucht das überhaupt keinen Einfluss zu nehmen , wie auch , ist schließlich dein Geld , ebenso wenig kannst du aber in einem Forum wie diesen erwarten , das jeder so denkt wie du , es kauft sich auch kaum jemand Sitzbezüge aus Froschfotzenleder die teurer sind als das ganze Auto
Warum nicht , weil das Auto gut fährt , nicht die Sitzbezüge , ebenso wie der Plattenspieler mit System die Wiedergabequelle der Schallplatten ist und nicht die Waschmaschine , von daher wirst du dich damit abfinden müssen , das User hier dein Vorgehen als ziemlich dünnsinnige Prioritätensetzung ansehen .
Muss dich das kümmern , nö nicht die Bohne aber es nun einmal normal , das man in einem Forum Reaktionen bekommt , wenn man was zur Debatte stellt und die sind häufig eben nicht so , wie man sie selber gerne hätte .
Beiträge: 4,815
Themen: 58
:
: 4,825
Registriert seit: Dec 2023
29.08.25, 17:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.25, 18:55 von HighEndVerweigerer.)
(29.08.25, 17:24)labrador schrieb: Du hast ja heute auch schon so eine nette Bemerkung zum Bügeln gemacht, hatte ich wohl auch noch im Hinterkopf...
Das ist der Grund.
Echt jetzt?
Darf man hier jetzt nicht mehr wertfrei mitteilen, dass man bevor man die aufgerufene Summe für etwas ausgibt, was man vielleicht einmal im Jahr benutzt, dieses Geld lieber spendet? Ohne das einige sich gleich persönlich angegangen fühlen und gleich auf die nächste Palme stürmen, oder es als Grund für einen, für mich, sinnfreien Thread machen.
Mir gefällt diese Entwicklung nicht...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,883
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Warum sollte ich 2 k€ für nen Plattenbügler ausgeben? Für die Kohle könnte ich ja auch massig Platten austauschen.
Unter diesem Aspekt halte ich die Nutzung des häuslichen Backofens durchaus für sinnvoll. Man hat dort ja durchaus Zeiten, zu denen der Ofen nicht genutzt wird. Glasplatten warm machen, macht zudem keinen Dreck.
Aktuell wäre mir ein Plattenbügler keine 200 € Wert, weil ich dafür einfach keine Verwendung habe. Um nur mal ab und zu eine seltene Platte wieder plan zu bekommen, würde ich eher für die Dienstleistung zahlen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Piomaha
Beiträge: 7,686
Themen: 66
:
: 12,845
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
(29.08.25, 17:42)Südschwede schrieb: Eine Plattenwaschmaschine ist, wie du es durchaus richtig benennst ein Randthema, ein Zubehörteil zu einem ganz bestimmten Zweck, nämlich Schallplatten zu säubern und zwar möglichst gründlich.
Das schafft jede Plattenwaschmaschine mit Vakuumpumpe oder auch jede vernünftige Ultraschall Waschmaschine und sauber ist sauber, mehr als sauber geht nicht.
Der praktische Nutzen ist also klar umrissen, mehr Geld auszugeben bedeutet also nicht, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Hast Du dir den Eröffnungspost auch durchgelesen? Es ging um mehr Komfort und um nichts anderes.
Ich weiß zwar nicht warum alle mit Autovergleichen kommen (ein Auto ist nur dazu da damit ich trocken und zügig von A nach B komme) das kann ich aber auch:
Ein Rolls-Royce ist komfortabler als ein Citroen 2CV, kostet aber auch etwas mehr.
Ob einem dieses Plus an Komfort den Mehrpreis wert kann nur jeder für sich selbst entscheiden, deshalb verstehe ich auch den Sinn dieses Threads nicht.
PS:
Vor einem Satzzeichen kommt kein Leerzeichen, und nicht jeder Satz braucht einen eigenen Absatz!
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 375
Themen: 12
:
: 456
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
Oh Mann, ich denke es geht wieder zügig auf Vollmond zu...
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
|