Plattenspieler-Forum

Normale Version: Fosi Audio ZP3 Erfahrungen ??
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hi zusammen , mal in die Runde gefragt , ob jemand schon Erfahrungen mit diesem Vorverstärker gesammelt hat .

Fosi Audio ZP3

[attachment=55976]


Ich bin mehr oder weniger durch Zufall auf das Gerät gestoßen und er wäre für mich sehr interessant , um meine Aktiv Monitore anzusteuern , durch seine XLR Ausgänge für mich sehr praktisch , da die Kabel für die Monitore auch schon vorhanden sind .
Die Frage ist nur , taugt das was , der Preis ist ja mehr als interessant .
Ich habe da auch schon dran gedacht. Würde ja optisch zu den ZA3-Endstufen passen, die ja auch XLR-Eingänge haben
Hmmm, Frequenzgang 20 kHz, fehlen da denn nicht die Bässe?  rofl

Angeblich sind die Chinesen mittlerweile in der Lage Geräte zu bauen die funktionieren.
Also sollte dieses Gerät auch genau das tun wofür es gebaut wurde.  Wink
Hintergrund bei mir ist einfach , das ich die aktiven Monitore samt passendem Vorverstärker und einem externen Phono Pre 

In dieser Richtung

kombinieren möchte , um darüber dann bis zu drei Plattenspieler mit einfacher Umschaltung im Vergleich vorführen zu können .
(26.09.25, 12:19)Südschwede schrieb: [ -> ]Die Frage ist nur, taugt das was, der Preis ist ja mehr als interessant.

Wenn er da ist werde ich ihn ausprobieren und berichten, die 179,99€ ist mir der Spaß wert.  Blush
Sehr schön  rofl
Der absolute Minuspunkt sind die 3 Eingänge. Ich finde 4 Eingänge (bei meinem Naim Clone) schon äußerst knapp bemessen.
Alternativ gibt es auch noch den ZD3 mit eingebautem DAC, der 1x XLR, 1x RCA als Ausgänge, sowie 1x digital Coax, 1x HDMI, 1x USB, 1x ToS-link und Blutooth als Eingänge hat.
Wenn man aber beides braucht, wird das preislich immer weniger reizvoll. 
Mit dem DAC und dem Pre ist man mit 171 € + 180 € dabei, also zusammen 351 €. 
Wenn man damit keine Aktivboxen befeuern möchte, kommen dann noch 1-2 ZA3 zu jeweils 144 € und man landet bei 495 € bzw. 639 €. 

Dafür kann man dann auch andere Geräte bekommen.
Bei mir ist die Anzahl der Eingänge nicht so wichtig , da ich den Phono Pre so auswählen würde , das man über den mehrere Plattenspieler betreiben kann .
Die Musical Fidelity M6Vinyl kann zum Beispiel drei ansteuern , die jeweils komplett konfigurierbar MM oder MC sein können .

Alternativ gibt es sowas noch von Mission aber teurer .
Moin

Was soll ich sagen, er macht was er soll.  rofl
Der einzige Nachteil ist das der Subausgang bis 200 Hz ausgibt, vereinzelt ist er ortbar, 120 Hz wäre sinnvoller aber da kann ich mit leben. Am Bass- und Höhenregler werde ich noch ein bißchen rumspielen zum testen wie empfindlich sie reagieren, allerdings sind meine Rokit 6 dafür nur bedingt geeignet.

Fazit: Ich habe schon mehr Geld für schlechtere Geräte ausgegeben.  Angel
Hat dein Sub keine einstellbare Begrenzung?
Seiten: 1 2