Plattenspieler-Forum
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57)
+--- Thema: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte (/showthread.php?tid=249)



RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Hifijc - 08.06.25

Vermutlich wird er die sowieso nochmal kaufen. Plus andere Teile, oder das Ding in die Ecke werfen. Big Grin


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HighEndVerweigerer - 08.06.25

(08.06.25, 17:28)HifiMinimalist schrieb: Das sind ja Unkosten……das du dir die noch leisten kannst  Greis Tongue

Unkosten kann man sich immer leisten, sagt ja schon der Name......Un(keine)kosten..... Wink

Außerdem hatte Lenni heute riesige Pfandeinnahmen....... Cool


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - dynamike - 08.06.25

Lenni ,
Dein Multimeter ist falsch angeschlossen (s.#1159).
Die schwarze Leitung bitte an COM und die rote an Volt/Ohm.

LG Mike


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Lenni - 08.06.25

(08.06.25, 17:57)Hifijc schrieb: Vermutlich wird er die sowieso nochmal kaufen. Plus andere Teile, oder das Ding in die Ecke werfen. Big Grin

Nein, ich habe direkt 4 Stück genommen lol

Ich gehe ja zugegebenermaßen anders an die Sache ran.
Wenn ich abends ins Bett gehe und mehr weiß als am Morgen, dann war es ein erfolgreicher Tag, also auch wenn ich dann weiß, "das war nicht der Fehler".

Das ist das schöne beim Hobby, man kann einfach unbekümmert an die Sache gehen, man hat ja nicht wirklich etwas zu verlieren. 

Wenn eine Lackierung nicht klappt, dann wird halt nochmals abgeschliffen, irgendwann hat man immer den Dreh raus.


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 27.06.25

Eigentlich wollte ich keinerlei Reparaturen mehr annehmen, habe aber Frank (Geospiff) angeboten, mir seinen Rotel Receiver zu schicken, welcher auf dem Phono-Eingang nur einseitig ausgibt.

Eigentlich ist das immer eine ganz schnelle Geschichte, bei der ich das Gerät am gleichen Tag wieder in den Versand gebe...... Hier ist aber nichts mit eigentlich. Der 387DA war ruckzuck als Übeltäter ausgemacht, dahinter sind beide Kanäle als Hochpegelquelle präsent, der Austausch ist aber richtig Arbeit.

Dieses Rotel Gerät hat mit Rotel wirklich nichts zu tun, es ist die typische umgelabelte Auftragsfertigung der frühen 80er Jahre mit Single-Hybrid STK Endstufe und fehlender Service-Abdeckung im Boden.
Hier muss wirklich alles komplett ausgebaut werden um an die Lötseite der Phono-Sektion zu gelangen.
Diese Arbeit schiebe ich noch etwas vor mir her, da Frank es auch nicht eilig gemacht hat  Confused

   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HifiMinimalist - 27.06.25

Okay, Rotel war zu der Zeit schon OEM beschickt?!?


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Hifijc - 27.06.25

Solche Geräte kann ich beim reparieren immer nicht ab. Gefühlt jeder Receiver aus den 90ern ist so gebaut. Neee lass mal.


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 27.06.25

(27.06.25, 21:46)HifiMinimalist schrieb: Okay, Rotel war zu der Zeit schon OEM beschickt?!?

Gerade zu dieser Zeit blühte der OEM Markt....


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HifiMinimalist - 27.06.25

Wird wahrscheinlich bei allen Herstellern heute auch noch so sein, oder.
Die ,,billigen,, Kisten werden zugekauft…….denke ich mir mal so.


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 27.06.25

(27.06.25, 21:56)HifiMinimalist schrieb: Wird wahrscheinlich bei allen Herstellern heute auch noch so sein, oder.
Die ,,billigen,, Kisten werden zugekauft…….denke ich mir mal so.

Heute leistet sich kaum noch ein Hersteller, der in dieser Branche überlebt hat, eine eigene Fertigung.

Aber auch damals beherrschten Auftragsfertigungen das Feld.
Lotte produzierte für Pioneer, Asahi für Dual, Foster für NAD, Funai für Universum, Shin-Shirasuna für harman/kardon, Hitachi für Realistic, Sanyo für Siemens..... usw.