![]() |
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57) +--- Thema: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte (/showthread.php?tid=249) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
|
RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - R_BoB - 20.07.25 Doppelsteckdose im Heizungskeller montiert. Ich frage mich, warum die Doppeldosen intern nicht schon vorverkabelt sind? Oder hätte ich nicht die billigsten kaufen sollen? RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Jan - 20.07.25 Weil man solche Steckdosen auch mit Schaltern kombinieren kann, oder man sie evtl, auf unterschiedlichen Phasen betreiben will. 3 Drahtbrücken sind aber auch in kürzester Zeit gemacht und damit grundsätzlich kein Problem RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 20.07.25 (20.07.25, 18:26)R_BoB schrieb: Doppelsteckdose im Heizungskeller montiert. Ich frage mich, warum die Doppeldosen intern nicht schon vorverkabelt sind? Oder hätte ich nicht die billigsten kaufen sollen? So, wie es Jan sagt. Das verdrahten der billigsten Exemplare macht aber tatsächlich oft wenig Spaß. Von No-Name Schalterprogrammen aus Billigläden sollte man die Finger lassen, wenn es preiswert sein soll, steigt man mit dem Hersteller "Kopp" ein. RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Darkstar - 21.07.25 (20.07.25, 19:25)Spitzenwitz schrieb:Heinrich Kopp GmbH in Kahl, Unterfranken. Nur wenige Kilometer von mir entfernt.(20.07.25, 18:26)R_BoB schrieb: Doppelsteckdose im Heizungskeller montiert. Ich frage mich, warum die Doppeldosen intern nicht schon vorverkabelt sind? Oder hätte ich nicht die billigsten kaufen sollen? RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - R_BoB - 21.07.25 Ich wollte jetzt kein Fass aufmachen wegen einer Doppelsteckdose im Heizungskeller, die bestelle ich bei Amazon oder gehe noch schnell, wie Samstagabend, kurz vor Ladenschluss in den Baumarkt. Bei den Feuchtraumteilen gab es sowieso keine Auswahl, nur ein Modell lichtgrau in den Versionen horizontal oder vertikal - das wars. Eure Erklärungen sind plausibel, war nur so ein Gedanke. Ich mache sowas ja auch nur alle paar Jahre, da braucht man länger und fummelt sich die Länge der Kabel iterativ zurecht. RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 21.07.25 Wer das öfter macht, hat "seine" Schalterserie auch gefunden und weicht nicht davon ab. RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - S. Custom - 24.07.25 Da es die letzte Zeit etwas heiß war, habe ich mich ein wenig in den Keller verzogen. Ich habe noch zwei kleine Geräte die ich gern in "einem" Gehäuse vereinigen möchte. Wenn diese einzeln stehen, finde ich das nicht so schön und außerdem so ganz ohne Gehäuse geht das gar nicht. ![]() Ich habe mal nur die Bilder der Holzarbeiten gemacht und das endgültige Ergebnis kommt dann etwas später. Wegen der Spannung... ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - darwin - 24.07.25 Hey, Ingolf! Das sieht jetzt schon klasse aus, auch wenn es weit von fertig ist! Es wird ein Gehäuse für einen Verstärker? RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HifiMinimalist - 24.07.25 ![]() ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - S. Custom - 25.07.25 Hallo Thomas, wie ich ja schon geschrieben habe, ist es ein Gehäuse für zwei kleine Geräte. Diese möchte ich gern in einem Gehäuse zusammen bringen. Brauchen tu ich diese Geräte nicht wirklich, aber ich finde diese silbernen Fronten so schön... ![]() Wenn ich beide nebeneinander stelle, sind diese so breit wie mein Pioneer Verstärker. Bilder folgen... |