![]() |
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57) +--- Thema: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte (/showthread.php?tid=249) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
|
RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Tornadone - 15.08.25 Ich hab grad eine Rek-o-Kut Headshell SME-ifiziert: Natürlich hab ich dafür die defekte meiner zwei Headshells genommen. Aber das ging so gut dass ich das bei der anderen auch machen werde. Und der vollständige 12''-Arm bekommt dann eine SME Kupplung. Ist vom Original nur zu unterscheiden wenn man beides nebeneinander legt. Die Originalkupplung ist ja identisch. Nur mit minimal anderen Maßen. Das Coole ist ja dass das Tonarmrohr in welches die SME Kupplung passt wiederum exakt saugend in das Originalrohr passt. ![]() Viele Grüße Roman RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Tornadone - 15.08.25 Die andere Seite ist auch soweit fertig: Bevor final justiert wird kommen noch die Kabel rein. Schöne dünne HF-Litze gibt's. Die Vertikallager hab ich auch schonmal ausgeräumt. Eine Kugel hat sowieso gefehlt. Da kommen nach Reinigung und Politur der Spitzen dann Keramikkugeln rein. Die hab ich schon hier. Dann noch das Horizontallager checken, ein wenig hübsch machen und dann...ja dann...passiert erstmal nix weil ich nicht weiß wohin damit. Für den Acoustical ist ja das Gegengewicht zu lang und stößt an der doofen "Hilton Luxuszarge" hinten an.... Viele Grüße Roman RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HighEndVerweigerer - 15.08.25 Das sieht ja mal fesch aus...Hut ab Roman. Ich bin immer wieder begeistert, wo du dich rantraust. Nur schade, dass der jetzt kein Betätigungsfeld bekommt... RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Tornadone - 15.08.25 Danke Ralf. Ja, ich bin auch so'n optischer Typ. Wenn's gefällt dann kanns ja nur gut klingen. Laufen lassen werde ich den Arm sicherlich am Acoustical. Nur ich muss ihn halt so montieren dass er weiter nach unten und Rechts kommt und in Ruheposition dann schräg liegt. Sieht halt doof aus. Ein "schönes" Armboard werde ich da eher nicht anfertigen. Aber ich hab das Holz hier und wollte sowieso auch ein Testboard ohne Folierung machen wo ich dann bohre und schraube wo es gerade nötig ist. Der Arm selber steht auch moderneren eigentlich in nix nach. In beiden Richtungen kugelgelagert und va mit federgenerierter Auflagekraft. Sauschwer isser halt. Mit SME aber absolut alltagstauglich. Die Kröpfung werde ich noch etwas korrigieren müssen. Lustig: Irgendwo im Netz echauffierte sich jemand weil die Nulldurchgänge zu weit außen liegen bzw der äußere Nulldurchgang sich außerhalb der LP befindet Tja, wer Broadcast-Equipment im Wohnzimmer verwenden will sollte sich halt den Einsatzzweck anschauen. Die Nulldurchgänge liegen im Originalzustand nämlich perfekt für Transcriptions (40cm Platten). Und dafür war der 12''-Arm halt auch gedacht. ![]() Aber ich werde das entsprechend anpassen wenn ich eh schon alles auf Links drehe. Viele Grüße Roman RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HighEndVerweigerer - 15.08.25 Wenn ich es nicht falsch verstanden habe, haben die Saec Arme WE-308 und WE-407 auch so eine Geometrie, wo nur ein Nulldurchgang auf der Platte ist. Die Geometrie soll so ausgelegt sein, dass im inneren Bereich der Platte weniger Spurfehlwinkel ist. Bearwald, Lofgren oder Stevenson, scheinen nicht der Weisheit letzter Schluß gewesen zu sein...Es scheinen auch andere Geometrien gut zu funktionieren. Was mich wiederum darin bestärkt, den Überhang nicht ganz so wichtig zu nehmen, wie es viele tun... RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Tornadone - 15.08.25 Ich gebe einfach immer meine Werte bei Vinyl Engine in den Rechner ein und nehme dann das Beste bzgl Fehlwinkel und Verzerrung. Ob man's hört? Keine Ahnung. Ich wahrscheinlich nicht. Aber wenn ich schon recht viele Parameter offen habe nehm ich halt das was mir am besten erscheint. Meist ist das Löfgren A. Aber ich gebe auch kaum Parameter vor. Oft nur die effektive Länge. Den Rest lasse ich dann errechnen und passe entsprechend an. Viele Grüße Roman RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Tornadone - 15.08.25 PS: Ich denke der häufigste Fehler tritt bei Einstellung/Messung des Kröpfungswinkels auf. Das ist nämlich nicht der Winkel den die Headshell abgewinkelt ist sondern der Winkel um den die Nadel aus der Linie Lagermittelpunkt-Nadelmittelpunkt verdreht ist. Viele Grüße Roman RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Tornadone - 16.08.25 Schon vor paar Tagen hab ich ein wenig am Briten weiter gemacht. Die Potiknöpfe sind insgesamt extrem vergilbt und in dem originalen Grau sehen sie auch nicht sehr kontrastreich am Verstärker selbst aus. Allerdings gab's auch eine Version mit schwarzen Knöpfen. Das mach ich jetzt. Leider sind die jeweils unteren Hälften für den linken Kanal komplett rissig. Deswegen wurden sie mit einer Armierung verstärkt. Die angefertigten Einzelteile: Und hier die Teile in den Knöpfen. Fertig für das Ausgießen mit Epoxy: Viele Grüße Roman RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Vitavox - 19.08.25 Ich mache mir gerade ein Paar James B.Lansing S99 Lautsprecher wieder frisch. Um die 60 Jahre alt aber dafür gut in Schuss. Der eklige weisse Lack den da mal jemand draufgemacht hat ist ab und die alte Dämmwolle draußen. Einer hat schon neue Wolle, den anderen mache ich heute noch. Frequenzweiche funktionieren beide noch top aber die Sicken von den LE14 Chassis sind steinhart also untenrum kommt nicht viel mangels Schwingfähigkeit. Die neuen Sicken habe ich schon aber ich muss mich mal schlau machen welchen Betrieb ich das machen lasse. Vorher : Jetzt sehen die so aus, werde die mit Hartwachsöl einreiben und ansonsten so lassen. Die dürfen schon Patina haben. Suche noch ein JBL Schildchen (30x25mm) RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Jan - 19.08.25 Wenn du schon neue Sicken hast, kannst du mit den alten Sicken ja noch ein wenig experimentieren. Es gibt ja einiges an Gummipflege. Evtl. löst das ja das Problem |