![]() |
Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Pioneer (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=91) +---- Thema: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft (/showthread.php?tid=1658) |
RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - gelöschter_User - 24.12.22 (24.12.22, 14:52)Nudel schrieb: Der Trafo ist ja der im Metallgehäuse, wo ist der Gleichrichter? Jeder der länglichen schwarzen Klötze im roten Kreis ist ein Brückengleichrichter (24.12.22, 15:31)Nudel schrieb: Was mich immer interessiert, wo ist die Sicherung versteckt???? Die muss laut Service Manual irgendwo in der weißen Zuleitung von der Platine zum internen Trafo sein P.S.: Das Service Manual hatte ich bereits auf Seite 1 verlinkt. Darin findet sich nicht nur der Schaltplan sondern auch Funktionsbeschreibung, Blockschaltbild und Platinendraufsichten RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Lenni - 24.12.22 Aber ist ein IC nicht meistens ganz oder kaputt? Welche Spannungen kommen denn überhaupt hinter dem Trafo an? RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - gelöschter_User - 24.12.22 Der interne Trafo liefert einmal 5V und einmal 24v - danach geht´s wie schon auf Seite 1 des Fadens weiter (11.12.22, 14:06)Don_Camillo schrieb: Der PL-707 hat ja intern noch mal einen Trafo, der aus der vom Netz über den Step Down ankommenden Spannung in der Größenordnung einmal um die 5 V und einmal um die 24V macht, danach wird per Dioden/ Brückengleichrichter gleichgerichtet und gesiebt (470µF/25V bzw. 470µF/50V). Im 5V Teil folgt ein Längsregler (µPC78M05H) und aus der 5V Rail wird dann das Pioneer hauseigens produzierte IC PD6003 versorgt; das beinhaltet die Logiksteuerung und somit auch quasi die Befehle für Start/ Stop und Co. An Pin 28 des IC sollten also 5V anliegen RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Nudel - 24.12.22 Okay, dacht ich mir schon, weil dahinter die ganzen Stecker kommen. Sibra steht drauf. Ist gut nun. Das Gerät hat nun mal viel Technik. Danke RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Lenni - 24.12.22 Ich meine nicht was er liefern soll, sondern was in der Realität ankommt.. RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - gelöschter_User - 24.12.22 (24.12.22, 16:12)Lenni schrieb: Ich meine nicht was er liefern soll, sondern was in der Realität ankommt.. An Pin 28 des IC sollten 5V anliegen RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Nudel - 26.12.22 Moin, die Sicherung ist nicht dort, wie auf dem Bild von Micheal. Und auch nicht unter dem Teller wie auf dem Bild bei Klassik-Service. Zum PD 6003, sollte dieser bei allen Modellen EU, USA, Japan der gleiche sein ? RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Nudel - 26.12.22 Hier habe ich noch ein Bild für den Don. RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Spitzenwitz - 26.12.22 (26.12.22, 10:03)Nudel schrieb: Zum PD 6003, sollte dieser bei allen Modellen EU, USA, Japan der gleiche sein ? Ja, den würde ich jetzt aber nicht blind organisieren. Da gibt es noch einige Komponenten, die vorher in Frage kommen. RE: Pioneer PL 707 sehr rätselhaft - Nudel - 26.12.22 Nein, erst wenn es das Teil wirklich ist. Hatte nur mal heute früh im Netz gesucht. https://www.utsource.net/itm/p/1273853.html |