![]() |
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57) +--- Thema: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte (/showthread.php?tid=249) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
|
RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - RHK - 07.09.25 Lautstärkepoti nehme ich mal an ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - WBC - 07.09.25 Jepp... Ich hoffe zumindest, dass das Problem damit erledigt ist. RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - tschuklo - 08.09.25 Ich habe ein interessantes Buch auf Amazon entdeckt, welches meiner Meinung in diesen Fred passt und für die Bastler hier evtl. hilfreich sein könnte. Nachteil, es ist nur auf Englisch erhältlich. Learn-Vintage-Stereo-Repair RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - S. Custom - 09.09.25 (08.09.25, 20:43)tschuklo schrieb: Ich habe ein interessantes Buch auf Amazon entdeckt, welches meiner Meinung in diesen Fred passt und für die Bastler hier evtl. hilfreich sein könnte. Nachteil, es ist nur auf Englisch erhältlich. Dann brauchst du aber die ganzen Geräte auf dem Regal vom Buch!!! ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - tschuklo - 09.09.25 (09.09.25, 15:40)S. Custom schrieb:(08.09.25, 20:43)tschuklo schrieb: Ich habe ein interessantes Buch auf Amazon entdeckt, welches meiner Meinung in diesen Fred passt und für die Bastler hier evtl. hilfreich sein könnte. Nachteil, es ist nur auf Englisch erhältlich. Oh, dem war ich mir nicht bewusst, dann müssen die Gerätschaften halt mitbestellt werden. ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HighEndVerweigerer - 11.09.25 Hab mir ein paar Holzkästchen aus einer Behindertenwerkstatt gekauft. Dachte, die kann ich zurecht machen, wachsen und Schaumstoffeinlagen zurecht tüddeln, damit meine Tonabnehmern mit Headshells, die bleiben sollen, eine sichere Unterkunft haben. Bin grad dabei, die Schaumstoffeinlagen zu schneiden... Der Schaumstoff, den ich besorgt hatte, um die Kontur auzuschneiden ist mit seinen 3cm Dicke zu dick. Hab jetzt 'ne Matte mit 2cm nachbestellt... RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - RO55 - 13.09.25 (08.09.25, 20:43)tschuklo schrieb: Ich habe ein interessantes Buch auf Amazon entdeckt, welches meiner Meinung in diesen Fred passt und für die Bastler hier evtl. hilfreich sein könnte. Nachteil, es ist nur auf Englisch erhältlich. Ich habe es mir mal bestellt. Kommt aber erst Mitte Oktober. Mal gucken, ob ich damit zum Experten werde... ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Balkes60 - 13.09.25 Verwertung einer alten Obstkiste zur Schallplattenkiste Bis auf die 4 Lenkrollen, lag das Ganze Material hier rum. RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Tornadone - 03.10.25 Ich hab gerade (hoffentlich) den alten Ziphona System 4M Tonabnehmer aus meinem DDR Singlewechsler repariert. Ein VR Magnetsystem. Nur ein kurzes Bild von nachher. Vielleicht gibt's da ein eigenes Thema. Ich hab die ganze Schwingachse ausgebaut einen neuen Cantilever angeklebt und gelötet und die Achse neu gelagert was hoffentlich funktioniert. Elektrisch sollte alles gehen. Bin gespannt ob's funktioniert und wie sich das ohne richtige Entzerrung anhört. Der Anschluss erfolgt nämlich an den Kristall/Keramik Eingang und die Signalspannung wird nur mittels Übertrager angepasst. Viele Grüße Roman RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Tornadone - 03.10.25 So Safire können schon auch super aussehen: Das ist der Spender Cantilever einer Telefunken A22 Nadel. Die hab ich verwendet weil der Cantilever dick genug ist um ihn über den angelöteten Draht zu stecken. Viele Grüße Roman |