![]() |
DL 103 r Erfahrungen - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102) +----- Forum: Systeme (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=104) +----- Thema: DL 103 r Erfahrungen (/showthread.php?tid=446) |
RE: DL 103 r Erfahrungen - DUAL Tom - 19.04.25 Zum Thema „anpassen“, Hab bei meinem Dl 301 (kein Zahlendreher) mal angeregt durch diesen Thread, von 300 Ohm auf 700 Ohm hochgedreht. Klingt etwas brillanter. (Auch wenn ich mir einbilde, dass die Bässe nicht mehr so satt kommen) Kann aber auch sein, dass es an dem brillanten Kaffee liegt, den ich mir gerade frisch aus der Rösterei geholt habe ![]() RE: DL 103 r Erfahrungen - Erzkanzler - 19.04.25 Hallo Tom, dass ist tatsächlich so. Ich habe immer so 470Ohm am Start, für mich der beste Kompromiss. Im übrigen blühen diese Systeme (103, 103D, 103S, 301) am Prepre der Wather Pazific gradezu auf. Wer das mal ausprobieren möchte dem schicke ich gerne einen DIY von mir zum testen zu. Das DL103R läuft hingegen an einer Hiraga perfekt. LG Martin RE: DL 103 r Erfahrungen - RHK - 19.04.25 Jou. Die Klangqualität eines System hat viel mit der Güte des Phonopres zu tun. Bei den teuren MC macht sich das deutlich bemerkbar. Zuletzt ist es immer noch die Frage brauche ich das und kann ich mir das leisten. Bringt der Rest der Kette das auch rüber..... RE: DL 103 r Erfahrungen - Lenni - 19.04.25 @Martin Ich schrob ja dass die neueren Versionen des DL 103 ![]() Und ja, es klingt auch an nicht so extrem schweren Tonarmen durchaus überzeugend. Wenn ich bei mir den Test mache, also DL 103r an verschiedenen Tonarmen, dann klingt es leichteren Tonarmen sehr gut. Nimmt man die CD zum Vergleich, so klingt es am schwerem Tonarm wie die CD, am leichten Tonarm macht es etwas mehr Dampf bei höheren Tönen. Aber: Das hört man beim direkten Vergleich mit der CD, ob ich dies sonst raushören würde, das wage ich mal stark zu bezweifeln. RE: DL 103 r Erfahrungen - Erzkanzler - 19.04.25 Hallo Lenni, absolut richtig, bin ich bei Dir. Da das R auch eine elliptische Nadel hat löst es auch besser auf als 103. LG RE: DL 103 r Erfahrungen - DUAL Tom - 19.04.25 (19.04.25, 11:31)Erzkanzler schrieb: Hallo Tom, Prepre bedeutet, ich würde diesen an meine TUBE Box DS2 anschließen und diese auf MM Parameter stellen? RE: DL 103 r Erfahrungen - Erzkanzler - 19.04.25 so isses RE: DL 103 r Erfahrungen - RHK - 19.04.25 Ich glaube das Denon 103 ist das meist beschriebene System auf dem Planeten. Es wurde regelrecht vergewaltigt.. Mal nackt, mit Alukleid, Holzkleidern.... Und jeder schwört auf seinen Umbau... Ich habe das auch mitgemacht, bin aber ausser bei Pop und Rock nie richtig glücklich mit dem System geworden. Es ist kein schlechtes, sonst wäre es nicht so lange in der Denon Palette. RE: DL 103 r Erfahrungen - DUAL Tom - 19.04.25 (19.04.25, 12:05)Erzkanzler schrieb: so isses Hast PN. ![]() RE: DL 103 r Erfahrungen - HighEndVerweigerer - 19.04.25 (19.04.25, 11:52)Erzkanzler schrieb: Hallo Lenni, Nach meinen Informationen hat das 103R die gleiche top polierte sphärische nackte Nadel auf Aluträger wie das 103 mit 16,5 um. Bei den Spulen wurde hochwertigerer 6N Kupferdraht eingesetzt. Ich kenne nur retippte 103R, die eine elliptische Nadel haben.... Kann natürlich auch komplett auf dem Holzweg sein,......wäre ja nicht das erste Mal....Ich denke aber nicht.... ![]() |