![]() |
MicroLine oder Shibata - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102) +----- Forum: Systeme (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=104) +------ Forum: Nadeln (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=108) +------ Thema: MicroLine oder Shibata (/showthread.php?tid=1984) Seiten:
1
2
|
RE: MicroLine oder Shibata - Xosh2501 - 10.08.23 Ich schlage mal vor, dass ich dir die Shibata-Nadel, welche gerade bei mir verstaubt, sammt Güldenem Korpus (die alte 150er-Version, der „aktuelle“ hat leider wohl einen internen Defekt - btw: er ist offensichtlich die Ursache, auf welche meine mystischen Brumm-Erfahrungen zurückzuführen sind). Dann kannste mal nach Lust und Laune deine 40er Nadel sowie die 50er auf den verschiedenen Nadelträgern testen. Interesse? Dann bitte PN ![]() RE: MicroLine oder Shibata - HifiMinimalist - 10.08.23 Danke Jochen. Eigentlich gerne, ABER, ;-) , seit meinen gesundheitlichen Erfahrungen mit Bypässen und späterer Covid Infiltration mit Restschäden, sind meine Hände nicht mehr für so arbeiten mit schnell kaputtbaren Gegenstände wie Tonabnehmer zu gebrauchen. Ich hoffe das sich das irgendwann wieder gibt. Wäre mir, vor allem mit fremden Eigentum, zu gefährlich. |