![]() |
Kaufberatung Vorverstärker - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Verstärker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Kaufberatung Vorverstärker (/showthread.php?tid=2648) |
RE: Kaufberatung Vorverstärker - straylight - 30.05.24 Der ist cool, da auch ein XLR-In vorhanden ist. Das wäre gut für die DAW. Es gibt auch noch die 2500… https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/denon-dap-2500/2768558533-172-6252 Zwar kein XLR-In, aber insgesamt mehr Eingänge(glaube ich). Den Phono-Zweig kann man wahrscheinlich abhaken… RE: Kaufberatung Vorverstärker - Nudel - 30.05.24 Der Exposure hatte nix für Digital, deshalb gelöscht. Kannst dir sonst mal den ansehen! Primare PRE32 BDA RE: Kaufberatung Vorverstärker - Q60 - 30.05.24 Moin, den Denon DAP-5500 habe ich. Das Gerät ist absolut hochwertig verarbeitet, getrennt Analog u. Digital mit eigenen Netzteilen. 3x Digital In Optisch u. Koaxial , Analog 2x Tape . Kein Phonoeingang , muss über Line 1-3 über Phonoamp. eingespeist werden, was sicher nicht das Problem ist. AAAber keine Fernbedienungsmöglichkeit.!! Gruss Rainer RE: Kaufberatung Vorverstärker - straylight - 30.05.24 @Nudel: Der Primare ist chic, hat aber leider auch nur eine Tape-Schleife. Alle anderen Ausgänge sind reguläre Pre-Outs. Das kann man zwar über einen Umschalter lösen, würde ich aber gern drauf verzichten. @Q60: Bei den Denons würde ich in Richtung 2500 oder 2500a gehen. Der ist zwar die kleinere Schwester, aber für mich etwas vielseitiger - und ist fernbedienbar ![]() RE: Kaufberatung Vorverstärker - Nudel - 30.05.24 Passt meist selten wenn man was bestimmtes sucht! Ich habe eine NAD C 658 Vorstufe, die passt auch nicht in drin Beuteschema. RE: Kaufberatung Vorverstärker - straylight - 30.05.24 Ja, ist wohl so „irgendwas ist immer“ ![]() Bei den Denons stört mich ein bisschen die Optik. Wenn ich nur danach ginge, wäre ich bei den T+A. Etwas schrecken mich auch Berichte über kratzende Potis und generelle Revisionsbedürftigkeit ab. Mal gucken. Selbst überholen kann ich solche Geräte leider nicht. RE: Kaufberatung Vorverstärker - straylight - 30.05.24 Hier stand Unsinn - der AvM hat keine Rec-Outs ![]() Nochmal ein Edit: Hat er doch. Die AVM Vorstufen aus der 30 Jahre Jubiläums-Serie haben alle zumindest einen Line-Out, der sich für Aufnahmen eignet. Was ist von den Geräten zu halten? Sie bieten auf dem Papier sonst alles was ich mir wünsche. XLR-Outs, Digital-In, Analog-In und zusätzlich noch BT und Phono (würde die etwas wenigen analogen Eingänge kompensieren) Es gibt verschiedene Modelle: https://www.ebay.de/itm/204797532718?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=hae8l5FVQv2&sssrc=4429486&ssuid=jCu1S5nURzS&var=&widget_ver=artemis&media=COPY https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/avm-v30-hgh-end-vorverstaerker-vorstufe/2774448465-172-4961 Habt Ihr Meinungen zu diesen oder sogar Erfahrungen damit? RE: Kaufberatung Vorverstärker - Nudel - 30.05.24 Der V 30 ist das 30. jährige Modell, der 30.3 ist der Nachfolger. Der V30 ist nicht schlecht, bei AVM gibt's da auch noch Ersatzteile. Ich habe die M30 Endstufen. Der V30 sieht noch sehr gut aus und der Preis ist i.O. RE: Kaufberatung Vorverstärker - straylight - 30.05.24 Danke! Wie siehst Du KA-Angebot für die V30 preislich? Mir erscheint dies bei dem Neupreis etwas teuer… Was wäre ein fairer Preis? RE: Kaufberatung Vorverstärker - Nudel - 30.05.24 Frag ihn doch mal was bei der Revision gemacht wurde! 850 - 950 Euro ist nicht zu teuer, meine ich wenn alles okay ist! Der Service bei AVM ist okay. Ältere AVM Geräte haben auch noch ihren Preis und Fans. |