Plattenspieler-Forum
Zarge bauen für Dual 1256 - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Dual (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=11)
+----- Forum: 12xx (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=52)
+----- Thema: Zarge bauen für Dual 1256 (/showthread.php?tid=3043)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Zarge bauen für Dual 1256 - Jan - 15.12.24

Das könnte ich ganz sicher und würde es auch machen, wenn ich denn wüsste wo der Kram rumliegt Greis


RE: Zarge bauen für Dual 1256 - HighEndVerweigerer - 15.12.24

(15.12.24, 18:45)Jan schrieb: Das könnte ich ganz sicher und würde es auch machen, wenn ich denn wüsste wo der Kram rumliegt Greis

Big Grin rofl


RE: Zarge bauen für Dual 1256 - Jarap - 03.01.25

Zitat:Das könnte ich ganz sicher und würde es auch machen, wenn ich denn wüsste wo der Kram rumliegt

lol  hast ja noch Zeit, das 2025 hat gerade erst angefangen. lol

Ach ja somit auch gutes Neues an alle hier..


RE: Zarge bauen für Dual 1256 - grossesj - 04.01.25

(13.12.24, 13:04)Jan schrieb: Ich habe da sogar noch was von ihm rumliegen. Müsste nur an der Oberfläche mal abgeschliffen und neu gemacht werden

Du hast das Ding noch bei dir liegen rofl 

Bitte in die Tonne damit, sonst muss ich mich ja schämen

   

das war diese. Sieht ja von weitem gut aus, aber nur von dort lol

das war dann die nächste Version:

   

die geht dann auch von der Nähe


RE: Zarge bauen für Dual 1256 - Südschwede - 04.01.25

Der gute Wille zählt und das Design mit dem Schwarz/Weiß Mix samt gerundeter Front , sieht doch richtig klasse aus , passt zu dem Dreher wie A...auf Eimer  Smile

Gruß Klaus


RE: Zarge bauen für Dual 1256 - HighEndVerweigerer - 04.01.25

Bin immer wieder erstaunt, wie schick so ein alter Dual aussehen kann..... th_up


RE: Zarge bauen für Dual 1256 - Südschwede - 04.01.25

Passt zu dem Dual wirklich perfekt , besser als die das Original je konnten .

Hat für mich einen Touch Space Age vom Design her und passt sowohl von der Form als auch der Dimension , selten sowas stimmiges gesehen .

th_up

Gruß Klaus


RE: Zarge bauen für Dual 1256 - grossesj - 04.01.25

Es gibt noch eine leicht abgewandelte Zarge in grau:

   

nebeneinander:

   

oder eben klassisch in Echtholz:

   


RE: Zarge bauen für Dual 1256 - Südschwede - 04.01.25

Ha , darauf muss man erstmal kommen , du hast dir das Zargendesign vom T+A Verstärker als Vorlage genommen , Kompliment  th_up

Ich finde die weiße Version stimmiger , die etwas flachere graue Zarge sieht zwar etwas eleganter aus , am Ende passt die weiße von den Dimensionen für mich aber besser .

Trotzdem beide sehr gelungen .

Gruß Klaus

Nachtrag , auch die eckige ist durchaus gelungen aber vom Design her eben eher üblich , was mir allerdings auch positiv auffällt , du hast die Laufwerke etwas weiter eingesenkt , als es Dual original macht und das wirkt optisch erheblich besser .


RE: Zarge bauen für Dual 1256 - grossesj - 04.01.25

Genau, der ursprüngliche Gedanke war die Zarge an den T+A Verstärker anzupassen. 
Zuerst waren die Seitenteile dicker, das war für mich aber nicht stimmig.

Die weisse Zarge ist eine Homage an das Wega Design

Die schwarze der CK 20 von Dual nachempfunden