![]() |
JVC QL - Y3F Tonabnehmer - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: JVC / Victor (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=78) +---- Thema: JVC QL - Y3F Tonabnehmer (/showthread.php?tid=3160) Seiten:
1
2
|
RE: JVC QL - Y3F Tonabnehmer - höanix - 04.02.25 Bitte mal ein Foto vom Tonabnehmer zeigen, wenn es noch der originale Z-1 ist dann ist es ein MM-Tonabnehmer. @ Jan: Versand nach Wien ist nicht besonders günstig, bitte dran denken. ![]() RE: JVC QL - Y3F Tonabnehmer - Tommy - 04.02.25 Ja einen MM/MC Schalter habe ich. Werde ich später probieren ob das mein Problem löst. Dann bleibt noch die Frage, welchen Tonabnehmer ihr empfehlen würdet. @Jan - warum magst du das AT-VM95ML System nicht? RE: JVC QL - Y3F Tonabnehmer - Jan - 04.02.25 Unten rechts der Druckschalter Der sollte auf MM stehen, also nicht gedrückt sein RE: JVC QL - Y3F Tonabnehmer - Tommy - 04.02.25 (04.02.25, 12:24)höanix schrieb: Bitte mal ein Foto vom Tonabnehmer zeigen, wenn es noch der originale Z-1 ist dann ist es ein MM-Tonabnehmer. Okay, Schalter war auf MM... RE: JVC QL - Y3F Tonabnehmer - Jan - 04.02.25 (04.02.25, 12:24)Tommy schrieb: ... Ich bin mit dem System nie so richtig warm geworden. Dabei gab es da eigentlich nichts auszusetzen. Das gleiche System mit der Shibata-Nadel gefällt mir schon ein wenig besser (rein Subjektiv). Sonst verwende ich sehr gerne Grado-Systeme oder die Concordes von Ortofon mit den besseren Nadeln (wird auch nicht billiger). Aber auch die Technics-Systeme mit einer Jico SAS/B gefallen mir besser. Aber auch da sind wir dicht an den 300,- €. RE: JVC QL - Y3F Tonabnehmer - höanix - 04.02.25 Das wäre der originale Tonabnehmer Z-1 E/B RE: JVC QL - Y3F Tonabnehmer - Jan - 04.02.25 Ooops. Österreich. Ach egal. Das sollte in eine Schachtel mit bis zu 3 cm Dicke passen. Dann muss ich das System nur von der Headshell abschrauben und beides nebeneinander ins Paket tun RE: JVC QL - Y3F Tonabnehmer - Jan - 04.02.25 (04.02.25, 12:32)höanix schrieb: Das wäre der originale Tonabnehmer Z-1 E/B Ich habe ja auch eins aus der Familie, aber mit einer Jico SAS/B Nadel (Hui ist das unscharf. In klein sah das besser aus. ![]() RE: JVC QL - Y3F Tonabnehmer - Tommy - 04.02.25 Ich werde mal den ausprobieren und hoffe, dass sich mein Problem damit behebt. Wenn nicht wende ich mich höchstwahrscheinlich nochmals bei euch 😂 Danke an alle für den hilfreichen Input und die Vorschläge! RE: JVC QL - Y3F Tonabnehmer - Jan - 04.02.25 (04.02.25, 12:42)Jan schrieb: Ooops. Österreich. Alternativ 10 € mehr und es geht auch als versichertes Paket (Wahnsinn, €14,49 für ein kleines Paket) |