Plattenspieler-Forum
Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Musik (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Gemischt (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? (/showthread.php?tid=3354)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - Spitzenwitz - 03.05.25

Jedenfalls kann ich mit Steffen (labrador), Andy (Anbeck) und Mario (space_zone) die drei Kandidaten benennen, mit denen ich die geringste musikalische Schnittmenge im Forum bilde  rofl


RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - Nudel - 03.05.25

Hi,
Kurz OT,

man kann auch mal Glück haben und trifft 
Iron Maiden beim Bier trinken nach dem Konzert.

Oder man sieht Janick Gers beim spazieren durchs Musikerviertel von Leipzig. 


   


RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - Lenni - 03.05.25

(03.05.25, 11:21)Spitzenwitz schrieb: Jedenfalls kann ich mit Steffen (labrador), Andy (Anbeck) und Mario (space_zone) die drei Kandidaten benennen, mit denen ich die geringste musikalische Schnittmenge im Forum bilde  rofl

lol Da bist Du definitiv schon einen Schritt weiter als ich..
Ich habe nicht mal eine musikalische Schnittmenge mit mir selber.. 
Es gibt Tage, da liegt das spezielle "Spitzenwitz" Zeug bei mir auf dem Teller, dann das "Darkstar" Metal Zeug, wieder später einige Platten, die ich "Spacezone" nach gekauft habe.. 
Dann so etwas wie Kärbholz, das hier wohl nur der komische "Lenni" hört..
Ich habe aber auch schon Klaus Lage genossen, was ich sonst nur bei "Höanix" gesehen habe. 
Auch Jans "Björk" gefällt mir ab und an ganz gut..


RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - labrador - 03.05.25

(03.05.25, 11:21)Spitzenwitz schrieb: Jedenfalls kann ich mit Steffen (labrador), Andy (Anbeck) und Mario (space_zone) die drei Kandidaten benennen, mit denen ich die geringste musikalische Schnittmenge im Forum bilde  rofl

Servus Michael,

da hast Du wohl Recht, aber vielleicht ja auch nicht (ganz).... 

Die von Dir genannten (sicherlich sehr guten) Bands und Konzerte aus den Siebzigern sind mir einfach total "fremd". Das sind genau die Dinge die ich immer als "Oldies" bezeichne Wink Das war total VOR meiner Zeit, "da bin ich ja noch mit der Trommel um den Christbaum gelaufen"....

ABER:

Du hattest ja auch einige tolle Scheiben aus den 80er Jahren, da haben wir doch "Schnittmengen", da bin ich dann langsam zeitlich "zur Höchstform aufgelaufen".... Wink Da freue ich mich schon diese Scheiben nachher, nach der Arbeit, mir in Ruhe daheim zu Gemüte zu führen....

Gruß Steffen


RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - Spitzenwitz - 03.05.25

(03.05.25, 11:42)labrador schrieb: Die von Dir genannten (sicherlich sehr guten) Bands und Konzerte aus den Siebzigern sind mir einfach total "fremd". Das sind genau die Dinge die ich immer als "Oldies" bezeichne Wink Das war total VOR meiner Zeit, "da bin ich ja noch mit der Trommel um den Christbaum gelaufen"....

Das war auch vor meiner Zeit, ich habe nur die Qualität erkannt, die deutlich über dem Repertoire aus meiner Zeit liegt lol


RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - WBC - 03.05.25

(03.05.25, 11:21)Spitzenwitz schrieb: Jedenfalls kann ich mit Steffen (labrador), Andy (Anbeck) und Mario (space_zone) die drei Kandidaten benennen, mit denen ich die geringste musikalische Schnittmenge im Forum bilde  rofl

Huh ich dachte, da käme ich bei Dir gaaanz vorne...getz bin ich aba enttäuscht... aba sowas von... lol  Wink


RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - Jan - 03.05.25

Auf Grund meines Alters hat mich damals die NDW voll erwischt. Nena, Markus usw. Heute wäre mir vermutlich eine Magenspiegelung lieber, als so etwas zu hören.
Später kamen dann die Dire Straits und vergleichbare "Klangzäpfchen". Ich habe da auch die Box mit den Studioalben und nichts davon ist wirklich schlimm, aber deshalb muss ich die Platten ja nicht unbedingt auflegen. Brian Adams, Bruce Springsteen oder Bon Jovi erreichen mich hingegen gar nicht. Das ist für mich nur Füllmaterial fürs Radio. Iron Maiden und Helloween habe ich früher nie gehört, finde sie aber recht unterhaltsam. Von Björk kannte ich bis vor ein paar Jahren nur die Coverversion des Betty Hutton Titels (eigentlich eine Coverversion des deutschen Liedes „Und jetzt ist es still“, das 1948 von Horst Winter gesungen wurde).
Auch wenn Björk vermutlich eher unangenehm ist, kann ich ihre Musik meist gut hören.
Angefangen habe ich mal mit Elvis und den Beatles und habe das dann bis zu Kiss ausgedehnt. Kiss kann ich gelegentlich noch ertragen. Bei den Beatles mag ich eher die Coverversionen anderer Interpreten, da diese nicht so abgenudelt sind.

Die Musik von damals höhre ich eher wenig und dann auch eher in homöopathischen Dosen.
Rap, Hibbelhop und Techno haben mich dazu gebracht kein Radio mehr zu hören. Ab den 90ern fand ich ohnehin nur noch ganz wenige Sachen hörbar und die waren dann meist eher in dem Stil der 70er oder davor.
Bei neueren Live-Abmischungen finde ich es angenehm, wenn man das Publikum nur 2-3 Sekunden zwischen den Titeln hört und dann auch eher leise. Ich will mich nicht so fühlen als wenn ich dabei wäre, denn das gefällt mir nicht. Ich möchte nicht hundert Menschen um mich haben und tausende erst recht nicht.

Ich bin kein Misanthrop, ich hasse nur einfach Menschen Big Grin


RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - Piomaha - 03.05.25

Zum Eingangsthema:

Live-Darbietungen erlebe ich am liebsten "wirklich live", also mittendrin in der Atmosphäre.

Auf dem Plattenteller ziehe ich die Studioproduktionen deutlich vor.

Zu den letzten Posts bzgl. Musikgeschmack:

Ich glaube bei den meisten liegt die Zeit der "tiefen" musikalischen Prägung im Alter zwischen 15 und 25, denn da spielt die Musik eine große Rolle.
Danach kommt Beruf, Ehe, Kinder, Aufbau etc. Dann hört man eben das weiter was im Plattenschrank steht, das Laufende geht an einem vorüber.

Dieser Punkt war bei mir 1983 erreicht. Und ich war bis dahin auch stark auf die englischsprachigen Texte fixiert, Americana, irische Folksongs, englische Liedermacher usw. Da war für mich einfach mehr intellektuelle Tiefe drin.
Und ich konnte damals wie heute den Texten fließend folgen. 

Wenige deutschsprachige Ausnahmen damals Hannes Wader, Nina Hagen Band, Georg Danzer u.a.

Künstler wie Udo Lindenberg, Falco, Grönemeyer u.Ä. hab ich gar nicht richtig wahrgenommen.

Deshalb finde ich Diskussionen über Musikgeschmack eigentlich müßig, vor allem unter Leuten verschiedener Alterstufen.

Durch die oben genannte frühe Prägung gibt es da oft so gut wie keine, auf jeden Fall nur wenige Schnittmengen.

Just my 2 cents...


RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - RHK - 03.05.25

Eines meiner besten Live Alben ist Christy Moore - Liebe At the Point. Klingt als wenn man in einer Kneipe live dabei wäre.
Ablauss wo er angebracht ist und nicht stört.


RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - Jan - 03.05.25

Es ist eigentlich recht eigenartig. Ich mag lieber Studioalben, aber Pink Floyd - Pulse und Deep Purple - Made In Japan sind mit meine liebsten Alben.
Ich würde gerne Kiss und Pink Floyd Live erleben, aber dann am liebsten alleine.
Live Musik in der Kneipe finde ich eher störend. Ich will nicht, dass mir jemand ins Bier singt.