Plattenspieler-Forum
Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Sonstiges (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? (/showthread.php?tid=3723)

Seiten: 1 2 3


RE: Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? - Tornadone - 02.10.25

Puhhh! Gleich ein passendes Video erwischt. Der ist ja echt ein absoluter Fan von dem kleinen h/k.

Vielleicht doch mal fragen was der kosten soll....

Ich bin aber auch leicht beeinflussbar....

Viele Grüße

Roman


RE: Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? - HighEndVerweigerer - 02.10.25

Der Dude ist aber auch cool drauf und ich denke er weiß wovon er spricht. Ich schau ihn mir gerne an und lasse mich da auch gerne beeinflussen... Wink


RE: Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? - darwin - 02.10.25

@Tornadone

Ich habe mir die Anzeigen mal angeschaut und die kleinen WEGA-Komponenten oder die Telefunken-Anlage sind doch schon nice... Aber ich habe mir vorgenommen, die Finger still zu halten. Und bisher hat es ganz gut geklappt, meine Bestände abzubauen...es ist immer noch viel zu viel da...


RE: Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? - Tornadone - 02.10.25

Ja, der Dude ist echt cool. Coole Tipps. Und auf dem Teppich geblieben.

Die WEGA Minimodul Anlage hab ich auch gesehen. Sowas find ich ja auch Klasse.
Von den anderen Sachen finde ich zumindest optisch noch die Körting Amp-Tuner-Kombination ziemlich ansprechend. Ein toll aufgeräumtes Aludesign.

Sind halt wirklich viele einfache Tuner und Tapes dabei. Da wird's schwer mit dem Verkauf.

Viele Grüße

Roman


RE: Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? - Hifijc - 02.10.25

Das interessanteste aus den Anzeigen ist die kleine Aurex wenn es dazu noch die Endstufe gibt oder die Cybernet Endstufe mit Vorstufe oder die kleine Wega die von Aiwa stammt. Die Telefunken 300er ist technisch nicht so dolle, wenn man die Fernbedienung dazu hat aber immerhin für eine frühe 80er Anlage sogar fernbedienbar.

Die Körting sind auch nicht schlecht gebaut, aber sowas darf wirklich nicht viel kosten aufgrund des Marktwertes. Den 330C hatte ich mehrmals. Ein netter kleiner Receiver, aber der ist auch nicht besser als ein kleiner Pioneer, Sansui oder Marantz. Wenn man einen Receiver möchte und die Optik einem gefällt aber ein gutes Gerät.

Edit, da der VERKÄUFER NUR AM SCHREIEN IST IN SEINEN TEXTEN ist das vielleicht ein komischer Typ.


RE: Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? - Tornadone - 02.10.25

Die Aurex hab ich garnicht gesehen. Allerdings kenne ich die auch optisch nicht. 

Ich hab jetzt mal im Wohnzimmer umgebaut und jetzt sieht's so aus:

   

Jetzt wollte ich gerade schreiben dass es geht.
Aber es geht nicht. Verdammt! Vor zwei Jahren lief der Braun noch. Er fing nur zu spratzeln an wenn der Gefrierschrank die direkt daneben liegende Netzleitung belastet hat.
Jetzt spratzelt er nach 8 Minuten Alanis Morisette....

Ansonsten wär's gegangen.  Cry

Viele Grüße 

Roman


RE: Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? - Südschwede - 02.10.25

(02.10.25, 12:39)Hifijc schrieb: Das interessanteste aus den Anzeigen ist die kleine Aurex wenn es dazu noch die Endstufe gibt oder die Cybernet Endstufe mit Vorstufe oder die kleine Wega die von Aiwa stammt. Die Telefunken 300er ist technisch nicht so dolle, wenn man die Fernbedienung dazu hat aber immerhin für eine frühe 80er Anlage sogar fernbedienbar.

Die Körting sind auch nicht schlecht gebaut, aber sowas darf wirklich nicht viel kosten aufgrund des Marktwertes. Den 330C hatte ich mehrmals. Ein netter kleiner Receiver, aber der ist auch nicht besser als ein kleiner Pioneer, Sansui oder Marantz. Wenn man einen Receiver möchte und die Optik einem gefällt aber ein gutes Gerät.

Edit, da der VERKÄUFER NUR AM SCHREIEN IST IN SEINEN TEXTEN ist das vielleicht ein komischer Typ.

Muss nicht sein Jan Cedric , ich schreibe in der letzten Zeit die Anzeigentexte auch nur noch groß , weil es mir bei Normalschrift tierisch auf den Zeiger gegangen ist , das Leute im Tagestakt Fragen stellen , die im Anzeigentext wörtlich beantwortet wurden von mir .

Seitdem ich nur noch groß schreibe , hat sich das gelegt , scheinbar brauchts das Gebrülle , damit die Leute es auch lesen , ist auf jeden Fall meine Erfahrung der letzten Zeit .


RE: Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? - Hifijc - 02.10.25

Zitat:Vor zwei Jahren lief der Braun noch

Die Regie 510 muss man gründlich überholen. Da sind viele Problemteile verbaut, typisch für deutsche Geräte aus der Zeit.


RE: Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? - Tornadone - 02.10.25

Ich weiß. Dieses Spratzeln ist wohl auf defekte Halbleiter zurückzuführen. Das hatte ich damals schon recherchiert.
Jetzt rauch ich erstmal eine und probiere dann nochmal mit ausgesteckten LEDs (Leuchtband am Acrylregal). Würde mich nicht wundern wenn das die Ursache wäre.

Viele Grüße

Roman


RE: Kennt jemand die Akai Clarity Serie ? - darwin - 02.10.25

Das könnte auch in einer Kleinanzeige stehen:

Zitat:Vor zwei Jahren lief der Braun noch.

Hihi...  rofl