![]() |
KR-6600 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: GerÀte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: VerstÀrker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17) +---- Forum: Kenwood (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=67) +---- Thema: KR-6600 (/showthread.php?tid=1748) |
RE: KR-6600 - Andrekk - 26.01.23 (26.01.23, 17:58)Spitzenwitz schrieb:(26.01.23, 17:27)Andrekk schrieb: Das verstehe ich nicht was Du damit meinst đ𫣠Nein auf keinen Fall da der Tuner fast nie benutzt wird ist es mir fast egal. Bei ein Preis von 170⏠kann ich mir nicht vorstellen was vergleichbares zu bekommen. Da mĂŒsste man bestimmt 150⏠mehr zahlen . Ich wollte ihn nur fĂŒr Plattenspieler benutzen und funktioniert ja an allen AnschlĂŒssen (26.01.23, 18:03)Spitzenwitz schrieb:(26.01.23, 17:58)Andrekk schrieb: Oh Mannnnnn jetzt ist der Groschen gefallen. Das war aber vor wieviel Jahre ?đ RE: KR-6600 - Nudel - 26.01.23 KR 6600 RE: KR-6600 - Spitzenwitz - 26.01.23 (26.01.23, 18:11)Andrekk schrieb: Das war aber vor wieviel Jahre ?đ Das ist meine ganz aktuelle Einstellung.... RE: KR-6600 - low_fi - 26.01.23 Mit Geduld bekommt man fĂŒr 170⏠auch was ganz passables. Wenn es dir nur darum ging zwei Plattenspieler zu betreiben, dann hĂ€tte ich auch was mit 2 Phono AnschlĂŒssen gesucht, es gibt ja sogar VerstĂ€rker die auch MC können. Aber ganz wichtig, vorher schlau machen und dann mit Geduld suchenđ Alles andere kostet âLehrgeldâ RE: KR-6600 - gelöschter_User - 26.01.23 (26.01.23, 17:41)Andrekk schrieb: Technische Daten Pro-Ject Tube Box DS2 RöhrenbestĂŒckung: Das hat nichts mit dem Ausgang der Tubebox DS2 zu tun. Wie Michael schon schrieb ist es egal welchen Eingang am VerstĂ€rker oder Receiver Du nimmst. Was hier zĂ€hlen wĂŒrde, wĂ€re die Ausgangsimpedanz an der Tubebox und die liegt nach diesem Testbericht irgendwo rund um bzw. zwischen 94 und 96 Ohm. Jetzt sollte der nachfolgende Eingang (also am VerstĂ€rker oder Receiver) eine Eingangsimpedanz von ungefĂ€hr oder mindestens dem 100-fachen Wert der Ausgangsimpedanz der Phonostufe aufweisen; das wĂ€ren also ab 9,5k Ohm aufwĂ€rts. Damit passen dann beide EingĂ€nge (die ja 50k oder 80k Ohm Eingangsimpedanz aufweisen). Die 150mV geben Dir einen Hinweis auf die Empfindlichkeit der EingĂ€nge. Die Tubebox liefert aber laut Datenblatt 500mV bei 1kHz; das wird dann vielleicht ein wenig grobschlĂ€chtig, wenn es um den LautstĂ€rkesteller am KR-6600 geht; meint, dass da dann nach zu leise auch ein gleich zu laut anstatt genau richtige LautstĂ€rke oder nur ein wenig zu laut kommen kann. RE: KR-6600 - Darkstar - 26.01.23 (26.01.23, 18:17)Nudel schrieb: KR 6600 Ist in meinem Einzugsbereich, falls jemand will.... RE: KR-6600 - Andrekk - 26.01.23 (26.01.23, 18:17)Nudel schrieb: KR 6600 An den war ich dran aber es wurde mir hier  davon abgeraten da nur zum Teil Revidiert ist . Sonst wĂ€r er es geworden ! RE: KR-6600 - Nudel - 26.01.23 An RatschlĂ€ge der Profis kann man sich schon mal halten! Entscheiden muss jeder selbst. Firmen die Ahnung haben um alte GerĂ€te wieder richtig auf Vordermann zubringen, gibt es sicherlich nicht allzuviel! Und wenn dann kostet das halt Geld, lohnt sich vielleicht dann da paar Scheine mehr abzudrĂŒcken! Man hat dann mehr Freude dran, als immer Ărger damit. RE: KR-6600 - Jan - 26.01.23 Also ich meine, dass ich meinen KR-6600 vor etwa 12 Jahren schon fĂŒr ĂŒber 220 ⏠verkauft habe. Ich hatte ihn fĂŒr um die 180 ⏠gekauft, aber das ist natĂŒrlich noch lĂ€nger her. Revidiert sind das feine Teile. RE: KR-6600 - Andrekk - 26.01.23 Gibt es jemand hier der sowas kann ? |