![]() |
Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102) +---- Thema: Technics Headshells - ein kleiner Überblick (/showthread.php?tid=2073) |
RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Spitzenwitz - 18.10.23 (17.10.23, 14:35)WBC schrieb: Den und die nachfolgenden Technics- Kataloge habe ich auch noch hier rumliegen... Ich habe alle Technics Kataloge von 1977 bis 1995 hier, sie geben aber leider keinerlei Aufschluss über die Bezeichnungen der Headshells. (17.10.23, 12:06)Darkstar schrieb: Oder an dem Panasonic gelabelten SL-H401. Ich habe aber keine Ahnung, wie die Bezeichnung dafür lautet. Der wurde so ausgeliefert: RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - WBC - 18.10.23 Wie Chris schon sagte, war auf dem Gerät die Plastik- Headshell verbaut Meine Aussage bezüglich der vorhandenen Kataloge hatte auch im Speziellen nichts mit der Headshell- Thematik zu tun... RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Darkstar - 18.10.23 (18.10.23, 15:24)OMEGA schrieb:Ja, das mit dem guten Preis hatte wahrscheinlich schon seinen Grund.(17.10.23, 16:56)Darkstar schrieb: Wenn Du das System noch hast, würde ich Dir raten, die Jico SAS/B Nadel 205C-II X zu kaufen. ![]() Rein optisch gefällt es mir z.B. überhaupt nicht, aber das ist halt Geschmacksache. Generell ist Ortofon auch immer etwas teurer als Audiotechnica bei vergleichbaren Systemen. Ich an deiner Stelle würde das VM-740 ML nehmen. Das ist zwar teurer als das 540 ML bei gleicher Leistung, aber der goldene Metallbody sieht meines Erachtens schicker aus als das schwarze Plastikteil. RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Make-My-Day - 19.10.23 Hallo @ all, nur nebenbei bemerkt, das Concorde wurde für den 1200 entwickelt, ist bei einem Plattenspieler, Herstellerübergreifend, die Effektive Länge minus Überhang = Montageabstand anders kann das Concorde nicht verwendet werden, kann schon, nur der Überhang stimmt dann halt nicht wenn der Tonarm nicht verschoben werden kann, eventuelle Verzerrungen im Hochtonbereich wären die Folgen. Guude aus Darmstadt Harry RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Jan - 19.10.23 Das ist natürlich richtig. Ich habe tatsächlich 2 unterschiedlich lange Concordes Das Concorde MC200 ist deutlich kürzer. Ich sollte mal schauen, ob es auf den JVC passt ![]() RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Darkstar - 19.10.23 (19.10.23, 9:40)Make-My-Day schrieb: Hallo @ all, Genau das habe ich oben ja bereits geschrieben, dass es für Technics Plattenspieler entwickelt wurde. Allerdings für primär für den SL-1200 MK2, der SL-1200 MKnix ist meines Wissens der einzige Technics der eine andere Tonarmlänge verwendet. Genau da passt es wohl nicht. (Siehe unten, Quelle VinylEngine). Da wir hier von einem SL-1410 MK2 reden, passt es aber. (19.10.23, 10:09)Jan schrieb: Das ist natürlich richtig. Das ist mir neu. Weißt Du, warum das so ist? RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - OMEGA - 19.10.23 (18.10.23, 17:42)Darkstar schrieb:(18.10.23, 15:24)OMEGA schrieb:Ja, das mit dem guten Preis hatte wahrscheinlich schon seinen Grund.(17.10.23, 16:56)Darkstar schrieb: Wenn Du das System noch hast, würde ich Dir raten, die Jico SAS/B Nadel 205C-II X zu kaufen. Hallo Christian, dass Concorde gefällt mir optisch überhaupt nicht.. ![]() Gruß Joachim RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Jan - 19.10.23 (19.10.23, 11:07)Darkstar schrieb:(19.10.23, 10:09)Jan schrieb: Das ist natürlich richtig. Nö, habe das nur vor ein paar Tagen festgestellt, als ich das MC200 in die Box neben das Concorde Century gestellt habe Im Hifi-Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Bei Ortofon habe ich auch nichts dazu gefunden RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Adler 23 - 14.01.24 Ich hänge mich hier einfach mal an. Diese Technics Headshells SH-98D gibt es ja gefühlt mehr Nachbauten als Sand am Meer. Gemeinsamkeit der Nachbauten, sie sind wesentlich günstiger als das Original. Beim Ali gibt es sie für ein paar Euro. Meine alles entscheidende Frage, ist ein Unterschied, Qualität, Ausführung, Wertigkeit.. gegenüber dem Original. Oder kann man auch ohne schlechtes Gewissen zum Nachbau greifen? RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Darkstar - 14.01.24 Ich hatte bei den Nachbauten ab und zu einen verdrehten Azimuth. Da dieser sowohl bei Original als auch Nachbau nicht einstellbar ist, hast Du in diesem Fall gelitten. Ansonsten ist der maßgebliche Unterschied, dass das Original mit 7g sehr leicht ist. Optisch sind sie kaum voneinander zu unterscheiden, wenn man nicht gerade die Variante mit Technics Schriftzug hat. |