![]() |
Denon DP80 Taskforce - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Denon DP80 Taskforce (/showthread.php?tid=2378) |
RE: Denon DP80 Taskforce - Lenni - 10.02.24 (10.02.24, 13:01)Don_Camillo schrieb: Deshalb schrob ich ja "sowas wie ein Urushi-Lack". Ich habe ja 2 Denon Zargen hier.. Beide sind in etwa gleich verfärbt.. Ja, die originale Farbe war ganz OK.. aber aus rot wird mit der Zeit ein k..ckbraun und das geht leider gar nicht. RE: Denon DP80 Taskforce - S. Custom - 10.02.24 Lenni, bei dem PL50 scheint sogar ein Palisander verwendet worden sein. Sicher kein Rio, aber wenn sich das retten ließe, wäre das schon toll... RE: Denon DP80 Taskforce - Lenni - 10.02.24 (10.02.24, 13:50)S. Custom schrieb: Lenni, Upps, ich dachte, es muss ja erlernt werden, also war mein Plan Furnier zu kaufen und mich mal an eben dieser Pionier Zarge zu versuchen.. (Wenn man nichts zu verlieren hat ist es ja langweilig ![]() RE: Denon DP80 Taskforce - gelöschter_User - 10.02.24 (10.02.24, 13:46)S. Custom schrieb: Bei Multiplex Buche ist das "Schwinden" nicht der Fall. Es wird ja immer Kreuzweise verleimt und wie soll das schwinden? Das mag ja in der Theorie so stimmen, in der Realität besteht das Tonarmbrett der DK-300 ebenfalls aus kreuzweise "verleimter" Buche und schrumpft in der Heizperiode. Das ist ganz einfach die echte und selbst gemachte Erfahrung. Ich besitze die DK-300 seit Jahren und mache jeden Winter die selbe Erfahrung. Und nein, ich betreibe kein Feuchtbiotop und keinen Hochofen. Insofern ... RE: Denon DP80 Taskforce - gelöschter_User - 10.02.24 (10.02.24, 13:44)Lenni schrieb: Wie das Laufwerk in der Zarge befestigt ist: Da wurde dann aber schon gebastelt. Bei meinen beiden DK-300 finden sich dort Maschinenschrauben ![]() (10.02.24, 13:44)Lenni schrieb: Und die Füße:Links Pioneer, rechts Denon. Aber das Bild sagt ja nichts über die Funktion aus. Beide Füße sind gefedert und die Optik trägt nicht zur Funktion bei. ![]() RE: Denon DP80 Taskforce - Jan - 10.02.24 Irgendwie muss ich doch mal so eine Zarge aus dem Vollen fräsen. Hat jemand eine alte Zarge als Schablone über? RE: Denon DP80 Taskforce - HighEndVerweigerer - 10.02.24 (10.02.24, 15:08)Jan schrieb: Irgendwie muss ich doch mal so eine Zarge aus dem Vollen fräsen. Aber dann bitte aus Vibranium......Alles Andere taugt nix....... ![]() RE: Denon DP80 Taskforce - Jan - 10.02.24 Ich hätte dann doch eher normales Multiplex genommen. Da mag ich dann auch die Optik an den Kanten RE: Denon DP80 Taskforce - gelöschter_User - 10.02.24 (10.02.24, 16:36)HighEndVerweigerer schrieb: Aber dann bitte aus Vibranium......Alles Andere taugt nix....... Gutes HiFi kam und kommt ja bekanntlich von der Insel und deshalb nimmt man da doch traditionell eher Mithril und Ithildim; dachte ich zumindest bislang ![]() ![]() (10.02.24, 16:47)Jan schrieb: Ich hätte dann doch eher normales Multiplex genommen. Wie jetzt, Jan, Du bist nicht Captain America? ![]() RE: Denon DP80 Taskforce - Lenni - 10.02.24 (10.02.24, 15:08)Jan schrieb: Irgendwie muss ich doch mal so eine Zarge aus dem Vollen fräsen. Hat jemand eine alte Zarge als Schablone über? Fräse dich bitte ein Negativ.. dann machen wir mal Bleigießen, wenn es um Resonanzvermeidung geht, dann gibt es nichts besseres.. Und zugleich hat man einen sehr effektiven Diebstahlschutz.. |