Plattenspieler-Forum
Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102)
+----- Forum: Arme (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=103)
+----- Thema: Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? (/showthread.php?tid=2576)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? - Lenni - 16.04.24

www.vinylengine.com/cartridge_resonance_evaluator.php?eff_mass=12&submit=Submit

Hier habe ich mal Jochens 12 Gramm Tonarm eingegeben. Für das DL 103r gilt 5 * 10-6, Du musst also in der obersten Reihe lesen... 
Leider geht die Tabelle nicht weit genug nach rechts, damit Du in den grünen Bereich kommen würdest... 
So ein gutes altes Headshell aus Eisen sollte funktionieren...


RE: Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? - HighEndVerweigerer - 16.04.24

@ Tom egal ob Dual oder Technics

Ich finde auch, dass man durch Ausprobieren rausfinden muß, was einem am meisten zusagt. Ist doch bei Lautsprechern das gleiche Problem. Du hast meßtechnisch einen super ausgewogenen Fequenzgang, der optimal sein sollte, nur gefällt er dir nicht.


RE: Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? - Jan - 16.04.24

Die Masse einer Headshell oder eines Systems ist ja schnell und hinreichend genau ermittelt.
Um die Masse eines Tonarms zu ermitteln, muss man diesen komplett zerlegen. Die so ermittelten Werte sind sicher irgendwie verlässlich und bei historischen Geräten auch entsprechend genau.
Heute würde man vermutlich eher konifizierte Rohre verwenden und diese bei Bedarf auch noch ausschäumen. Als Ergebnis haben wir dann ein Konstrukt, dessen Resonanz sich zwar messen, aber nicht mehr errechnen lässt.
Bei dynamisch gedämpften Armen gilt nicht mal das, da sie zwar eine theoretische mechanische Resonaz haben, diese aber durch die dynamische Dämpfung ganz woanders hin geschoben wird.
Am Ende muss man da also nicht mit irgendwelchen Gewichten rumrechnen, da diese praktisch keine Aussagekraft haben.


RE: Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? - Lenni - 16.04.24

(16.04.24, 10:55)DUAL Tom schrieb: Oh, man könnte natürlich noch darüber nachdenken, was für Auswirkungen eine Rundnadel (DL 103), oder eine Shibata für Auswirkungen hätte Big Grin

Ja,kann man, ABER:
Auch hierbei wird immer nur mit einem Wert gerechnet, bzw. nur ein Wert betrachtet, das ist die größere Auflagefläche der feinen Nadel in der Rille!
Aber, es gehört zwingeng noch ein 2. Wert in die Berechnung, die bewegte Masse, also Nadel, Nadelträger, Spule/Magnet. 
Ganz einfach eigentlich:
Je feiner der Schliff, desto mehr Auflagefläche, desto größer ist die Kraft die übertragen werden kann!
Je größer die effektive Masse, desto mehr Kraft benötige ich!
Oder aber:
Ist die effektive bewegte Masse höher, so benötige ich auch mehr Auflagefläche!

Das ist auch der Grund warum ich ein MM System durch einen feineren Nadelschliff "tunen" kann, bei vielen MC Systemen ist der Gewinn nicht so hoch.


RE: Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? - HighEndVerweigerer - 16.04.24

Raff ich jetzt irgendetwas nicht? Hier geht es um Massen, die um die vertikale Achse des Tonarmes bewegt werden müssen. Da ändert doch der Nadelschliff nichts dran. Der ist doch viel interessanter fürs Antiscating......


RE: Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? - Lenni - 16.04.24

(16.04.24, 11:25)HighEndVerweigerer schrieb: Raff ich jetzt irgendetwas nicht? Hier geht es um Massen, die um die vertikale Achse des Tonarmes bewegt werden müssen. Da ändert doch der Nadelschliff nichts dran. Der ist doch viel interessanter fürs Antiscating......

Das war eine Antwort auf Dual Toms Post. Natürlich hat der Nadelschliff mit unserem Thema in diesem Fall nichts zu tun.


RE: Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? - HighEndVerweigerer - 16.04.24

Tom hats doch in seiner unnachahmlichen Art nicht ernst gemeint mit den Nadelschliffen. So wie ich ihn kenne..... Wink 

Sorry Lenni, war jetzt nur erschrocken, dass da in unserem Zusammenhang so ernsthaft drauf eingegangen wurde.... Smile


RE: Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? - DUAL Tom - 16.04.24

Angel


RE: Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? - Xosh2501 - 16.04.24

(16.04.24, 11:01)Lenni schrieb: www.vinylengine.com/cartridge_resonance_evaluator.php?eff_mass=12&submit=Submit

Hier habe ich mal Jochens 12 Gramm Tonarm eingegeben. Für das DL 103r gilt 5 * 10-6, Du musst also in der obersten Reihe lesen... 
Leider geht die Tabelle nicht weit genug nach rechts, damit Du in den grünen Bereich kommen würdest... 
So ein gutes altes Headshell aus Eisen sollte funktionieren...

Gottseidank berücksichtigt Vinyl Engine die Compliance bei 10 Hz, nicht 100 Hz, welche aber Denon für die Compliance angibt. Grob gerechnet (Faktor 1,6 bis 2) ergibt sich für das DL-103 also eine Compliance von 8-10 * 10-6 bei 10 Hz.
Damit läge man laut Tabelle im knapp gelben bis grünen Bereich (TA + Schrauben und Gedöns ca. 10-11g, und das Scheiß Headshell ist da immer noch nicht wirklich berücksichtigt).


RE: Tonarm Effektive Masse - inkl. Headshell oder ohne??? - Lenni - 16.04.24

Hier noch ein Rechner:
http://korfaudio.com/calculator