Plattenspieler-Forum
Pro-Ject X8 Plattenspieler - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Pro-Ject (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=123)
+---- Thema: Pro-Ject X8 Plattenspieler (/showthread.php?tid=3297)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Pro-Ject X8 Plattenspieler - Südschwede - 29.08.25

Ne Martin , den Weg gehe ich so nicht mit , liegt auch so ein wenig daran , das ich so ein Gerät auch beruflich nutze und glaub mir , teilweise ist das ziemlich pervers , was man so aus anderer Leute Kellern an Scheiben rausholt , da wäre ich mit ner Knosti alle 3 Scheiben am Flüssigkeit wechseln .

Abgesehen davon war mir der Gedanke schon immer zuwider , ab der 2. die Scheiben durch die gebrauchte Brühe zu ziehen .

Anfangs hab ich nach Cheap Thrill Methode gewaschen , mit nem alten Dual Reibradler als Basis , dann ist mir die Okki Nokki für schlaffe 120 € im Nachtbar Dorf zugelaufen und die reicht allemal , vor allem ist sie besser verarbeitet als viele teurere Exemplare .
Da brauch ich pro Scheibe max. 3 Minuten von beiden Seiten und die Ergebnisse sind erste Sahne , natürlich mit dem Eigenbau Mix aus destilliertem Wasser , Iso Alkohol und ein wenig Spülmittel .

Ich find das schon witzig , wenn Leute bei einer Plattenwaschmaschine nun unbedingt auf einer Abdeckhaube bestehen , wofür ???
Die Kiste dreht mit 17 Umdrehungen pro Minute , da spritzt nix in der Gegend rum also nervt ne Haube nur , sie ist schlicht im Weg .
Geräuschpegel okay , könnte leiser sein , aber die Kiste steht bei mir im Laden und nicht im Wohnzimmer , ich wüsste auch nicht was sie da sollte ,
so hübsch sind die Teile nun auch wieder nicht und die sind zum Schallplatten waschen gedacht , nicht um eventuell erscheinende Mitforisten zu beeindrucken .

Immer wieder angemerkt , jeder so wie er will und ein bisschen bluna sind wir sowieso , aber man kann alles auch übertreiben .
Die Dinger sollen Schallplatten waschen , mehr nicht , da muss man kein "High End" draus machen , ab nem gewissem Punkt finde ich persönlich sowas nur noch albern .


RE: Pro-Ject X8 Plattenspieler - Piomaha - 29.08.25

(29.08.25, 14:52)Südschwede schrieb: ...und ein wenig Spülmittel.

Hallo Klaus, da steh ich nun gar nicht drauf ! Da sind Bestandteile drin die willste nicht auf der Scheibe haben...

Antistatisches Netzmittel ist deutlich besser  Greis


RE: Pro-Ject X8 Plattenspieler - Südschwede - 29.08.25

Die Mixtur ist halt uralt , momentan muss ich sogar gestehen , im aktuellen 5 Liter Kanister hab ich gerade kein Spülmittel zur Hand gehabt und deswegen ist ein Schuss Glasreiniger drin  

Riecht sogar etwas professioneller  rofl


RE: Pro-Ject X8 Plattenspieler - Jan - 29.08.25

Das sehe ich tatsächlich nicht.
Wenn man nach der Gartenarbeit ins Bad geht, kommt man ja auch mit einem Vollbad aus und muss nicht das erste mal das Wasser wechseln, nachdem die Füße drin waren Big Grin

Ich verwende die Knosti ja zweistufig und damit fahre ich eigentlich recht gut. Wenn es wirklich schlimm kommt, würde ich nach 20 Platten mal die flüssigkeit der ersten Stufe wechseln. In der zweiten Stufe ist die Flüssigkeit aber auch bei 30 Platten sehr sauber geblieben.

Für diese Lösung sprechen für mich vor allem zwei Punkte:
  1. Macht keinen Lärm. Das Geräusch einer Absaugung, die wie ein Staubsauger klingt, würde mich von der Verwendung abhalten
  2. Geschwindigkeit. 30 Platten bekommt man locker in einer Stunde gewaschen. Dann noch ne Stunde auf dem Trockenständer stehenlassen und man ist fertig



RE: Pro-Ject X8 Plattenspieler - Südschwede - 29.08.25

Verstehe ich nicht Jan , hält dich das Staubsauger Geräusch auch vom Staubsaugen ab , das eine was ich will , das andere was ich muss .

Abgesehen davon sind gerade bei versifften Fremdscheiben die Ergebnisse mit Vakuumpumpe erheblich besser und letztendlich hab ich auch keine Lust die 
Scheiben nach dem waschen noch irgendwo trocknen lassen zu müssen und das brauche ich bei der Okki Nokki u.a. ihrer Art eben nicht .


RE: Pro-Ject X8 Plattenspieler - Jan - 29.08.25

Tatsächlich ja. Dieses Werkzeug wird von meiner Frau bedient und ich verlasse den Raum.

Wenn ich mit Absaugung arbeite, trage ich meist Gehörschutz, weil die Maschinen noch viel Lauter sind. Diesen hier https://amzn.to/45RlLsJ verwende ich recht gerne. Zum einen blocken die Teile gut, aber da sie aktiv sind, kann ich leise Geräusche auch durchlassen. Passives Blocken + ANC wirkt aber richtig gut


RE: Pro-Ject X8 Plattenspieler - Südschwede - 29.08.25

Dann ist es natürlich nachvollziehbar , wenn du derart empfindlich auf bestimmte Geräusche reagierst , mich stört sowas weniger .

Dann wäre vielleicht sowas was für dich .

Hannl Flüsterbär (kein Scherz das Ding nennt sich wirklich so)

Der Punkt ist für mich letztendlich das Ergebnis , weil ich in der Hauptsache mit gebrauchten Scheiben hantiere , die verdreckt , nass abgespielt und weiß der Geier wie behandelt wurden , da ist alles andere sekundär , das Ergebnis zählt .

Nachtrag , wobei ich Steffen bei der Project verstehen kann , die ist wirklich infernalisch laut , hab ich selber schon gehört , das wäre auch mir zu viel .


RE: Pro-Ject X8 Plattenspieler - labrador - 29.08.25

Sorry, jetzt "zerredet" doch nicht den einzigen "Pro-Ject-Plattenspielerthread" hier (der hatte so schön begonnen) mit völlig anderen Dingen. Hier geht es um den X8! Darum kommentiere ich jetzt auch hier nicht weiter die Anmerkung von Südschwede wegen der Preiskorrelation Dreher/Waschmaschine auch wenn es mir in den Fingern juckt.

Danke und Gruß


RE: Pro-Ject X8 Plattenspieler - Südschwede - 29.08.25

Lass jucken Kumpel  Big Grin

Nur zur Erinnerung , du hast das Thema hier selber in deinen Thread eingebracht und es wird wie üblich ne Pelzkugel draus  rofl


RE: Pro-Ject X8 Plattenspieler - labrador - 29.08.25

Darum habe ICH es jetzt auch versucht wieder abzuwürgen Wink

Danke und Gruß