![]() |
70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: 70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht (/showthread.php?tid=820) |
RE: 70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht - Jan - 12.08.21 Die alten Duals sind tatsächlich sehr hochwertig gebaut und kommen fast ohne Elektronik aus. Im Gegenzug strotzen sie vor aufwändiger Mechanik. Man kann alles reparieren, aber es ist immer aufwändig RE: 70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht - Spitzenwitz - 12.08.21 Der 1019 hat einen haltbaren Entstörkondensator, der nicht ersetzt werden muss. Er ist aber mechanisch so aufwendig, dass er von einem Einsteiger nur komplett gewartet gekauft werden kann. Sonst ist das Ding eine Mogelpackung. Einen Akai Verstärker dieses Typs habe ich übers Forum erst kürzlich verkauft. Die vom Verkäufer ehrlicherweise angesprochenen Kontaktprobleme sind bei dem Gerät gravierend. Ich empfehle: Englische Mission M2S Lautsprecher zur Abholung bei Dir um die Ecke für € 22,-- https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mission-m-2-s-hifi-surround-lautsprecher/1830774744-172-2164 Kenwood KA-1060 Verstärker mit Pioneer PD-5700 CD-Player bei Dir um die Ecke für € 15,-- https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/verstaerker-und-cd-player/1839143153-172-2164 JVC Plattenspieler L-A 120 in Detmold für € 40,-- VB https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jvc-plattenspieler-l-a120/1839674052-172-1794 Da bleibt sogar bis zum vollen Hunderter Rest für eine neue Nadel... RE: 70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht - criese - 13.08.21 Wow, danke! Ich werde mich mal mit den Anbietern in Verbindung setzen. ![]() Auf was muss ich bei einer neuen Nadel achten? Welche wäre denn geeignet? RE: 70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht - höanix - 13.08.21 Moin Besorge dir erstmal einen Plattenspieler und einen Verstärker. Der Tonabnehmer muss dann zum Tonarm des Plattenspielers und dem Phonoanschluß des Verstärkers passen. ![]() Gruß Jörg PS: Und natürlich zum noch vorhandenen Budget, die besten Tonabnehmer kosten natürlich ab 5.000 € aufwärts! ![]() ![]() RE: 70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht - Spitzenwitz - 13.08.21 Der Plattenspieler wurde mit einem Audio Technica AT-91 ausgeliefert, das scheinbar auch noch montiert ist. Die Nadel nennt sich ATN91 und kostet immer unter € 20,-- https://www.ebay.de/itm/265051752149?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28 https://www.phonophono.de/audiotechnica-atn91.html RE: 70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht - criese - 13.08.21 Gut, dass ich die Dame des Hauses mal vorher drauf angesprochen habe. Ihr Wunschspieler soll wohl eher aus den 50ern/60ern kommen. Sie hatte sich online schon mal folgende Geräte angeguckt: Eins und zwei. Sie hat anhand von Bewertungen im Netz aber relativ schnell gemerkt, dass integrierte Boxen nichts sein können. Eine Frage mal zu so alten Geräten: Schließt man da auch "einfach so" einen Verstärker an? RE: 70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht - Spitzenwitz - 13.08.21 (13.08.21, 13:45)criese schrieb: Gut, dass ich die Dame des Hauses mal vorher drauf angesprochen habe. Ihr Wunschspieler soll wohl eher aus den 50ern/60ern kommen. Sie hatte sich online schon mal folgende Geräte angeguckt: Eins und zwei. Sie hat anhand von Bewertungen im Netz aber relativ schnell gemerkt, dass integrierte Boxen nichts sein können. Eine Frage mal zu so alten Geräten: Schließt man da auch "einfach so" einen Verstärker an? Die beiden verlinken Geräte sind wirklich der größte Schrott, den man kaufen und seinen Schallplatten antun kann. Diese Geräte haben interne Lautsprecher von übelster Qualität. Beide Spieler sind chinesische Massenware, "Crosley" und "Auna" als Billigst-Handelsmarken bekannt. Nur nach Optik kaufen macht nicht glücklich, ich rate dringend ab. RE: 70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht - höanix - 13.08.21 Von mir ein kleiner Hinweis zum Nachdenken: Wenn ein Neugerät mit 3 Jahren Garantie für 100 € verkauft wird bleiben nach Abzug von Steuern, Zöllen und Gewinnmargen der Zwischenhändler maximal 25 € für das eigentliche Gerät übrig. Wenn ihr meint das ihr mit so einem Gerät glücklich werdet bin ich hier raus. ![]() Gruß Jörg PS: Nadel ist unterste Schublade und hält max. 100 LPs, ich würde öfter wechseln. ![]() RE: 70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht - höanix - 13.08.21 So ich war jetzt mal in den unergründlichen Tiefen meines Außenlagers ( ![]() Was hält die bessere Hälfte von sowas oder etwas ähnlichem zusammen mit den 2 Mission-Lautsprechern: [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/191_13_08_21_2_17_04.jpeg] [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/191_13_08_21_2_17_34.jpeg] Gruß Jörg RE: 70er/80er Jahre Plattenspieler gesucht - criese - 13.08.21 Versteht mich bitte nicht falsch, ich würde mir so ein Gerät nie (!) kaufen. Dass die nichts sein können, ist klar. Auch meine bessere Hälfte habe ich schnell davon überzeugen können. Die sind also 100% weg vom Tisch. Es ging bei den beiden Links nur um die Optik. Zitat: "Es soll halt auch was hermachen, wenn man es nicht benutzt."... ![]() Der Dual 1019 ist optisch genau das, was wir uns vorstellen. Eventuell gibt es etwas optisch vergleichbares aber weniger anspruchsvolles? Ansonsten... was solls. Ich nehme auch gerne etwas mehr Geld in die Hand und kaufe einen revidierten inkl. Gewährleistung für 200€+. Dann spare ich lieber erst einmal an den Boxen. Die kann man später immer noch austauschen. |