Plattenspieler-Forum
Bilder eurer Plattenspieler - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Bilder eurer Plattenspieler (/showthread.php?tid=2187)



RE: Bilder eurer Plattenspieler - HighEndVerweigerer - 04.01.24

(04.01.24, 19:02)Don_Camillo schrieb:
(04.01.24, 19:00)HighEndVerweigerer schrieb: Außerdem für US-Stile der 50er kommen doch nur Plattenspieler amerikanischer Brands infrage. 

Du meinst wohl eher Rek o Kut, Collins, Sparta, QRK, Russco, Fairchild, RCA, Western Electric ...

Äh nein. So alte Geräte stilisch zu verändern, wäre ja fast schon ein Sakrileg.


RE: Bilder eurer Plattenspieler - Hifijc - 04.01.24

Nö, die wurden ja auch ohne Zarge verkauft. Sehe da kein Problem.


RE: Bilder eurer Plattenspieler - gelöschter_User - 04.01.24

Die wurden in Studios und Radiostationen eingesetzt und dort damals schon stilistisch verändert

So sahen die ab Werk aus (hier Radio Caroline und die Ausführung von Russco in babyblau Werksfarbe aus ca. 1984)

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachment.php?aid=10203]

oder so (hier WUCF FM Studentensender mit QRK oder Russco in Werksfarbe beige ca. 1979)

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachment.php?aid=10204]

und bei KFXM wollte man sie nicht original sondern nur stylistisch verändert

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachment.php?thumbnail=10213]


RE: Bilder eurer Plattenspieler - Darkstar - 04.01.24

Technics SL-5300
Diesen Technics habe ich defekt bei Kleinanzeigen gekauft und gestern wieder flott gemacht. Da er optisch aber nur befriedigend ist und ich bereits einen SL-5310 habe, muss er wieder gehen.

   


RE: Bilder eurer Plattenspieler - Spitzenwitz - 04.01.24

(04.01.24, 19:22)Darkstar schrieb: Technics SL-5300
Diesen Technics habe ich defekt bei Kleinanzeigen gekauft und gestern wieder flott gemacht. Da er optisch aber nur befriedigend ist und ich bereits einen SL-5310 habe, muss er wieder gehen.

Ich habe eine Geschichte zu einem SL-5310, die ich hier noch nicht vorgetragen habe....

Es war im Jahre 2000, als mich eine gute Freundin fragte, ob ich ein paar Geräte brauchen könnte, die im Konferenzraum einer Bank stehen, der renoviert werden sollte. Ohne zu wissen, was mich erwartet, fuhr ich zu einer Filiale der Deutschen Bank, bezog mich auf die Freundin und durfte die Geräte kostenlos
mitnehmen, da sie sonst im Müll gelandet wären.

Es handelte sich um ein Akai GXC-730D Tapedeck und einen Technics SL-5310, beide noch nie benutzt. 
Den Verstärker hatte sich ein Mitarbeiter geschnappt, ich habe nie erfahren, was für ein Gerät es war.

Beide Geräte habe ich damals mit sattem Gewinn verkauft, heute hätte ich ein Vielfaches dafür bekommen.


RE: Bilder eurer Plattenspieler - Jan - 04.01.24

Bei 0 € EK ist ein satter Gewinn nicht ganz so schwer, besonders prozentual Big Grin


RE: Bilder eurer Plattenspieler - Spitzenwitz - 04.01.24

Da wir hier auf den letzten Seiten so viel gesabat haben, kommt direkt einer....

Saba PSP 244

   


RE: Bilder eurer Plattenspieler - gelöschter_User - 05.01.24

(04.01.24, 19:02)Darkstar schrieb: Oder Victor, die bis zum zweiten Weltkrieg ein japanisches Tochterunternehmen eines amerikanischen Konzerns waren.  Tongue

Stimmt, wie z.B. den SRP-60P

http://yonedenblog.blog.fc2.com/blog-entry-1243.html


RE: Bilder eurer Plattenspieler - Lenni - 05.01.24

(04.01.24, 19:19)Hifijc schrieb: Nö, die wurden ja auch ohne Zarge verkauft. Sehe da kein Problem.

Das sehe ich auch so. Hinzu kommt noch ein ganz anderes Problem, da viele Geräte ohne Zarge verkauft wurden, gibt es einfach mehr Geräte als original Zargen. 
Ähnlich sieht es auch bei neueren Geräten, wie dem Technics SP10 aus.
Natürlich gibt es hier auch immer noch original Zargen, die verkauft werden, aber grundsätzlich gibt es deutlich mehr Geräte als Zargen.


RE: Bilder eurer Plattenspieler - Darkstar - 05.01.24

Apropos SP-10 Zarge. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Originalzarge einen Glasdeckel hat. Stimmt das oder ist das ein Gerücht?