![]() |
Neue Platte knistert übel... - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Sonstiges (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Neue Platte knistert übel... (/showthread.php?tid=1411) |
RE: Neue Platte knistert übel... - #13 - 04.07.22 Firmenwagen = Ja (VW) Anlage = Dynaudio's mit Subwoofer Sound = Na ja ... OK ![]() RE: Neue Platte knistert übel... - Elpi - 04.07.22 Hallo zusammen, diese Sache mit den Vinyl Waschmaschinen ist für mich eine nicht so einfache Angelegenheit. In der Vergangenheit hatte ich auch schon mehrfach den Gedanken mir so ein Gerät zu kaufen. Ich habe mir mehrmals verschiedene Modelle angesehen. Mal abgesehen von der Lautstärke konnte ich mich bisher mit keinem Gerät in der Preisklasse bis ca. 450 € so richtig anfreunden. Ich müsste also deutlich tiefer in die Tasche greifen um eine sehr gutes Gerät zu kaufen. Da stellt sich dann die Frage ist es mir das wert? Also bleibe ich zunächst weiter bei meiner Knosti der 2. Generation und nutze diese regelmäßig. Ich wasche meistens nur ca. 10 bis 15 LP's und dies geht dann ziemlich schnell über die Bühne. Wenn ich meine damalige sehr umfangreiche Plattensammlung nicht radikal verkleinert hätte würde ich wahrscheinlich anders handeln. Grüße Jürgen RE: Neue Platte knistert übel... - Frohwein - 04.07.22 Was ist denn "ein sehr gutes Gerät" in deinen Augen? Ich glaube nicht, dass das Wasch- und Absaugergebnis bei den Luxusmaschinen wirklich besser ist als das einer ON. Zumindest bei meiner ON sind die Platten blitzsauber. Und gegen Kratzer und Hairlines hilft auch kein Waschen. RE: Neue Platte knistert übel... - gelöschter_User - 04.07.22 Aber natürlich gibt es beim Waschergebnis einen Unterschied und zwar zwischen Flächen- und Punktsaugern. Da gilt einfach der alte Loriot: "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann". Der Punktsauger macht einfach sauberer. RE: Neue Platte knistert übel... - Frohwein - 04.07.22 Wenn die Saugkraft pro cm² Plattenfläche vergleichbar groß ist, dürfte das keinen Unterschied machen. Was nützt dir ein Punktsauger, wenn die Saugleistung auf den Punkt bezogen nicht höher ist als beim Flächensauger? Ich halte solche pauschalen Aussagen für wenig hilfreich. RE: Neue Platte knistert übel... - Jan - 04.07.22 Das ist zwar in der Theorie richtig, aber in der Praxis mal komplett nutzneutral. Eine Absaugung, die mit einer halbwegs normalen Saugpumpe 1-2 Arme befeuert, die jeweils auf einer Fläche von ca. 0,3 x 13 cm absaugen, muss per definition schon etwa 40-80x so stark absaugen, wie eine Absaugung, die nur auf 9 mm² absaugt. Selbst wenn die Pumpen ganz sicher nicht gleich sind, so sind die Unterschiede doch deutlich geringer als Faktor 40 RE: Neue Platte knistert übel... - gelöschter_User - 04.07.22 (04.07.22, 19:20)Frohwein schrieb: Wenn die Saugkraft pro cm² Plattenfläche vergleichbar groß ist, dürfte das keinen Unterschied machen. Was nützt dir ein Punktsauger, wenn die Saugleistung auf den Punkt bezogen nicht höher ist als beim Flächensauger? Ich halte solche pauschalen Aussagen für wenig hilfreich. Man kann wie Du theoretisieren oder man macht die Probe auf´s Exempel. Ich hatte sowohl Flächen- als auch Punktsauger. Das ist also Erfahrung. RE: Neue Platte knistert übel... - Lenni - 04.07.22 (04.07.22, 20:47)Don_Camillo schrieb:(04.07.22, 19:20)Frohwein schrieb: Wenn die Saugkraft pro cm² Plattenfläche vergleichbar groß ist, dürfte das keinen Unterschied machen. Was nützt dir ein Punktsauger, wenn die Saugleistung auf den Punkt bezogen nicht höher ist als beim Flächensauger? Ich halte solche pauschalen Aussagen für wenig hilfreich. Ich habe mir beide Gattungen angeschaut und bin dann für mich bei der ON gelandet. Ja, mag sein dass ein Punkt Sauger eine höhere Saugkraft pro cm² hat. Dafür dauert es halt länger, was in der Regel kein Problem ist. Da ich bei manchen Platten jedoch durchaus 2 Reinigungs gänge mit verschiedenen Mitteln mache ich für mich der schnelle Flächensauger von Vorteil. Da ich bei beiden Systemen so oder so ein mikrofasertuch zum Schluss, alleine schon um das etikett zu trocken, einsetze ist das bisschen unterschied in der Saugkraft für mich wurscht.. Aber, es gibt hier definitiv nicht richtig und nicht falsch. Wer die Maschinen richtig einzusetzen weiß, der wird mit beiden perfekte Ergebnisse erzielen.. RE: Neue Platte knistert übel... - gelöschter_User - 04.07.22 (04.07.22, 21:14)Lenni schrieb: Aber, es gibt hier definitiv nicht richtig und nicht falsch. Klar, erlaubt ist was gefällt und der Geldbeutel hergibt. Allerdings wirst Du wirklich perfekte Ergebnisse leider wirklich nur mit einem Punktsauger erzielen. Schau Dir mal die Einlauf- und die Auslaufrille an, wenn die Schallplatte mit einem Flächensauger behandelt wurde. Richtig, die bleiben immer leicht feucht; bei einem Punktsauger sind die restlos trocken. Dann wasche mal 10 bis 20 Schallplatten in Serie; sobald der Samtstreifen feucht ist, werden die Schallplatten auch nicht mehr restlos trocken; bei einem Punktsauger kannst Du 100 Schallplatten in Serie waschen, ohne dieses "Problem". Das sind nur die kleinen Unterschiede, welche aber auch eine direkte Aussage zum wirklich erzielbaren Reinigungsergebnis liefern. RE: Neue Platte knistert übel... - Elpi - 04.07.22 Hallo, ein Schallplattenhändler mit dem ich bis vor einiger Zeit regelmäßig Kontakt hatte, besitzt so eine Waschmaschine mit Punktabsaugung. Das Fabrikat kann ich jetzt auf Anhieb nicht mehr nennen. Die Kiste sah sehr wertig aus und machte einen sauberen Job. Der Kaufpreis war ca.1400 €. Grüße Jürgen |