Plattenspieler-Forum
Breitbänder mit Sub - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Lautsprecher (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=58)
+---- Forum: Selbstbau (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=63)
+---- Thema: Breitbänder mit Sub (/showthread.php?tid=2142)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Breitbänder mit Sub - Jan - 22.11.23

In der aktuellen Hobby Hifi ist ein Bauvorschlag für einen Breitbänder mit optionalem, nach hinten gerichteten Hochtöner. Aber das hilft dir mit deinen Boxen natürlich nicht.
Ich habe vor gar nicht so lange Zeit auch Breitbänder gehört, die durchaus überzeugen konnten. Die hatten knapp 30 cm Lautsprecherdurchmesser und die Box war geschätzte 80 cm breit und nen Meter hoch.

Gerade die größeren Breitbänder geben die Höhen natürlich sehr gerichtet ab. Dies ist ein grundsätzlicher Nachteil dieser Systeme und deshalb werden sie oft durch Hochtöner ergänzt. Da man diese Hochtöner erst sehr weit oben einsetzen lässt, wird auch die Weiche dafür sehr günstig


RE: Breitbänder mit Sub - höanix - 22.11.23

Wenn ich das so lese mit den Breitbändern muss ich meine wohl doch irgendwann fertig bauen.
Der Bausatz liegt hier ja auch erst seit 5 Jahren (Flat 8). Big Grin 

Gruß Jörg


RE: Breitbänder mit Sub - Lenni - 22.11.23

Ich habe das Thema "Breitbänder" sowie "offene Schallwände" bisher auch lediglich zur Kenntnis genommen. 
Und, so ehrlich muss man sein, die von mir gekauften Bastel Lautsprecher haben ein ordentlich gearbeitetes Gehäuse, was als Transmissionslinie schon etwas arbeit im Bau darstellt. 
Dies alleine war der Kaufgrund. Ich habe hier kein High-End gekauft und erst recht nicht erwartet dieses zu bekommen. 
Dennoch sind mir die Teile nach den 2 Tagen bei mir schon fast zu schade um daran rumzubasteln. 
Ich verstehe immer mehr warum die klassischen Breitbänder eine Fangemeinde haben. 
Es gibt hierzu ja sehr viele gute Bausätze. 
Und, es geht auch, das habe ich so nicht erwartet, auch sehr gut ohne Subwoofer. 
So sieht die Kurve der Sica Chassis jedenfalls aus:
   
Was man definitiv nicht benötigt ist ein extra Tweeter, hier müssten die Teile eigentlich sogar eingebremmst werden. 
Aber, diese Messug ist natürlich nicht in meinem Lautsprechergehäuse gemacht worden. 
In den nächsten Tagen werde ich die Dinger mal genau ausmessen und dann natürlich hier auch die Ergebnisse veröffentlichen. 
Je nach Messergebnis könnte ich dann größere "Unebenheiten" im Frequenzverlauf mit einer Weiche ausgleichen, oder, eigentlich deutlich einfacher, mit einem Equalizer. 

Mein neuer Plan ist also folgender:
Erstmal testen was man aus diesen Boxen "so rausholen" kann. Und dann schauen was fehlt, bzw. was man besser machen könnte.


RE: Breitbänder mit Sub - Jan - 22.11.23

Ein Anstieg um 10 dB ist wirklich viel. Das wird man durch den Verzicht auf eindrehen (auf die Hörposition) kaum beheben können. Da müsste man sie vermutlich eher ein wenig weiter nach außen drehen.
Auch die Welligkeit ist etwas unschön, aber die bekommt man sicher in den Griff


RE: Breitbänder mit Sub - höanix - 22.11.23

Warten wir mal Lennis Messung ab, die gezeigte war eine Bassreflex mit 10 Liter Volumen im Freifeld.
Er hat eine TML im Raum, das kann etwas anders aussehen.

Gruß Jörg


RE: Breitbänder mit Sub - Lenni - 23.11.23

So, habe jetzt mal eben an Hörplatz gemessen.. 
Also, fast mal eben, denn ich hatte einen messfehler, das dachte ich zumindest..
Ein paar Werte passten nicht.. 
Also erstmal ein anderes Micro benutzt, mit dem gleichen Ergebnis. 
Dann an den Klipsch Heresy die gleiche Messung gemacht. 
Und siehe da, hier war das Ergebnis ein anderes..
Messung stimmt also..

Hier die erste Messung:
   

Hier habe ich etwas mit den Klangreglern justiert:
   


RE: Breitbänder mit Sub - höanix - 23.11.23

Hm, das Wichtigste feht! Wie hört es sich für dich jetzt an, besser?

Gruß Jörg


RE: Breitbänder mit Sub - Lenni - 23.11.23

Ganz ehrlich, das habe ich nicht gar nicht getestet, habe gemessen und dann weggepackt.
So viel habe ich auch nicht an den Reglern gedreht.
Ich habe bei 100 Hz - 2dB
Und bei den beiden Hochtonreglern jeweils +2 dB


RE: Breitbänder mit Sub - RHK - 23.11.23

Hören solltest du schon... ODER wird das ein Fernseherraum  Big Grin


RE: Breitbänder mit Sub - Jan - 23.11.23

Du misst nicht mit dem Computer?